Hallo,
es macht keinen Sinn ohne Anamnese, Haltungsanalyse und direktem Coaching einen TP zu erstellen, der Trainer kennt den Sportler nicht und kann ihn so nur schwer beurteilen.
Ich schicke dir trotzdem eine Richtlinie zur Orientierung.
Ich überspringe den Teil des Erlernens der Übungen.
Die Basis ist ein konventioneller bzw. klassischer GK mit einer mittleren Frequenz, einer mittleren Intensität, einem niedrigen Volumen und einer mit Trainingserfahrung steigender Intensiveness.
K1 GK
1. Kniebeuge/Kreuzheben 3x8
2. Bankdrücken 3x10
3. Lh Rudern 3x10
4. Überkopfdrücken 2x10
5. Ristgr. Klimmzüge Cluster 20
Mit diesem TP kann eine ganze Weile trainiert werden, mit steigender Trainingserfahrung sollte die Intensität steigen, also die Wiederholungen bei gleichbleibender Intensiveness sinken.
Nun gilt es die lineare Progression möglichst lange abzugreifen, wir befinden uns bei diesem Plan:
K2 GK
1. Kniebeuge/Kreuzheben 3x5/1x5
2. Bankdrücken 3x5
3. Lh Rudern 3x5
4. Überkopfdrücken 2x5
5. Ristgr. Klimmzüge (ZG) 2x5
Gerät die LP ins Stocken wird der Volumeload durch das Progressionschema
Satz/Gewicht/Satz/Gewicht Wellenförmig periodisiert, sind keine Fortschritte mehr zu verbuchen wird die Gesamtzahl der Sätze um jeweils einen gehoben und das Verfahren startet von vorne.
Ab einem gewissen Arbeitsgewicht im 5x5 könnte die Belastung problematisch werden, der Trainierende steigt auf einen GK mit alternierenden Schwerpunkten um.
AS1 GK
1. Kniebeugen 5x5
2. Bankdrücken 5x5
3. Lh Rudern 5x5
4. Überkopfdrücken 3x8
5. Ristgr. Klimmzüge (ZG) 3x8
AS2 GK
1. Kreuzheben 2x5
2. Überkopfdrücken 5x5
3. Ristgr. Klimmzüge (ZG) 5x5
4. Bankdrücken 3x8
5. Lh Rudern 3x8
Bei steigenden Belastungen kann es nötig sein, das leichte Lh Rudern durch Kh Rudern zu tauschen etc..
Um den Volumeload zu steigern können Übungen wie Frontbeugen oder rum. Kreuzheben eingefügt werden.
Sobald dieser TP nichtmehr funktioniert kann auf einen GK Split umgestellt werden.
GK Split 1
1. Kreuzheben 2-3x5
2. Überkopfdrücken 5x5
3. Ristgr. Klimmzug (ZG) 5x5
4. Frontbeugen 3x8
GK Split 2
1. Kniebeugen 5x5
2. Bankdrücken 5x5
3. Lh Rudern 5x5
4. Frontbeugen 3x8
Die Lasten können hier teilweise so hoch sein, das eine Reduzierung der Hauptsätze und die Hochhaltung des Volumeloads durch Assistent Übungen Sinn machen könnte.
Sollte dieser TP nichtmehr gut laufen gibt es zahlreiche Möglichkeiten zu Periodisieren.
Diese Aufreihung ist lediglich eine Richtlinie, Wiederholungszahlen und andere Trainingsfaktoren nur tendenzielle Beispiele und abhängig vom individuellen Athleten.
Übungen wie Powerclean oder Facepulls sind die am häufigsten sinnvoll zusätzlich integrierten Übungen.
Das wichtigste ist das langfristige Steigern des effektiven Volumeloads in den Grundübungen.
Grüße