Findet ihr das als Gäste peinlich, wenn man so eine kleine Wohnung hat?

12 Antworten

Nun 22 Quadratmeter klingt nach Studio (Küche/Wohnzimmer/Schlafzimmer) in einen. Da bietet sich z.B. ein schönes Schlafsofa an, so kannst du eine Menge Platz sparen, damit wirkt das größer.

Generell müssen bei sowas wie Möbel zur Wohnung passen und eine entsprechende gute Aufstellung macht auch was her.

Am Ende gilt, wenn es dich massiv stört und nicht durch so Tricks zu regeln ist, dann stock halt auf oder mach nebenbei noch was ein paar Stunden. Peinlich muss dir daran aber nix sein, wenn es dir reicht, warum nicht. Du zahlst deine Wohnung nicht, dass sie als Festzelt für Freunde dient, sicher wer gerne Gäste beherbergt, der investiert in so eine Wohnung, wer es aber nicht als Hobby hat Gäste zu bewirten, der muss darauf keinen besonderen Wert legen.

Mir persönlich wäre das aber auch zu klein. Finde so um 50-60qm ganz nett, sprich ne typische 2 Zimmer Wohnung. Da ich auch beruflich ein entsprechenden Arbeitsplatz Zuhaus brauch müssen es schon zwei Räume sein, Schlafzimmer mit den ganzen Technikkrams ist nicht so meins.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareentwickler/Projektleiter seit 2012

Vielen Menschen ist das gar nicht so wichtig. Man braucht auch nicht unbedingt mehrere Zimmer wenn man dänische möchte - alles eine Frage des Geschmacks. Ob offene Küche im Wohnbereich, geschlossene Küche und Esszimmer - jeder hat da andere Vorlieben. Wenn du aber scheinbar selbst Wert darauf legst und nicht zufrieden damit bist, solltest du dir überlegen ob du es nicht für dich ändern willst.

Du musst dich nicht schämen. Es gibt selten jemanden, der sich auch nur das leistet, was er finanziell ohne Hilfe aufwenden kann.

Wenn du Besuch hast, lege einfach eine große Matratze auf den Boden, da haben mehrere Leute Platz. Wems nicht passt, muß auch nicht kommen, so einfach ist das.

Solange das da sauber ist, ist mir das egal

Bei den Minimalisten gelten 40 Quadratmeter als erstrebenswert:

http://www.missminimalist.com/2010/08/400-square-feet-is-the-new-black/

Genaugenommen sind die im Text erwähnten 400 sqft bzw. 390 sqft nur 37 bzw. 36 Quadratmeter.

Was kannst Du machen?

 Du kannst Dein Zimmer so einrichten, dass Du einen Gast irgendwo hinsetzen kannst. Das kann die Couch sein, oder auch der Küchentisch, wenn es dort gemütlich ist.Du kannst der Sache aus dem Weg gehen, indem Du Dich grundsätzlich nicht bei Dir in der Wohnung verabredest, sondern draußen, im Café, für eine Unternehmung, ins Kino etc. 

Ich kenne Leute, die das ohne Platznot so machen, weil sie entweder nicht gern zu Hause sind oder ihr Zuhause nicht zeigen wollen. Trotzdem wollen sich ihre Freunde mit ihnen treffen. Ich kenne eine Frau, die eine extrem kleine Wohnung hat, allerdings Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, vielleicht alles zusammen 50 Quadratmeter. Die hat ihre Wohnung totschick eingerichtet, alles passend aufeinander abgestimmt, das Wohnzimmer sieht wie aus dem Möbelkatalog aus. 

Trotzdem oder vielleicht deswegen sitzt man bei ihr meist am Küchentisch in der kleine, einfach eingerichteten, aber schönen Küche mit Fenster zum Hof, also Grün vorm Fenster. Der Raum ist so klein, dass der Tisch direkt vor dem Herd steht, was aber nicht stört, da man Richtung Fenster sitzt/ schaut. Zudem verhält sie sich so, dass sie sich überhaupt nicht schämt und einfach eine fröhliche Person ist, so dass man gar nicht auf den Gedanken käme, hier etwas zu kritisieren.

Eine andere Bekannte, etwa älter, hat ein tolles, aber kleines Haus und sitzt immer im Garten mit ihrem Besuch oder im Esszimmer, aber nur im Winter. Ihr Garten ist so gestaltet, dass eine Überdachung von Haus zu einem Winkel im Garten führt, in dem sie eine überdachte Ecke mit Tisch, gepolsterten Gartenstühlen und Wärmelampen eingerichtet hat. Da sitzt man von März bis Oktober wunderbar, ansonsten eben im Esszimmer, mit Blick auf den Garten. Also immer am Tisch, nie auf dem Sofa oder so. Diese Dame hat sehr viele Bekannte, sehr viel Besuch und keiner beschwert sich, im Gegenteil, man kommt sehr gerne zu ihr, weil sie eine tolle Gesprächspartnerin ist und immer leckeres, aber einfaches Essen serviert. ;-)

Wir sind einfach viel zu geprägt von Harz-IV-Hetze und Wohnzeitschriften und Einrichtungssendungen. 

Früher saß man fast immer in der Küche und das hat keinen gestört. 

Ich habe als Kind bei meiner Patentante eine Woche verbracht, die arbeitete als Putzfrau, hatte eine Miniwohnung, die fast nur aus Wohnzimmer (und 2 ca. 5 Qdm. großen Zimmerchen) bestand - und wir saßen immer in der Küche. Das war halt das größte, gemütliche Zimmer (einer der anderen Räume war steril, weil dort eine große Matchboxautosammlung aufbewahrt wurde und sonst nichts - die Sammlung war das große Hobby des Ehemanns, der auch noch in der Wohnung Platz fand. ;-)).

Mach Dich einfach frei von Scham und Erwartungsängsten. Wenn jemandem Deine Wohnung nicht gefällt, entschuldige Dich nicht dafür sondern frage, ob Ihr Euch nächstes Mal woanders treffen wollt. Es gibt Leute, die bspw. unruhig werden, wenn sie auf ein Bücherregal schauen müssen; wenn man viele Bücher hat, lädt man diese Leute halt nicht zu sich nach Hause ein.


lieberKerl1 
Fragesteller
 13.10.2015, 15:13

vielen Dank, sehr hilfreich :)

0