Ich brauche Hilfe in Hausinstallation..?

6 Antworten

Du kannst (und darfst !) Leitungsschutzschalter nicht einfach so dimensionieren wie du willst.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

erst mal wäre es gut zu wissen, was genau gemeint ist.

es gibt leitungsschutzschalter als reiheneinbaugeräte oder zum einschrauben an stelle einer schmelzsicherung (D II)

bei letzterem helfen ggf. passschrauben.die verhindern, dass man eine sicherung, egal ob Leitungsschutzschalter oder schmelzsiceherung + schraubkappe, eindrehen kann. die passschraube kann mit mut und spitzzange entfernt bzw. mit mut, hammer und schraubendreher zerstört und somit wirkungslos gemacht werden.

was ersteres angeht, blieben noch das verplmomben der anlage, was allerdings nur in sofern hilft, dass ein eingriff in die anlage nachweisbar würde, oder durch weitere bauliche maßnahmen wie das anbringen einer abscließbaren tür am verteiler zu verhindern, dass jemand unbefugtes zugriff darauf nimmt.

lg, anna

Nein, das wäre wohl kaum möglich - aber auch völlig unnötig, wenn jemand darauf besteht eine Leitung unsachgemäß überlasten zu wollen, dann kann er sie auch einfach ohne LS an die Zuleitung klemmen.
Ich glaube die Frage will darauf hinaus, dass Schmelzsicherungseinsätze ja so überlegen sind, weil sie nicht ohne weiteres gegen welche mit höherem Bemessungsstrom ausgetauscht werden können. Da und nur da ist es allerdings auch nötig, weil Laien den Austausch vornehmen, währen sie natürlich nicht einfach LS austauschen.
Alle nicht für Laien zugänglichen Teile der Elektroinstallation (abgeschlossene elektrische Betriebsstätten) sind normalerweise nur mit Werkzeug zugänglich.

Bei Schmelzeinsätzen gibt es dafür die Passschrauben, die das Einsetzen eines höher belastbaren Einsatzes verhindern.

bei den heute üblichen LSschaltern mit Kipphebel gibt es sowas nicht, da fummelt aber auch normalerweise kein Laie dran rum.

Wäre mir auf jeden fall neu.

Eigentlich sind die ja alle vom formfaktor identisch.

Gibt bestimmt ne möglichkeit, aber üblich ist es sicher nicht.


tunik123  16.02.2021, 14:58

Das kann ich mir auch nicht vorstellen, denn wer den Sicherungskasten so weit geöffnet hat, dass man die LS-Schalter auswechseln kann, könnte auch sonstwas dort anstellen.

0
jort93  16.02.2021, 15:01
@tunik123

Ich könnte mir vorstellen dass es von irgendeinem hersteller, für spezialanwendungen, LS-Schalter hat die man nur durch welche mit dem selben bemessungsstrom ersetzen kann. Ich könnte mir situationen vorstellen wo das sinnvoll wäre.
Ausnahmen gibt es ja fast immer.

Aber, bei ner hausinstallation habe ich sowas nie gesehen.

0