Ich "nähme" statt "würde nehmen" ... gibt es das und wie heißt das?

5 Antworten

Diese Form nennt sich Konjunktiv II und steht so schon etwas länger im Duden als die analytische Form mit "würde".

Richtig sind nach aktueller Dudengrammatik so weit ich weiß beide, da eine Form natürlich in die Grammatik aufgenommen wird, wenn sie oft genug benutzt wird. Der Duden versucht ja die Brücke zwischen Deskriptivismus (Sprachbeschreibung) und Präskriptivismus (Sprachstandardisierung) zu schlagen.

Welche sprachlich schöner ist, musst du für dich selbst entscheiden. Das ist Geschmackssache. Ich nutze beide in etwa gleich häufig.

Das heißt Konjunktiv 2 und ist perfektes Deutsch. (würde + INF ist die Ersatzform für den Konjunktiv 2)

Das ist die korrekte Form.
In der Umgangssprache würde man sagen:
"...unternehmen würden"

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Sprachgefühl, Schule und vor allem Lernen von GF!

Es kommt von unternehmen, man kann das auch so sagen: wenn wir etwas unternehmen oder etwas unternehmen würden - ist eigentlich egal, wird nur nicht mit ä, sondern mit e geschrieben.

"nähmen" ist perfektes Deutsch.Man nennt diese Form KONJUNKTIV. In der Umgangssprache sagt man eher: "wenn wir ... unternehmen würden". Beispiel: Wenn er dieses Handy NÄHME, wäre der Kauf billiger für ihn.