Ich habe mit dieser Matheaufgabe Problem. Kann jemand mir bitte helfen?
Man darf die Pfadmultiplikationsregel nicht unüberlegt anwenden.
(1) 42% der Bewohner Deutschlands haben Blutgruppe A. 30% der Blutspender beim Deutschen Roten Kreuz sind unter 20 Jahre alt.
Ein Blutspender wird ausgelost. Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist dies eine Person unter 20 Jahre mit Blutgruppe A?
(2) 40% der Schülerinnen und Schüler einer Klasse haben im Fach Deutsch eine gute Note (sehr gut oder gut); im Fach Englisch sind es 30%. Warum ist es falsch, nach der Pfadmultiplikationsregel zu schließen, dass 12% der Schülerinnen und Schüler in beiden Fächern eine gute Note haben?
1 Antwort
Bei (1) würde ich tatsächlich die Wahrscheinlichkeiten multiplizieren, da die Blutgruppen recht gleichmäßig verteilt sein werden, d. h. unter den 20-Jährigen wird der Anteil an Personen mit Blutgruppe A genauso groß sein wie bei älteren... Allerdings bin ich kein Mediziner und kann daher nicht sicher sagen, ob sich im Laufe der Zeit die Blutgruppenverteilungen nicht vielleicht doch "verschieben"!
Bei (2) könnte es z. B. sein, dass alle 40%, die gut in deutsch sind, gleichzeitig schlecht in englisch sind; somit wären 0% gut in beiden Fächern.