Ich möchte einen gebrauchten Can-Am Spyder von Deutschland in die Schweiz importieren, weiss jemand Bescheid?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Salue

Das COC dürfte anerkannt werden. Das Certificate of Conformity wird vom Deutschen Importeur ausgestellt und ein Can Am Händler kann es dort besorgen. Dieses Papier bestätigt, dass das Fahrzeug allen Europäischen Normen entspricht und wird auch von der Schweiz akzeptiert. Falls dieses nicht lieferbar ist, müsste der Schweizer Can Am Importeur bereits sein, Dir eine Bestätigung auf die Schweizer Zulassung auszustellen. Das kostet natürlich und es kann sein, dass er dies gar nicht macht.

Selbstverständlich muss das Fahrzeug verzollt, die MWST muss bezahlt werden und es wird eine Einzelabnahme bei der MFK nötig.

In der Regel sind solche Importfahrzeuge am Schluss teurer, als wenn Du Dir ein Fahrzeug auf dem Schweizer Markt suchst.

Tellensohn


Tobo28  25.03.2025, 21:23

Wer keinen Nachweis über eine bestehende CH-Typengenehmigung hat, muss mit technischer Abklärung, Zulassungsrisiko und Zusatzkosten rechnen unabhängig vom COC.

Alfie1952 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 21:25

Vielen Dank für deine Antwort. Ist es etwas anderes, als wenn ich ein gebrauchtes Auto von Deutschland importiere?

Tellensohn  25.03.2025, 21:44
@Alfie1952

Es ist genau das gleiche Vorgehen. Es lohnt sich kaum. Interessant kann es sein bei Oldtimern. Tellensohn

Eine EU-Zulassung reicht nicht. Der Can-Am Spyder muss in der Schweiz vorgeführt und abgenommen werden. Die FIN ist dauerhaft vorhanden. Die Zulassung kann teuer werden, vor allem, wenn keine vollständige Typengenehmigung für die Schweiz vorliegt.


Alfie1952 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 21:49

Nun, in der Schweiz sind ja solche Fahrzeuge in Betrieb, also eine Zulassung existiert, ich habe mir überlegt, dass es etwa so ist, wie wenn ich ein Auto aus Deutschland importiere, welche ja hier auch schon verkauft werden. Klar muss ich es vorführen, aber da es ja keine Neukonstruktionen sind, müsste das doch rel. einfach über die Bühne gehen, oder?

Tobo28  25.03.2025, 22:10
@Alfie1952

Ja, Can-Am Spyder sind in der Schweiz zugelassen. Aber: Das allein bedeutet nicht, dass jedes importierte Modell automatisch zugelassen wird. Entscheidend ist, ob dein konkretes Fahrzeug mit einer CH-Typengenehmigung übereinstimmt.

Bei Autos gibt es standardisierte Typisierungen, bei dreirädrigen Fahrzeugen (L5e) hingegen nicht durchgehend. Gerade bei Importmodellen oder Abweichungen zur CH-Version verlangt die MFK eine Einzelabnahme mit Vollprüfung.

Auch wenn das Modell an sich in der Schweiz existiert, ist das keine Garantie für eine einfache Zulassung. Ohne schriftlichen Nachweis zur CH-Typengenehmigung oder Einzelprüfung bleibt ein Risiko, technisch und finanziell.

Alfie1952 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 22:37
@Tobo28

Vielen Dank für deine Ausführungen, ich habe mich noch beim Schweizerhändler auf seiner WEBSITE informiert, es gibt hier Fahrzeuge, die im ähnlichen Preissegment liegen. Also für mich eindeutig, nicht aus Deutschland importieren, liebe Grüsse, Alfie1952

Tobo28  26.03.2025, 00:01
@Alfie1952

Gute Entscheidung. Die Rechnung geht fast nie auf, vor allem nicht bei Spezialfahrzeugen wie dem Spyder.

Zwischen Verzollung, MWST, Transport, COC, MFK-Abnahme und möglicher technischer Anpassung bist du schnell über dem Schweizer Marktpreis. Dazu kommt der ganze Aufwand und das Restrisiko bei der Zulassung.

In deinem Fall: Lokal kaufen, sauber typisiert, sofort einsetzbar. Vernünftig gelöst.

Alfie1952 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 09:31
@Tobo28

Vielen Dank, ja ist die beste Lösung 👍