Ich kann kein Loch bohren?

Siggi852  02.01.2023, 16:26

Was für eine Wand ist das, in die du bohrst?

h8kan06 
Fragesteller
 02.01.2023, 23:45

Ich weiß es leider nicht genau

5 Antworten

Hört sich nach Plattenbau an. Dort wurde auch in den dünnen zwischenwänden Stahlbeton genutzt. Wechsel doch kurz auf metallbohrer. Musst dir nix neues kaufen., wie metalldetektor oder krasse bohrer

Du kannst dir im Werkzeugverleih der Baumärkte einen geeigneten Bohrhammer ausleihen.

So sind selbst in Wänden aus Beton, Bohrlöcher kein Problem mehr.

Zusätzliche Kraft sollte möglichst nicht auf Maschinen ausgeübt werden. Die Maschine arbeitet deshalb nicht besser. Im Gegenteil. Der ausgeübte Druck kann zur Überhitzung oder mechanischen Schäden führen.

So arbeitet Schlagbohrmaschine & Bohrhammer

Beim Bohren wird bewegst sich der Bohrer vor und zurück. Auf diese Weise wird der Untergrund (Mauersteine, Beton, usw.) zertrümmert und als Bohrstaub abtransportiert.

Eine einfache Bohrmaschine oder ein einfacher Akku-Bohrschrauber ist häufig nicht geeignet.

Wenn man sich nun mit seinem Körper gegen die Maschine stemmt, passiert Folgendes. Die Bohrmaschine muss nicht nur den Bohrer vor und zurück schlagen, sie muss jetzt zusätzlich auch dein Gewichtig drücken. Man macht es der Bohrmaschine wesentlich schwerer.

Ist die Bohrmaschine zu schwach ist das so und lässt sich nicht ändern. Häufig haben Freunde und Bekannte geeignete Geräte. In der Regel hat auch ein Arbeitgeber nichts dagegen, wenn sich ein Mitarbeiter mal einen Bohrhammer ausleiht.

Auf jeden Fall immer fragen und durch einen Vorgesetzten schriftlich bestätigen lassen, wenn die Maschine zurück gegeben wurde.

Im Werkzeugverleih kann die Maschine auch stundenweise ausgeliehen werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Das hängt davon ab, aus was deine Wände bestehen und mit welchem Gerät Du Bohrst.

Hast Du Betonwände, brauchst Du zwingend einen Bohrhammer.

Denn mit einer Schlagbohrmaschine braucht man 30 - 60 Minuten für ein Loch.

Mit einem Bohrhammer sind ALLE Löcher in ein paar Sekunden gebohrt.

So wie Ich jetzt in einem deiner Kommentare Gelesen habe, hast Du Leichtbauwände und bist dort auf einen Aluträger des Rahmens gestoßen.

Wenn das Rigipswände sind, würde Ich auch dann dort Hohlraumdübel Benutzen.

Wand untersuchen per Metalldetektor, dann einen Bohrhammer verwenden (keinen Schlagbohrer) falls es Beton ist - dann sollte das gehen.

Hauptsache du triffst nix verkehrtes wie Gas, Wasser, Strom, Heizung.

Vielleicht besteht die Wand aus Beton. Hast du einen Schlagbohrer oder noch besser einen Bohrhammer und anständige Bohrer?