Hunde/Katzen Absperrungen Ideen?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde an deiner Stelle die auch nicht räumlich trennen. Nehm den Welpen an eine längere Leine und beide mit in einen großen Raum oder in den Garten. Lass sie sich beschnuppern und kennenlernen. Möglicherweise wird der Welpe, wenn er zu stürmisch wird eine gewischt bekommen, aber das gehört zur Erziehung dazu. So lernt er die Katze in Ruhe zu lassen. Gib der Katze vielleicht eher eine Möglichkeit irgendwo hochzuspringen wo der Welpe nicht hoch kommt, um diesen auszuweichen oder biete ihr eine andere Art von Rückzug, wo der Welpe nicht hinkommt. Sollte sich der Welpe zu sehr auf die Katze werfen, kannst du ihn mit der Leine zurückhalten. Es könnte ein Weilchen dauern oder ist direkt mit der ersten Konfrontation geklärt, aber letztlich lernen beide so direkt, dass es jetzt noch jemanden im Haus gibt. Mit Abtrennung erreichst du zwar, dass sie sich riechen und beschnuppern, hast aber am Ende trotzdem nochmal eine Zusammenführung, an die sich die beiden Tiere gewöhnen müssen. Es bedeutet also wieder Stress für beide Seiten. Ich würde es direkt machen, direkt Regeln und Grenzen aufzeigen und alle im Haus vorstellen. Die Tiere klären das von selbst.

Hast du denn den Tierschutz mal gefragt, wie er auf Katzen reagiert oder einen Katzentest machen lassen, sofern die sowas anbieten?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

DerBoy23 
Beitragsersteller
 23.06.2021, 12:05

Wie ich bereits in anderen geschrieben habe, soll der Schutz er für den Hund sein, nicht für die Katze. Meine Katze reagiert leider sehr empfindlich auf Neulinge, weil sie auch sehr Revier verteidigen ist. Sobald sie aber jemanden etwas länger kennt, reagiert sie ganz entspannt auf diese. Wir hatten da leider schon mal einen Vorfall mit einem kleinen Hund gehabt, weshalb ich das wenig riskieren möchte. Der Tierschutz war mit diesem Vorschlag eigentlich einverstanden gewesen. Deshalb wundere ich mich gerade dass so viele hier dagegen sind.

0
Anocia  23.06.2021, 12:28
@DerBoy23

Falsch ist das nicht und wenn du eher Bedenken mit der Katze hast, dann ist das natürlich auch eine andere Sichtweise. Es kam so rüber als wäre der Welpe das Problem :) Sitzt der Hund in der Nähe? Wäre doch praktisch, wenn du eine Decke oder ein Handtuch mit dem Geruch des Welpen hättest. So wäre der Geruch bereits vertraut. Viel mehr als das was bereits genannt wurde, gibt es als Abgrenzung wohl auch nicht. Sonst musst du dir eher Gedanken machen, dass du nach einer Art Dach suchst, damit die Katze selbst wenn sie drüber springt nicht reinspringt. Ansonsten überleg dir einen Rückzugort für den Welpen, wo die Katze nicht hinkommt und zeig ihm diesen Ort zuerst. Dann kann er sich dort verstecken. Reagiert die Katze auf Rascheln mit der Futterpackung, möglicherweise hilft das auch im Ernstfall, wenn sie sich auf den Welpen stürzen möchte. Hat die Katze eine Decke auf der sie oft liegt? Bevor der Welpe mit der Katze bekannt gemacht wird, reibe den Welpen mit der Katzedecke ein oder gib ihm die Decke vielleicht für eine Nacht zum Schlafen. Katzen und Hunde reagieren auf Geruch, weniger auf aussehen.

1
DerBoy23 
Beitragsersteller
 23.06.2021, 13:55
@Anocia

Danke für die ganzen Tipps! Ich werde sie mir auf jeden Fall zu Herzen nehmen und schauen dass ich davon umsetzen kann!

0
spikecoco  23.06.2021, 15:49
@DerBoy23

warum setzt man einer älteren Katze einen Welpen zu, gerade wenn die Katze nicht hundeerfahren ist und das Zusammenleben schon kennt und aggressiv reagiert. Purer Stress für sie und auch den Welpen.

0
DerBoy23 
Beitragsersteller
 23.06.2021, 16:28
@spikecoco

Wieso weshalb warum geht hier niemanden was an. Ich habe gefragt, welche Methoden zur Absicherung genutzt werden. Du kennst mich nicht, du kennst die Katze nicht, du kennst den Hund nicht. Möchtest dir aber das recht nehmen, mir zu sagen was ich zu tun und lassen habe. Genialer Beitrag! Danke!

0
spikecoco  23.06.2021, 16:31
@DerBoy23

ich muss dich auch nicht kennen, ich weiß wie Welpen ticken und deine Katze hast du beschrieben. Bei Fragen die hier gestellt werden kann man auch seine Bedenken äußern, man muss nicht alles schön reden. Diese Ignoranz und Sorglosigkeit ist vieler Tiere Leid, klappt es nämlich nicht muss wieder ein Tier dran glauben, weil es abgegeben wird..

0
DerBoy23 
Beitragsersteller
 23.06.2021, 16:46
@spikecoco

Ich werde mit dir hier nicht weiter diskutieren. Wenn du diskutieren willst, dann schreibe mich gerne privat an. Ich habe hier aber auch viele Details über meine Katze nicht preisgegeben. Sowie, dass diese auch mit anderen Tieren groß geworden ist und den Umgang kennt, lediglich eine Gewöhnungszeit braucht, dass Sie sich mit Hunden besser versteht als mit Katzen, dass Sie auch sehr liebevoll und Zuneigungsfähig ist. Aber gerne urteilen, bevor man überhaupt irgendwas in einem Thema gerafft hat. Ich kann solche Extremisten wie dich nicht ab, egal ob in der Politik, oder bei den Tieren. Und so wie ich deine Beiträge gelesen habe, scheinst du das überall zu machen. Mach gerne weiter so. Wirklich jemanden helfen wirst du damit nicht. Ich wünsche dir nen schönen Tag!

0
Anocia  01.07.2021, 22:23
@DerBoy23

Gerne, wenn du deinen Welpen hast würde es mich mal interessieren, wie du es zum Schluss hinbekommen hast ;) Muss natürlich nicht, aber wäre einfach aus Neugier und Interesse. Vielleicht hilft es dem Nächsten auch.

0
DerBoy23 
Beitragsersteller
 11.07.2021, 20:30
@Anocia

Der Welpe ist nun da und hat mit der Katze keinerlei Probleme. Wir werden trotzdem eine Welpensperre hinmachen, damit die beiden sich anfangs frei bewegen können, ohne das einer von beiden Angst haben muss. Nach einer gewissen Zeit entfernen wir die Absperrung wieder.

0

Kennenlernen und gegenseitiges beschnuppern geht auch ohne Gitter dazwischen. Wie willst du das im Alltag machen, wenn der Hund zunächst nur in einem Bereich des Hauses/Wohnung leben soll und das Revier der Katze plötzlich um einen Bereich des Hauses/Wohnung reduziert wird. Jeder der beiden wird mitwollen, wenn DU zwischen den Bereichen wechselst.

Eine Abtrennung halte ich für unnötig, hat sich bei mir in der Vergangenheit auch immer als nicht notwendig erwiesen. Habe immer schon Hunde und Katzen zusammen gehabt und immer verschiedene Alterskonstellationen gehabt, die sich nach einer entsprechenden Eingewöhnungszeit gut miteinander vertragen haben, ohne dass ich sie getrennt gehalten habe.

Ich würde dafür sorgen, dass der Hund nicht blindlings hinter der Katze herstürmt, dass die Katze Rückzugsmöglichkeiten hat und dann gibt sich das auch ohne Abtrennung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

DerBoy23 
Beitragsersteller
 23.06.2021, 12:03

Danke für deine Erfahrungen! Leider ist die Katze die ich habe recht aggressiv gegenüber neuen Mitbewohnern. Sie brauchen eine Weile bis sie sich an diese Tiere gewöhnt hat. Deshalb soll dieses Gitter keinen Schutz für die Katze sein, sondern ein Schutz für den Hund. Wir hatten schon mal einen kleinen Hund hier zu Besuch gehabt, der leider sich der Katze zu stark genähert hat und plötzlich die Kralle im Auge hatte. Hunde die ja aber länger waren, waren für sie kein Problem.

0

Ich habe derzeit einen Welpen mit 10 Wochen, und 4 Katzen. Da muss nichts abgesperrt oder abgesichert werden. Die Katzen wissen sich zu wehren. Wird das Spielen mit den Katzen zu intensiv, tatzt die bespielte Katze einmal, der Welpe quiekt kurz, und schon sind die Fronten geklärt. Das regelt sich ohne menschlichen Einfluss.


DerBoy23 
Beitragsersteller
 23.06.2021, 12:01

Es geht in meinem Falle aber nicht darum die Katzen zu schützen, sondern den Hund. Die Katze neigt leider bei Fremden immer sehr zu aggressivem Verhalten. Sobald sie sich aber niemanden gewöhnt hat ist alles gut. Dennoch möchte ich es nicht riskieren.

0

Ihrkönntet eines dieser Babygitter nehmen. Hilft sicher auch gegn Hunde. Die Frage ist nur, ob die Katze drüber kommt.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich mag die Wildnis, weil sie mich beruhigt.

DerBoy23 
Beitragsersteller
 22.06.2021, 23:07

Yes, Katze würde rüber springen. Deshalb die Bitte auch um passende Höhe.

1

hallo, wir hatten damals solche Hundegitter in denen eine Katzenklappe vorhanden war. Da unsere Katze damals 16 war und nicht so hoch hatte springen können.

So konnten sich die Katzen ganz einfach zurück ziehen ohne das der Hund hinterher kam.

Denn es ist ja das Revier der Katze und sie sollte Bein uns auch weiterhin in der Wohnung frei bewegen. Wir haben damit nur den Bereich für den Hund eingeschränkt.


DerBoy23 
Beitragsersteller
 22.06.2021, 20:33

Mein Plan wäre gewesen dass sich erstmal beide aneinander gewöhnen und jeder sein eigenes Revier hat. Sobald man merkt dass es zwischen den beiden gut funktioniert, dass man die Tore irgendwann weg. Und dann nur noch wenn es mal krachen sollte zwischen denen. Als kleine Absicherung. Aber es soll keine dauerhafte Lösung sein. Leider springt meine Katze ziemlich hoch und hat auch gerne ihr Territorium, weshalb es wirklich wichtig ist, dass das Tor hoch genug ist. Bei diesen hundegitter mit katzenklappe könnten die sich leider bestimmt immer noch irgendwie treffen, mit der Kralle oder mit der Pfote. Und das möchte ich auf jeden Fall verhindern dass einer verletzt wird

1
Zuckerschnute90  22.06.2021, 20:36
@DerBoy23

Jap, das ist aufjeden Fall schon ne gute Idee.

Aber ich hätte Angst wenn man Revier verkleinert und Hund holt das sie zu sehr gestresst und unsauber werden 🙈

Aber vielleicht mit so ner Fliegengitter Tür? Die in so nen Rahmen drinnen is. Da kann sie auf jeden Fall nicht drüber 🤭

0
DerBoy23 
Beitragsersteller
 22.06.2021, 20:37
@Zuckerschnute90

An die fliegengittertüren habe ich auch schon gedacht. Sind die denn stabil genug dass da keiner die so einfach kaputt machen kann? Habe die leider noch nie so richtig in echt gesehen, zumindestens nicht die Türen.

0