Ich brauche eine Übersetzung von Schma Jisrael bitte?
Kann mir das bitte jemand übersetzten? Es ist das wichtigste Gebet vom Judentum, das Schma Jisrael. Bitte eine Übersetzung danke.
2 Antworten
Bedecken Sie Ihre Augen mit der rechten Hand und sprechen Sie:
Höre Jisrael, der Ewige ist unser G-tt, der Ewige ist einzig.
Der folgende Vers wird leise gesagt:
Gelobt sei der Name der Herrlichkeit Seines Reiches für immer und ewig.
Du sollst den Ewigen, deinen G-tt, lieben mit deinem ganzen Herzen, deiner ganzen Seele und deiner ganzen Kraft. Diese Worte, die Ich dir heute befehle, seien in deinem Herzen, schärfe sie deinen Kindern ein und sprich davon, wenn du in deinem Haus sitzest, und wenn du auf dem Weg gehst, wenn du dich niederlegst, und wenn du aufstehst. Binde sie zum Zeichen an deine Hand, sie seien zum Stirnschmuck zwischen deinen Augen. Schreibe sie an die Pfosten deines Hauses und deiner Tore.
Es wird sein, wenn ihr auf Meine Gebote immer hören werdet, die Ich euch heute gebiete, den Ewigen euren G-tt zu lieben und Ihm zu dienen mit eurem ganzen Herzen und mit eurer ganzen Seele, so werde Ich den Regen eures Landes zur richtigen Zeit geben, Frühregen und Spätregen, du wirst dein Getreide einsammeln, deinen Most und dein Öl. Ich werde das Gras auf deinem Feld für dein Vieh geben; du wirst essen und satt werden. Hütet euch, dass euer Herz nicht verführt werde und ihr abweichet und Göttern der anderen dienet und euch vor ihnen bückt. Der Zorn des Ewigen wird dann gegen euch entbrennen, Er wird den Himmel verschließen, dass kein Regen komme, und der Erdboden wird seinen Ertrag nicht geben; ihr werdet bald aus dem guten Land schwinden, welches der Ewige euch gibt. Leget diese, Meine Worte, in euer Herz und in eure Seele, bindet sie zum Zeichen an eure Hand, und sie seien zum Stirnschmuck zwischen euren Augen. Lehret sie eure Söhne, davon zu sprechen, wenn du in deinem Haus sitzest und wenn du auf dem Weg gehst, wenn du dich niederlegst und wenn du aufstehst. Schreibe sie an die Pfosten deines Hauses und deiner Tore. Damit eure Tage und die Tage eurer Kinder sich mehren auf dem Boden, den der Ewige euren Vätern geschworen hat, ihnen zu geben, wie die Tage des Himmels über der Erde.
Quelle: Chabad. org
Eine ziemlich unglueckliche Online(PC?)-Verdeutschung. Einmal wurde dabei ignoriert, dass wir von rechts nach links lesen und es im Hebraeischen keine Vokale gibt. Daher fehlen da auch die Vokale im Deutschen. Auch die Form der hebraeischen Grammatik wurde ignoriert. Dadurch kommt das zustande, was du hier gepostet hast.
Deine Frage war nach der Uebersetzung des Schmah, die habe ich dir gegeben.
Und wenn du im Kauderwelsch darunter die hebraeische Grammatik ins deutsche uebersetzt, das Ergebniss von von-rechts-nach-links nach von-links-nach-rechts konvertierst und zuletzt die korrekten Vokale ein setzt, wird das sinngemaess genau das heraus kommen, was ich dir schrieb.
rnk = knr - du musst die Buchstaben entsprechend umsetzen.
Hast du den Sinn der Religions-Hausaufgabe nicht verstanden?
Es geht darum zu verstehen, wie es sich mit der Schrift des Urtextes zum Deutschen verhaelt. Hier eben das sehr hilfreiche wichtigste Gebet von uns Juden.
- Mose 6, 5-9 steht der Originaltext.
Unter schied Hebraeisch zu deutsch
Augabe 1, Schreibrichtung konvertierten
rechts nach links zu links nach rechts.
Bespiel:
rD -> Dr
rrH -> Hrr
ts -> st
rsn -> nsr
Augabe 2, Vokale einsetzen, weil
Hebraeisch=keine Vokale
Deutsch=Vokale
Beispiel:
Dr = Der
Hrr = Herr
st = ist
nsr = unser ...
Da aber die christlichen Bibel sehr falsch gegenueber den juedischen Urtexten abgeschrieben wurden, ist auch das Schmah Israel falsch abgeschrieben worden.
Daher hilft dir der juedische Text hier nicht.
Den christlichen Text des Schmah findest du im 5 Mose 6, 5-9
Gib mal bei Google ein: 5 Mose 6, 5-9
Daher,
Aufgabe 3, die richtigen Worte daraus formen, anhand des christlichen Texte, weil dir hier der juedische Text nicht hilft.
Jetzt verstanden?
Hier ist der Text den du brauchst
https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/GNB/DEU.6/Deuteronomium-6
Ach, das ist wieder so ein blöder Witz von einem Schulbuch-Autor...
Richte dem Lehrer/Schulbuchautor aus, dass seine Umsetzung der hebräischen Konsonantenschrift falsch ist, denn auf hebräisch gibt es einen Buchstaben für einen Vokal am Wortanfang, der wird nicht einfach gestrichen... ausserdem bleibt I am Wortanfang, das wäre nicht I sondern J. Das kann man nicht einfach streichen.
Suche eine Bibel und suche 5. Buch Moses, Kapitel 6, vers 4-9, so wie es unten bei der Frage auch steht. Das ist der Text. Hier ist er einfach von rechts nach links geschrieben, und die Vokale wurden ersatzlos gestrichen (was nicht dem hebräischen entspricht, wie gesagt, blöde Idee!!!)
Ich glaube was dort steht ist zu viel. Weil hier steht nur: .rnk tsns dn rrH rd, ttG rsn ts rrH rD. Irs ,rH .tfrK rll tm dn nllW mzng tm, nzrH mzng nv nbl ttG nnd ,nrrH nd d tslls mrD !dnkrv th hc hc d, snthcdG m tbG d ttlhB rv rdw rmm hc s tgs dn, n nrdnK nr s tgrP .thcwr rh nnw dn tgl nflhcs hc rh nnw ,nsR f dn sH z- .thcwr rh nnw dn mr nd n gnrnnr ngdnts rz hc s tdnB .tdtS rr rT dn rsH rr ntsfprT d f s tbrhcs