Was soll denn eine disjunkte Teilmenge sein? Das widerspricht sich. Entweder A ist eine Teilmenge von B oder A und B sind disjunkt.

A ist Teilmenge von B: Für jedes Element in A gilt: A ist auch in B.

A und B sind disjunkt: "Das Element ist in A und nicht in B" oder "Das Element ist in B und nicht in A"

...zur Antwort

"Der verbotene Schlüssel" ("Skeleton Key") vielleicht?

https://de.wikipedia.org/wiki/Der_verbotene_Schl%C3%BCssel

...zur Antwort

Hallo,

frag am besten deine Fachschaftskollegen. Normalerweile gibt es in der Fachschaft eine Vorlage, die du ausfüllen musst.

I.d.R. muss da rein, wieso du dieses Experiment machen "musst" (also z.B. weil dieses Experiment dies oder das besonders gut zeigt und nicht ohne weiteres ersetzt werden kann) und wie du die Maßnahmen ergreifst, z.B. SuS auf den Plätzen lassen, für Löschmöglichkeit sorgen oder so. Im Grunde brauchst du die Gefährdungsbeurteilung aber auch nur, wenn etwas passiert, um nachweisen zu können, dass du vorgesorgt hast, d.h. in den allermeisten Fällen kriegt sie eh niemand zu Gesicht.

...zur Antwort

Hallo,

solche kleinen Wunden verheilen in der Regel von selbst. Wenn dein Vogel einen guten Allgemeinzustand zeigt, brauchst du nichts weiter zu unternehmen.

Auch wenn ein Nasenloch verstopft ist, ist das nicht schlimm, solange er überhaupt noch Luft bekommt. Wenn das Blut dadrin ganz getrocknet ist, wird er es sich vermutlich irgendwann selbst frei kratzen.

Weiterhin gute Besserung!

...zur Antwort

Tierärzte sollten einen Vogel - auch einen agilen - aus einem kleinen Transportkäfig problemlos herausfangen können. Meiner hat immer ein bisschen abgedunkelt, da meine Vögel (Wellensittiche) im Dunkeln schlecht sehen und sich deshalb leichter fangen lassen.

Gute Besserung deinem Finken!

...zur Antwort

Da du die Pille weniger als 12 Stunden "zu spät" genommen hast, ist der Schutz - sofern es in deiner Packungsbeilage nicht anders steht - ja nicht gefährdet. Du müsstest also die Pause nicht mal kürzen.

...zur Antwort

Mensch, lies doch den Beipackzettel DEINER Pille. Du kannst dich auf das verlassen, was da drin steht, nicht auf das, was irgendwo zu irgendwelchen Pillen im Internet steht.

Da steht auch drin, welche Nebenwirkungen auftreten können (nicht müssen; da gehören Zwischenblutungen dazu).

Bei den meisten Präparaten kann man die Pille im Prinzip so lange nehmen wie man will - es treten dann halt u.U. unerwünschte Nebenwirkungen wie eben Zwischenblutungen auf - nur verkürzen darf man die Pause nicht bzw. die Mindesteinnahmedauer vor der Pause.

...zur Antwort

Am besten gar nicht...

...zur Antwort

Kommt darauf an, wie der Test gestellt ist bzw. was er abprüft. Wenn das Ziel einzig ist, die Unbekannten zu bestimmen, ist es egal, welche Methode man dafür verwendet, so lange die korrekt angewandt wird und zum richten Ergebnis kommt.

Dein Lehrer/deine Lehrerin kann aber natürlich auch die Aufgabe stellen "bestimme rechnerisch mit dem Einsetzungsverfahren", dann gäbe es für das Additionsverfahren keine Punkte.

Wenn du aber das Gleichsetzungs- und Einsetzungsverfahren nicht verstehst, würde ich mir das Thema in jedem Fall noch mal angucken; denn dann hast du vielleicht die Grundidee der ganzen Sache, nämlich dass beide Funktionsgleichungen denselben (y-)Wert annehmen, noch nicht verstanden.

...zur Antwort

Wenn die Pillen vom Inhalt her identisch sind und nur von verschiedenen Herstellern vertrieben werden, ist das auch egal, so hat es dir die Apothekenangestellte ja anscheinend erklärt (?)

Aber wieso hat dir die Apotheke die Pille "verschrieben" - verschreiben tut der Arzt.

...zur Antwort

Na, du musst dich schon anstrengen, damit sie, einmal eingebaut, noch Risse kriegen. Ich empfehle dir aber keine, denn:

  1. Sie sind sauschwer, d.h. das muss dir jemand anderes einbauen, am besten kräftige Handwerker ;) Und wenn die ganze Platte umkippt, bricht da auch leicht was ab.
  2. Marmor saugt sich mit allen möglichen Flüssigkeiten voll und die kriegst du nie wieder raus; d.h. deine Platte kriegt rasch Flecken, wenn du nicht immer alles sofort wegwischst; selbst reines Wasser kann Flecken hinterlassen.

Eine Verwandte hat eine und mir wäre das zu nervig. Aber wenn es optisch dein Traum ist - sieht schon schicker aus als die Sperrholzplatte von Ikea.

...zur Antwort

Hallo,

lass doch sowas bitte nicht eine fremde Internetcommunitiy entscheiden. Ob du untergewichtig bist und wenn ja aus welchen Gründen und ob und was du dagegen unternehmen solltest, sollte ein Arzt bzw. eine Ärztin entscheiden. Also mach bitte einen Termin beim Hausarzt und nimm um Gottes Willen nicht auf gut Glück irgendwelche Tabletten...

...zur Antwort

Sicher, man kann ja auch als Arbeitsloser, Schüler oder Student eine Wohnung mieten - die Frage ist, ob du einen Vermieter findest. Wer eine Wohnung zu vermieten hat, ist ja auch darauf angewiesen, dass diese regelmäßig bezahlt wird, daher vermieten viele nur an Leute mit regelmäßigem Einkommen, oder aber sie verlangen eine Bürgschaft von jemandem, der eines hat und ggf. dafür haftet.

...zur Antwort

Lies doch einfach mal den Beipackzettel. Da steht doch drin, was man für Nebenwirkungen zu erwarten hat.

Die "Periode" - welche eine Abbruchblutung ist und nicht direkt mit der "normalen" Periode zu vergleichen - fällt bei vielen Frauen schwächer aus und kann auch kürzer dauern. Gerade am Anfang kann die Blutung außerdem variieren oder sogar mal ganz ausbleiben.

Wenn du nicht sicher bist, dass du die Pille am 1. Tag des Zyklus genommen hast, solltest du sicherheitshalber 7 Tage zusätzlich verhüten, bis du dich auf die Wirkung der Pille verlässt.

...zur Antwort

In das was tropft? In "normales" Wasser? Die Farbstoffe in der Tinte vermischen sich mit den Wassertropfen und verteilen sich gleichmäßig zwischen den Wassermolekülen. Deshalb ist das "Tintenwasser" viel heller als die reine Tinte.

Sie vermischen sich aufgrund der Braunschen Molekularbewegung; alle Teilchen von geringer Größe bewegen sich von allein, je wärmer die Materie, desto schneller die Bewegung der Materieteilchen. Darum löst sich Tinte in heißem Wasser schneller auf als in kaltem.

...zur Antwort

Unabhängig davon, ob du eine Untersuchung machen MUSST oder nicht: Die Untersuchung ist halb so wild :-)

Frage doch bei deinen Freundinnen/Schwester/Mutter etc. nach einer Ärztin, bei der sie sich wohlfühlen. Dann guckst du dir die Ärztin bzw. den Arzt an, ob er oder sie dir sympathisch ist, und wenn du dich dort nicht wohlfühlst, gehst du halt wieder ohne Untersuchung. Gerade bei der Gynäkologin finde ich ein gutes Vertrauensverhältnis sehr wichtig. Aber die Untersuchung ist eigentlich nichts, wovor man Angst haben muss. Du solltest der Ärztin sagen, dass das dein erster Besuch ist und sie wird dann besonders vorsichtig und einfühlsam sein. Am besten ziehst du einen Rock oder ein Kleid an - das kannst du dabei nämlich anlassen und fühlst dich ein bisschen weniger nackt. Und dann ist es schneller vorbei als du denkst und sicher halb so schlimm ;-)

...zur Antwort

http://www.birds-online.de/allgemein/entflogen.htm

-> Da findest du Tipps. Natürlich musst du den Altvogel einschließen im Käfig. Ob er den Jungen vermisst oder nicht, ist bei Wellis nicht ganz klar. Vielleicht wird er zumindest Kontaktrufe ausstoßen, manche Vögel scheinen aber auch nicht zu bemerken, dass ein Schwarmmitglied fehlt.

Stelle den Käfig, sofern es das Wetter zulässt, ans geöffnete Fenster. Du kannst dich außerdem mit aufgezeichneten Kontaktrufen bzw. Welligeräuschen, z.B. auf dem Handy, draußen auf die Suche machen.

Wichtig ist schnell alle möglichen Kontaktadressen (Tierheim, Tiersuchdienst) zu informieren, denn je länger der Welli draußen ist, desto schlechter die Chancen ihn wiederzukriegen. Wenn er kein guter Flieger ist, sitzt er vielleicht aber noch relativ in der Nähe irgendwo erschöpft. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Sie sollte den Vogel untersuchen lassen, weshalb er nicht mehr fliegen kann. Falls ihn z.B. eine Katze attackiert hat, braucht er ein Antibiotikum, sonst stehen die Chancen gut, dass er an einer Infektion durch deren Speichel stirbt.

In Deutschland dürfen - zu Recht - Wildtiere nicht ohne weiteres als Heimtier gehalten werden. Am besten informiert sich deine Freundin beim örtlichen Tierheim, die können da meist geeignete Ansprechpartner, z.B. Wildvogelhilfen, nennen.

...zur Antwort

Das kommt auf die Haltungsbedingungen an.

Papageien sind sozial lebende Tiere und daher kann nur eine Paar- bzw. Schwarmhaltung ihrem Sozialverhalten halbwegs gerecht werden. Der Mensch ist kein vollwertiger Sozialpartner für einen Papagei, auch wenn man sich noch so viel mit dem Tier beschäftigt.

Wieviel zusätzliche "Bespaßung" also zwei Papageien brauchen, hängt davon ab, wie man sie hält. Papageien klettern, nagen und fliegen in der Natur recht viel, da sie in Heimtierhaltung nicht ansatzweise so viel fliegen können und müssen wie in der Natur, muss man sie auf jeden Fall anders beschäftigen. Das kann eine abwechslungsreich eingerichtete Voliere mit Kletter- und Nageangeboten sein - wie in guten Zoos - in denen sie sich dann auch allein beschäftigen können. In Zimmerhaltung tut man gut daran, zusätzliches Spielzeug anzubieten, damit sie sich nicht mit dem Mobiliar "beschäftigen". Auch mögen viele, gerade größere, Papageien kleine "Denkspiele" z.B. zur Futterbeschaffung, da sie sehr intelligent sind.

Auch in modernen Zoos werden die Tiere ja beschäftigt, aber halt nicht unbedingt durch den Menschen, sondern durch Enrichment -Objekte wie Futterspielzeuge. Dass man nicht mehr arbeiten gehen könne, dürfte eher eine (zutreffende) abschreckende Aussage für angehende Einzelhalter sein, in der halbwegs artgerechten Paarhaltung ist so eine Daueranimation nicht nötig. Aber trotzdem sind Papageien ausgesprochen teure und anspruchsvolle Haustiere, deren Haltung alles andere als einfach und unproblematisch ist. Sie neigen nämlich auch stark zu Verhaltensstörungen, selbst bei halbwegs guter Haltung.

...zur Antwort