Ich brauche Hilfe bei dieser Mathematik Aufgabe 7 bis 8 klasse?

1 Antwort

Da stellen wir erstmal eine Funktionsgleichung für den Abbrand auf. Da gehen wir davon aus, dass alle Kerzen am Anfang die Höhe h0 haben und dann entsprechend der Angaben kürzer werden:

Die momentane Höhe h der ersten Kerze beträgt dann:

pro Stunde brennt 1/10 der Höhe h_0 ab, also gilt:
h1 = h0 - h0/10 * t
mit t in Stunden

Zweite Kerze:
h2 = h0 - h0/8 * t

h3 = h0 - h0/12 * t

Nun soll gelten:

h1 = 2*h2
h0 - h0/10 * t = 2(h0 - h0/8 * t)

da können wir gleich mal mit h0 kürzen:
1 - 1/10 * t = 2 - 2/8 * t
- 1/10 * t + 2/8 * t = 2 -1
(-4 +10)/40 * t = 1
6/40* t = 1
t = 40/6 = 6,67 h

Probe:
Kerze 1:
h = h0 - 6,67/10 ho = 1/3 h0 = 0,33 ho
Kerze 2:
h = h0 - 6,67/8 * h0 = 0,166 h0

Stimmt also.

Nun musst du 6,67 h noch in h3 einsetzen und ausrechnen.


diaxox 
Fragesteller
 24.08.2021, 16:08

Danke!!

1
diaxox 
Fragesteller
 24.08.2021, 16:52

Bei mir kam bei a) 19 Uhr raus und bei b) das die dritte Kerze dreifach so groß ist als die zweite

0
Hamburger02  24.08.2021, 19:41
@diaxox

Wie hast du denn gerechnet?

Für mich ergibt 18:00 Uhr + 6 2/3 h 00:40 Uhr am nächsten Tag und dann wäre die 3. Kerze 4 mal so hoch wie die 1.

0