Ich möchte eine Pferde/Wildpferde geschichte schreiben?

6 Antworten

Überlege Dir zuerst einmal einen Protagonisten (Hauptdarsteller in Deiner Geschichte). Soll das ein Pferd oder ein Mensch sein? Wie alt, welches Geschlecht, Name usw.).

Dann solltest Du dir überlegen, wo Deine Geschichte spielen soll - ein realer Ort, eine Fantasie-Welt...?

Spannend macht eine Geschichte dann auch ein Antagonist (ein Gegner, bzw. Gegenspieler zur Hauptperson in der Geschichte - also vielleicht ein "Bösewicht" o. ä.)

Überlege Dir dazu auch einen Namen, Alter, Geschlecht usw.

Stelle Dir alle, die in Deiner Geschichte mitspielen sollen, bildlich vor und notiere Dir alles - z. B. Besonderheiten der einzelnen Darsteller.

Wenn Du dazu schon Ideen hast, musst Du überlegen, um was es genau in Deiner Geschichte gehen soll - wird da ein Mensch oder ein Pferd "verzaubert", geht es um eine Freundschaft zwischen Mensch und Pferd, können Deine Pferde in der Geschichte sprechen usw.?

Wer soll dem Leser Deine Geschichte vermitteln - also in welcher Form soll erzählt werden? Wähle am besten die auktoriale Erzählform - das ist am einfachsten.

Schreibe dann einfach mal drauf los - sortieren und ordnen kannst Du immer noch.

Eine Geschichte besteht meist aus einer kurzen Einführung, baut im Lauf des Textes Spannung auf und flacht dann wieder ab.

Viel Erfolg!

Hallo,

ich finde es immer überaus löblich, wenn sich junge Menschen mit Texten befassen und sogar selbst welche verfassen möchten.

Aber eigentlich sollten dabei nicht andere Menschen die Idee haben - sondern ganz alleine du selbst.

Du schreibst, du möchtest über Wildpferde, Magie und außergewöhnliche besondere Sachen schreiben? Hast du Ahnung, wirkliche Ahnung von Wildpferden? Wie sie leben, über ihre Rudelstruktur, ihr Sozialverhalten, ihre Probleme in der Wildness etc. pp.? Hast du wirklich Ahnung von Magie? Über welche außergewöhnlichen Dinge willst du schreiben?

Eine Geschichte wird nur ein Erfolg und deine Leser zufriedenstellen, wenn du tatsächlich in erster Linie über fundiertes Hintergrundwissen verfügst - sonst werden viele Dinge in deiner Geschichte schnell lächerlich ... und deine Leser wenden sich ab.

Um eine Geschichte, oder vllt. sogar ein Buch, zu schreiben, bedarf es in erster Linie vieler eigener Ideen und ganz viel Recherchearbeit.

Und ganz zu Anfang nimmt man ein dickes Notizbuch und schreibt alle Ideen, Stichpunkte, Einfälle und alles, was einem selbst wichtig ist, dort hinein. Völlig unstrukturiert, ungeplant, wahllos.

Und aus diesen vielen eigenen Ideen wird sich dann ganz von selbst eine Geschichte entwickeln - manchmal - wahrscheinlich sogar ziemlich häufig - weiß ein Autor ohnehin selbst noch nicht, wie sich seine Geschichte (sein Buch?) entwickeln wird und wie das Ende aussehen soll - und das ist gut so, denn das lässt viel viel Platz für spontane Einfälle, Ideen - so, als würden die Personen der Geschichte ein dynamisches Eigenleben entwickeln.

Viel Spaß beim Schreiben

Daniela

Du möchtest eine Geschichte schreiben, weißt aber nicht, wie sie anfangen und worum es gehen soll?


Horseeee 
Beitragsersteller
 12.01.2018, 10:12

Ja genau, habe schon einige Ideen das es was mit Magie etc zu tuen haben soll, sammel aber noch vielleicht paar andere Ideen die ich dann Zusammen fügen kann

Eigentlich wird andersherum ein Schuh daraus: Du sprudelst über vor Ideen und überlegst, was du damit machen könntest... -... aha, ... eine Geschichte schreiben, ein Buch schreiben.

Dann nimmst du einen Zettel u. notierst alle Ideen. Es sollten ganz konkrete Ideen und Episoden sein, keine nebulösen Vorstellungen.....Diesen Zettel hast du immer bei dir, damit du sofort deinen Einfall aufschreiben kannst.

Doch was willst du nun machen - so ganz ohne Ideen??


Horseeee 
Beitragsersteller
 12.01.2018, 10:14

Hab doch Ideen. lf. Wollte nur rum fragen ob jmd noch paar Ideen hat, löl

Du willst doch die Geschichte schreiben.

Dann notiere bei jeder Gelegenheit, was dir dazu einfällt. Ans Sortieren kannst du dich später machen.

Davon abgesehen. würde ich dir jemand empfehlen, der den Text dann Korrektur liest. Es sei denn, du schreibst die Geschichte nur für dich bzw. deinen engsten Verwandten- und / oder Freundeskreis.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hobbylektorin - "unerzogen" ist eine Lebenseinstellung