Ich habe krassen Muskelkater im Bizeps, was kann ich dagegen tun?
5 Antworten
Also auf alle Fälle solltest du deinen Bizeps erst mal Ruhe gönnen. Denn Muskelkater bedeutet immer eine Übersäuerung der Muskeln. Magnesium hilft etwas. Ansonsten kannst du nur abwarten bis die Schmerzen vorbeigehen. 😏
„Denn Muskelkater bedeutet immer eine Übersäuerung der Muskeln."
Diese Theorie ist seit längerem widerlegt.
dass in den Muskeln durch Überbelastung kleine Risse entstehen
So ist es und manchmal lerne ich auch noch etwas von Dir.
Ich hab das noch so in der Schule gelernt vor einem halben Jahr. Biologie Grundkurs 12.
Muskelkater sind ganz kleine Risse in den Muskeln... damit diese schneller heilen muss eine gewisse Flüssigkeit da lang fließen, damit das passiert musst du die Muskeln leicht bewegen... aber schonen, damit die Risse nicht größer werden ;)
Hallo Dennis! Muskelkater ist die Folge ungewohnter körperlicher Aktivität. Dabei kommt es zu Schwellungen und Mikrorissen - diese füllen sich dann mit Gewebeflüssigkeit - in den Muskeln mit Schmerzen als Folge – von leicht bis heftig. 2 Tage Pause oder beim Training den Bizeps nicht belasten.
Übrigens entstehen solche Probleme fast immer durch ungesundes einseitiges Training. Gerade der Bizeps wird zu viel isoliert trainiert. Nicht gut - zumal Dysbalancen entstehen. Darunter versteht man die Verkürzung einer aktiven Muskelgruppe (Agonisten) bei gleichzeitiger Erschlaffung des muskulären Gegenspielers (Antagonisten). Nur ein komplexes Training ist ein gutes Training.
Gegenspieler ist hier der Trizeps, alles Gute.
Müll theorie, kannst auch gleichzeitig bei beiden muskeln Muskelkater haben
Magnesium hilft etwas
Ausruhen
Ups.
Dann ist da was schief gegangen.
Bei speziellen Trainingstechniken übersäuert der Muskel in der Tat reaktiv stark. Das ist das Brennen.
Die Theorie ist, dass Laktatkristalle zurückbleiben, welche die Schmerzen auslösen.
Merkwürdig ist hier aber, dass der Muskelkater erst 1-2 Tage später ernsthaft auf den Plan tritt und der Muskelkater auch bei Training ohne Laktatakkumulation auftreten kann.
Die aktuelle Theorie besteht darin, dass in den Muskeln durch Überbelastung kleine Risse entstehen, welche sich entzünden.
Allerdings deutet alles daraufhin, dass die Verletzungen in den Faszien liegen.