Hybridisierung von But-1-en?
Kann mir einer die verschiedenen Arten der Hybridisierung der vier C-Atomen von But-1-en sagen?
Ich komme da nicht weiter. Bislang habe ich das, habe aber das Gefühl dass das komplette Quatsch mit Soße ist was ich dazu geschrieben habe.
A: Bindungen im Kohlenstoff sind Atombindungen, es stehen nur zwei Elektronen für Bindungen zur Verfügung, wobei dann die Oktettregel nicht erfüllt werden kann. Jedoch ist bekannt, das Kohlenstoff vierbindig ist. Valnzelektronen reorganisieren sich so, das vier Elektronen zur Bindung zu Verfügung stehen.
1 Antwort
C hat 4 Elektronen in der Außenschale 1 vollbesetztes 2s Orbital und 2 der 3 2p -Orbitale sind halbbesetzt.
Für Einfachbindungen gilt: Die 2 Elektronen im s-Orbital und die 2 Elektronen in den p-Orbitalen hybridisieren ("Verschmelzen") zu 4 sp³ -Orbitalen gleicher Energie. Darum kann ein C-Atom 4 gleichwertige Einfachbindungen (σ- Bindung) eingehen.
Doppelbindungen: Die 2 Elektronen im s-Orbital und 1 Elektron aus dem p-Orbital hybridisieren zu 3 gleichwertigen sp²-Orbitalen die jeweils σ- Bindungen eingehen können. Das verbliebene p-Elektron kann dann mit dem p-Elektron des Nachbar C-Atoms ein Bindung zusätzlich zu der C-C σ- Bindung eingehen. Diese zusätzliche Bindung nennt sich π-Bindung.