Ich wurde bei einem Online Handel betrogen, was kann ich jetzt tun?

Kabeltante1266  25.03.2025, 12:13

Auf welcher Plattform hast du gekauft? Mit Käuferschutz? Und wie hast du bezahlt? PayPal Freunde?

Hamber759 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 12:17

Auf Facebook Marketplace und mit Twint

3 Antworten

Strafanzeige erstatten. Das Geld kannst du gedanklich abschreiben. Der Ausweis ist mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem unbeteiligten Dritten, der seinen Ausweis zu leichtfertig in der Weltgeschichte herumgeschickt hat.

Mit einer Ausweiskopie kann man gar nichts absichern. Die kann man in unter 2 Minuten fälschen. Bzw. dir die Ausweiskopie von irgendwem schicken.

Tut mir Leid.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Anwalt - keine Rechtsberatung, nur Hilfe zur Selbsthilfe

desnake3  25.03.2025, 15:40

Ja ich stimme dir leider zu, der Ausweis hat der Cyber Kriminelle mit hoher Wahrscheinlichkeit ergaunert, z.B indem er bei einem Kauf auch wie du ein Foto des Persos verlangt hat und jetzt damit andere Leute übers Ohr hauen kann.
Dein Geld ist jetzt wahrscheinlich schon auf einem ausländischen Bankkonto.

Der Ausweis war ganz sicher falsch, aber trotzdem solltest du umgehend Strafanzeige erstatten und deine Bank informieren. Evtl. kann die Überweisung noch zurückgeholt werden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Nussbecher  25.03.2025, 15:50

Überweisungen können nicht zurückgebucht werden.

Hamber759 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 12:24

Wie lange nach der Überweisung kann die Bank das Geld noch zurückholen?

Rina2020204  25.03.2025, 12:25
@Hamber759

Das hängt davon ab. Zwischen 8 Wochen und 6 Monaten. Mach das heute noch.

Antitroll1234  25.03.2025, 12:33
@Rina2020204
Zwischen 8 Wochen und 6 Monaten

Eine Überweisung die bereits auf dem Empfängerkonto eingegangen ist, kann nicht zurückgeholt werden.

EinRechtsanwalt  25.03.2025, 15:47
@Rina2020204

Nur eine Lastschrift kann innerhalb von 8 Wochen zurückgerufen werden. Bei Überweisungen schreibt die Bank des Absenders die Empfängerbank an und bittet diese darum, den Empfänger um die Erstattung des Betrags zu bitten. Was natürlich nicht passiert. Das verursacht nur Kosten und bringt gar nichts.

Wenn er das Geld nicht zurückzahlt und auch die Ware nicht liefert, dann kannst du einen Anwalt beauftragen.


desnake3  25.03.2025, 15:43

Der wird wahrscheinlich leider nichts bringen versuchen kann man es zwar aber mit 99% wird es das Geld nicht zurpckbringen..

Nussbecher  25.03.2025, 15:49
@desnake3

Ich habe nicht gesagt, dass das was bringt, aber man kann dann eben einen Anwalt beauftragen, das wäre der korrekte Weg. Oder eben das Geld abhaken.