Ich hatte die Frage nicht verstanden gehabt?
Guten Tag ich bin am diskutieren mit meiner Freundin weil sie etwas anderes als ich behauptet
heißt es Herr Kremser ich habe die Aufgabe nicht verstanden gehabt ? Zeit ist Vergangenheit
oder einfach Herr Kremser ich hatte die Aufgabe nicht verstanden
oder alternativ Herr Kremser ich habe die Aufgabe nicht verstanden wobei alle Antworten eine Antwort auf die Vergangenheit ist also wir sprechen hier von der Vergangenheit
3 Antworten
Die letzte Version stimmt.
Herr Kremser, ich habe die Aufgabe nicht verstanden.
(am nächsten Tag, wenn du es dem Lehrer erklärst.
Perfekt)
Herr Kremser, ich hatte die Aufgabe nicht verstanden.
(vorzeitig, wenn du es wieder sagst, nachdem es dir erklärt worden ist,
Plusquamperfekt)
"ich habe verstanden gehabt" wird in manchen Gegenden so gesagt;
es gibt dieses Tempus in der deutschen Sprache aber nicht.
Die einfache Vergangenheit (Präteritum) heißt "ich verstand" und wird im Umgangsdeutsch fast nie verwendet.
"heißt es Herr Kremser ich habe die Aufgabe nicht verstanden gehabt ?" Das ist falsch, so einen Satz gibt es nicht. xD
Also, es geht Perfekt: "Herr K., ich habe die Aufgabe nicht verstanden."
Oder, wenn es länger zurück liegt Plusquamperfekt: "Herr K., ich hatte die Aufgabe nicht verstanden."
Es ist eine Aussage, keine Frage....
Ok dann frag ich mich kann man so ein Satz bilden.( Ich bin nachhause gegangen, weil ich Kopfschmerzen gehabt habe. Oder lieber weil ich Kopfschmerzen hatte ? Soll ich dieses gehabt habe aus meinem Wortschatz löschen 😂
Ob Perfekt oder Plusquamperfekt, das kommt auf den Zusammenhang an. Also, in welcher Zeitform findet der rest der Unterhaltung statt, wo diese Aussage fällt?
Also kann man nicht sagen ich war genervt weil ich die Aufgabe nicht verstanden gehabt habe ?