Hundehaftpflicht und Hundesteuer, hängt es zusammen?
Wenn irgendetwas passiert und ich meine Hundehaftpflicht in Anspruch nehmen muss, hat es dann negative Konsequenzen, wenn ich keine Hundesteuer zahle?
5 Antworten
Das sind zwei paar Schuhe. Die Steuer wird von der Gemeinde erhoben, in der Du den Hund gemeldet hast.
Die Hundehaftpflicht ist ein Schutz Deines Geldbeutels.
Das habe ich zwar noch nie gehört, weil es rechtlich nicht zulässig ist.
In dem Fall würde ich den Hund nicht anmelden. Fertig. Gemeinde null Steuern.
Das habe ich zwar noch nie gehört, weil es rechtlich nicht zulässig ist.
Bei Haltung eines Listenhundes schon. Den Versicherungsnachweis musst du haben, um den Hund halten zu dürfen.
Du bezahlst keine Hundesteuer???????? Na dann laß dich mal nicht vom lieben Gott erwischen, damit meine ich Polizei oder Ordnungsamt, denn dann wird es richtig Teuer, und da würde auch keine Hundehaftpflichtversicherung für einspringen. Außerdem sind das zwei völlig verschiedene paar Schuhe. Die Haftpflicht deckt die Kosten ab, wenn dein Hund einen Schaden verursacht und die Hundesteuer wird von den Gemeinden eingenommen. Melde endlich deinen Hund beim Finanzamt an, oder willst du noch eine viel höhere Strafe bezahlen? LG spieli
Erstens meldet man einen Hund nicht beim Finanzamt an und zweitens kann man nur eine Strafe bekommen, wenn man auch kontrolliert wird.
Man meldet einen Hund nicht beim Finanzamt an?????????? Was mache ich sonst beim Finazamt?????? Ich melde dort an, dass ich einen Hund habe und nun Steuern bezahlen muß! Und was soll das heißen, man muß erst erwischt werden??? Solche leute wie du, sind es die das Bild der Hunde in der Gesellschaft immer schlechter machen. Auch Autofahrer müßen ihre Autos anmelden und bezahlen, ja sogar Pferdebesitzer müßen für ihr Pferd Steuern bezahlen. LG spieli
Ne Hundehaftpflicht möchte manchmal gerne wissen ob der Hund auch gemeldet ist.Ob es irgendwelche Auswirkungen hat,wenn man keine Hundesteuer zahlt weis ich nicht.Gibt ja auch HundesteuerGegner die zahlen sie auch nicht und deren Hunde zumindets einige sind bestimmt auch versichert.Finde ne Versicherung für den Hund eher Pflicht als die Steuer.
indirekt schon. wenn etwas passiert, was kosten verursacht, die die haftpflicht zahlen muss, kann das etwas sein, was zu einer anzeige oder einer meldung beim ordnungsamt führt/ führen kann. (menschen gebissen, anderen hund gebissen, herumgestreunt und welpen gezeugt,autounfall verursacht,....) dann schaut die gemeinde meist auch mal kurz über die akten und es fällt auf, dass du nicht zahlst. dann wird geschätzt und du darfst nachzahlen, incl. strafe.
wäre also schon nicht dumm hundesteuer zu zahlen. besonders, weil es immer irgendwo einen nachbarn gibt, dem deine nase nicht passt :-(
Ich zahle seit 12 Jahren keine Hundesteuer und wurde nie kontrolliert.
sind separate Kosten
Das ist richtig, wobei aber die Hundehaftpflicht in vielen Gemeinden vorgeschrieben ist, ansonsten bekommt man den Hund nicht angemeldet. Ansonsten ist aber klar, zwei paar Schuhe