ich ärgere ich mich wegen den gebrauchsspuren bei hochwertigen uhren bin da etwas speziell, was kostet so eine politur für uhren ?
ja genau daher ärgere ich mich wegen den gebrauchsspuren bin da etwas speziell, was kostet so eine politur für uhren in dieser preisklasse von 600 euro und noch eine frage, es gibt ja farbige oder auch schwarze uhren, wenn diese verkratzen sollten, kann man diese wieder lackieren ?
danke
3 Antworten
Das kannst du selbst, es gibt viele Mittel; die Flohmarkthändler nahmen Zahnpasta, das ist nicht schlecht, schonend
Stahlgehäuse kann man mit feinem Schleifpapier und nachher Politur, selbst hinkriegen. Stahl ist schleifbar.
Schwarze Gehäuse: Natürlich gibt es Lack in allen Farben, er hält nur nicht mehr so gut wie der originale, muß öfter erneuert werden. Im Baumarkt und in Bastlergeschäften, sowie im Internet suchen. Es gibt auch Lackstifte in Schreibwarenläden, die einigermasßen halten.
Schwarze Uhren sollte man abnehmen, wenn an bestimmte Sachen macht.
Was ein Uhrmacher nimmt und macht, weiß ich nicht.
Aus welchem Metall ist die Uhr gefertigt?
Bei unedlen Metallen wie z.B. Stahl, mag Zahnpasta ein einfaches Mittel zur Politur sein, persönlich würde ich dieses Mittel nie anwenden.
Ist die Uhr, wenn auch nur partienweise, aus echtem Gold (evtl. Silber) gefertigt, dann würde die kratzende Wirkung der Zahnpasta, hier nicht gut sein.
Es gibt im Fachhandel gute Gold- und Silber-Poliermittel.
Jede Uhr bekommt Gebrauchsspuren und natürlich kann man das nicht weg machen. Wer pingelig ist, der legt die Uhren in eine Vitrine. Und Fachberatung gibts in speziellen Uhrenforen.