Worin unterscheiden sich Luxusuhren unterschiedlicher Preisklasse, wenn die Uhrwerke selbst von Eta oder Sellita kommen?

3 Antworten

Das ist ganz einfach. Die Standartuhrwerke werden von den Firmen angepasst ja nach Komplikationen, teilweise auch skelettiert und mit Gold veredelt , also ein Uhrwerk ist nicht einfach ein beliebiges Uhrwerk. Zweitens kommt dann das Gehäuse mit seiner Technologie gegen Magnetismus , Staub, Wasserdichtigkeit , Dauerhaftigkeit. Stahl, Gold, Titan etc.

Wenn Du eine teure Schweizer Uhr kaufst, dann spürst Du das sofort, wenn Du sie in der Hand hast. Haltest Du die aller schönste Chinesisch Uhr in der Hand, dann ist ihr Gewicht fast nicht spürbar und das Gehäuse tönt wie eine VW Türe, es scheppert nach Blech. Ein Gehäuse ohne Uhrwerk kann da schon mal weit über eine Million Wert sein.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Oris ist eine sehr gute renommierte Schweizer Marke, die du mitbezahlst.

Das Zeigerdatum und die Farbe, das Gehäuse: ich verstehe, daß du diese Uhr schön findest.

Aber muß es eine Oris sein??


Kingworld 
Beitragsersteller
 26.09.2024, 17:52

Also es muss keine Oris sein. Aber dieses Modell fand ich sehr schön. Dieses bläuliche Ziffernblatt mit diesem Lederarmband, das hat irgendwie was. Und auch das mit dem Zeigerdatum find ich interessant. Sowas habe ich bisher bei keinem anderen Hersteller gesehen und dabei geht es mir um das Gesamtpaket, nicht unbedingt nur um diesen Zeiger fürs Datum.

Taucheruhren finde ich irgendwie langweilig und Chronographen sind mir meistens zu überladen. Dazu mag ich es lieber wenn das Ziffernblatt "schöne Zahlen" hat, als nur so "Rechtecke".

Es muss aber keine Oris sein, ich habe die Marke zufällig entdeckt als ich die Uhr gesehen habe. Bisher habe ich beim Stöbern aber nichts schöneres gefunden.

Blindipop  27.09.2024, 09:11
@Kingworld

Such doch mal nach dem Zeigerdatum! Ich habe eine alte Schrotte, die noch geht, auch mit Zeigerdatum. Ja, die Oris ist schön, aber schöne Uhren gibt es auch aus China, z. B. Die Verachtung dieser Uhren wegen des niedrigen Preises ist haufig unberechtigt, mehrere in meiner Chinesensammlung gehen wunderbar und sind interessant. Die haben auch Stahlgehäuse und schönfarbige Zifferblätter, Benyar-Uhren z.B. Die Oris kannst du dir später mal leisten.

Blindipop  26.09.2024, 17:30

Bei "Poljot24" im Netz findest du chinesische Uhren mit Zeigerdatum für 200 Eu, dunkel und hell. Halt nicht so schön.

Blindipop  26.09.2024, 17:37
@Blindipop

PS: Ich glaube, das sind 24 Std. Uhren, sorry. Kein Zeigerdatum.

Von Experte Blindipop bestätigt

Uhrwerke "von der Stange" haben erstmal einen großen Vorteil:

Jeder seriöse Uhrmacher kann an diesen Werken arbeiten, die Ersatzteilversorgung ist erstklassig. Zudem haben sich die Werke über die Jahre in Ihrer Qualität bewährt. Zuverlässig und genau.

Oris veredelt die Werke natürlich auch noch und einreguliert werden müssen die ebenfalls.

Bei der Pointer Date ist noch die Besonderheit, dass der Datumsmechanismus so umgebaut wurde, dass man statt einer Datumsscheibe einen Zeiger hat. Ist recht selten, besonders in dieser Preisklasse.

Oris macht absolut hochwertige Uhren, da machst du nichts falsch!

* Für 4000€ würde ich idR. aber kein SW-200 und eigentlich auch kein 2824 mehr kaufen. Außnahmen bestätigen die Regel.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Uhrmacher in der Ausbildung und Sammler

Kingworld 
Beitragsersteller
 23.09.2024, 19:57

Vielen Dank für die Antwort erstmal.

Hier ist die Oris Pointer Date für 2250€

Oris X Cervo Volante - 01 754 7779 4065-Set | Oris

Und hier eine Mido Baroncelli für 910€

MIDO Baroncelli | M86004261 | MIDO® Uhren Deutschland (midowatches.com)

Die Oris ist mehr als doppelt so teuer, woran denkst du liegt das? Mido macht ja auch hochwertige Uhren.

NewMemer69  23.09.2024, 20:23
@Kingworld

Naja, erstmal ist Oris eigenständig. Mido gehört zur Swatch Group, die zich Uhrenmarken besitzen, darunter Tissot, Hamilton, Mido, Omega und Einige mehr... und auch den Uhrwerkshersteller ETA.

Das Werk in der Mido ist das Powermatic 80: Eine abgeänderte Version vom ETA 2824.

Ich mag dieses Werk überhaupt nicht, weil Kunstoffteile verbaut werden od. wurden, was ein Unding für das Geld ist.

Statt die normalen 38 Std. Gangreserve beim 2824 hat das P80 80 Stunden, schlägt dafür aber nur mit 3hz.

Also, warum der Preisunterschied:

Erstens: hochwertigeres Werk in der Oris, zudem die Komplikation mit dem Zeigerdatum. Besser veredelt ist es auch.

Zweitens: Mido gehört zur profitgeilen Swatch Group, die kaufen die Werke günstiger ein.

Ich denke man hört raus, das ich kein großer Fan der Swatch Group bin. Sorry.

Übrigens: Ich hatte beruflich schon mit Oris zu tun, ich finde die Teile super!