Was sind epische Elemente, lyrische Elemente und dramatische Elemente (Ballade)?
Ich schreibe morgen eine Deutscharbeit. In dieser soll ich ein Beispiel für lyrische, dramatische und epische Elemente finden.
Vielen Dank.
2 Antworten
Ein Ballade vereint sowohl lyrische, epische und auch dramatische Elemente.
epische Elemente: = erzählerische Elemente (Es wird also eine Geschichte erzählt, wie in einem Roman.)
lyrische Elemente: = Elemente, wie du sie auch in anderen Gedichten hast (z.B. Versmaß, etc.) / Balladen gehören daher zur Lyrik.
dramatische Elemente: Elemente wie in einem Drama (=Theaterstück). So können z.B. in einer Ballade auch direkte Reden vorkommen.
Ein sehr gutes Beispiel, wo alle diese Elemente vereint sind, ist z.B. "Die Füße im Feuer" von Conrad Ferdinand Meyer.
Schau dir doch das Gedicht an, das ich dir genannt habe:
http://gutenberg.spiegel.de/buch/conrad-ferdinand-meyer-gedichte-1882/133
Die dramatischen Elemente wirst du in Form der direkten Rede dort z.B. gleich finden.
Goethe hat darauf hingewiesen, dass die Ballade das "Urei" der Dichtung sei, weil in ihr alle Grundformen vorkommen, nach denen du hier fragst (sie kommen aus der antiken Rhetorik).
episch: alles Erzählerische (Bericht, Beschreibung...)
lyrisch: alles, was sich auf die Sprachform bezieht: Klangspiele (Alliteration, Assonanz...), Rhythmus, Reim...
dramatisch: da geht es wie im Drama um Redeformen, vor allem Dialog, Anrede, Ausrufe usw.
ich soll da beispiele finden welche wären das zb?