Hund räumt wiederholt Mülltonne aus! Was tun?
Hallo ihr lieben
Hab seit ein paar Wochen das Problem, dass mein Hund die Mülltonne leer räumt, wenn ich nicht zuhause bin. Bin dann meistens auf der Arbeit, sie ist aber meiner Auffassung nach nie zu lange alleine. Es kann mal sein, dass es 4 Std werden, wenn meine Schwester nicht so viel Zeit hat. Eine Zeit lang musste sie blöderweise auch mal länger alleine bleiben, aber da ist nie sowas passiert. Habe mir mittlerweile neue Mülleimer gekauft, hat aber nicht viel genützt, denn es kam wieder vor. Dann habe ich es mit Strategie-Futter-Beschäftigungsspielzeug versucht (hat verschiedene Aufgaben, aber bei allem ist es das Ziel, an das versteckte Leckerli zu kommen.), die rührt sie aber nicht mal an, wenn ich nicht da bin.
Zudem räumt sie nicht mal den Restmüll leer, sondern immer nur den Plastikmüll (habe immer alles kontrolliert, sie hat nie was davon gefressen), daher gehe ich davon aus dass sie das alles aus reiner Langeweile macht.
Bestrafen kann ich sie nicht, wenn ich nach Hause komme, da weiß sie ja sicher nicht mehr weiß worum es geht..
Ich weiß auch, das man seinen Hund so gut wie nie alleine lassen soll, aber ich muss arbeiten und habe für eine gewisse Zeit meine Schwester als "Hundesitter", damit Sie Max. 4 Std alleine ist.
Hatte mal die Vermutung, dass sie es nicht anders kennt, weil sie von der Straße kommt und sie so immer an ihr Futter kam. Hier bekommt sie aber Tag täglich ihr Futter vorgesetzt und muss dafür ja nichts tun.
Ich bin echt ratlos. Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für mich, wie ich das ganze vermeiden kann oder ihr es wieder abgewöhnen kann, an den Müll zu gehen?
7 Antworten
Besorge dir einen stabilen Mülleimer mit verschließbarem Deckel. Problem gelöst.
Ich würde zu dem nochmal das Alleinsein üben, wenn sie das wirklich aus lange weile macht,findet sie ja nicht wirklich Ruhe während deiner Abwesenheit.
Die gibt's auch in großen Supermärkten wie Kaufland oder real, wo man auch Haushaltswaren findet. Kosten nicht viel und sind meiner Meinung nach Hundesicher.
Außer deine Hündin knabbert das Plastik vom Eimer durch. Dann würde ich einen aus Metal besorgen.
Das sieht wirklich praktisch aus! Dankeschön, werde mir mal solche Mülleimer zulegen.
Und mit dem Teil bin ich zu Frieden. Falls deine ihn mal umkippt ok, aber auf bekommt den glaube ich kein Hund.
Solche klapp Dinger oder die mit Fußschalter glaube ich dir haben Hunde doch fix raus.
Ich habe so einen Mülleimer, der ist aus Plastik, und hat den niemals nur abgeschaut. Vorher hatte ich so ein Eimer mit Klappmechanismus, hat meiner mal den Kopf reingesteckt und sich was geklaut.
Hatte erst einen Metalmülleimer, den man durchs drauf treten eines Hebels öffnen konnte. Das system hatte sie, aber anscheinend schnell raus weil immer der Müllbeutel hinausgezogen war oder der Mülleimer umgekippt in der Küche lag. Jetzt hab ich allerdings Plastikmülltonnen, die aber wesentlich höher sind und man den Deckel nur von oben aufklappen kann.
Ich würde einen Metal einer kaufen , mit verschließbarem Deckel den man an den Seiten einklappt.
Ja was hast du für einen Mülleimer gerade? Kannst ja Ein Foto als Antwort von dir einfügen.
Habe ich schon getan und wie gesagt es bringt nichts.
Habe es schon mehrfach versucht, sogar Kameras in die Wohnung gestellt, wenn ich nachgeschaut habe lag sie in ihrem Körbchen, kaute an ihrem Knochen oder ging ruhig durch die Wohnung. Keine Anzeichen von Hektik, Panik oder Unruhe..
Deine Frage ist für mich jetzt mehr als unverständlich.
Wenn dein Hund sowas macht, dann räumt man den Müll so weg, das der Hund, egal was, nicht mehr dran kommt.
Dann mal eine Kamera hinstellen und überprüfen ob dein Hund wirklich allein sein kann oder eben nicht. Je nach dem was dabei raus kommt muß man halt nochmal neu lernen oder einen Hundesitter suchen.
Habe ja geschrieben, wenn das die einzige Lösung ist, werde ich das auch machen, aber es hätte ja auch sein können, dass es andere Optionen gibt.
Danke für deine Antwort.
Ich würde entweder den Mülleimer nicht in dem Raum lassen, wo der Hund ist, oder den Hund nicht in dem Raum, wo der Mülleimer steht.
Zu Hause haben wir das Problem nicht, da steht der Mülleimer unter der Spüle im Küchenschrank. Aber wenn wir irgendwo in Hotels sind, räume ich den Eimer immer ins Bad. Ich habe verfressene Berner. Den Mülleimer haben die zwar noch nie geplündert, aber man weiß ja nie. :-)
Bezüglich des Alleinsein-Trainings würde ich aber auch nochmal was tun. Vielleicht ist ihm ja nur langweilig. Dann würde er sich möglicherweise ne andere Beschäftigung suchen, wenn kein Müll mehr da ist.
Wenn der Hund während Deiner Abwesenheit komplett ruhig und entspannt ist, wird ein neuer Aufbau des Alleinseins nicht viel bringen. Gut möglich, dass Du mit Deiner Einschätzung richtig liegst und das Problem ein Überbleibsel des "vorherigen Lebens" auf der Straße ist.
Ich würde den Mülleimer sichern (hochstellen, ins Bad stellen etc.) und dem Hund nicht alle Räume überlassen, während Du weg bist. Ein Zimmer reicht- der Hund soll schlafen und nicht durch die Wohnung wandern.
Körperliche Auslastung allein macht den Hund übrigens nicht müde. Wenn Du ihn vor der Arbeit richtig k.o. kriegen willst, solltest Du Kopfarbeit einbauen. Eine Möglichkeit ist, ihn suchen zu lassen. Z.B. einen Futterbeutel mitnehmen, ihn unterwegs unbemerkt fallen lassen und den Hund dann nach einigen Metern losschicken, damit er den Beutel sucht.
Wenn ich meinen Hund sehr schnell sehr müde machen will, brauche ich 15 min: Ich werfe im Garten eine Disc (Frisbee) und während der Hund sie fängt, werfe ich ein Stück Futter ins Gras. Hat mir mein Hund die Disc gebracht, lasse ich ihn das Futter suchen. Alternativ lasse ich ihn dann absitzen, werfe ein Stück Futter über den Kopf, lasse ihn warten und dann suchen. Mit der Kombination aus Konzentration auf die Disc (Kopfarbeit), Rennen (körperliche Auslastung), Impulskontrolle und Suche (wieder Kopfarbeit) ist er nach kurzer Zeit völlig platt.
Wir haben mit unserem Hund das gleiche Problem gehabt. Ich würde dir raten mal zum Tierarzt zu gehen und deinen Hund Checken zu lassen. Bei meinem Hund lag es an einem Tumor. Seit dies bekannt ist ist sie total verfressen geworden.
Mach dir keine Vorwürfe, wenn du deinen Hund alleine lässt. Ein paar Stunden müssen Hunde auch alleine klar kommen und normalerweise ist das kein Problem. Solange man nicht den ganzen Tag weg ist, ist das alles im normalen Bereich.
Bei deinem Hund könnte es aber vielleicht auch daran liegen, dass er nicht ausgelastet ist und einfach nur Langeweile hat. Geh vor deiner Arbeit einfach mal länger mit ihm raus und Power ihn ein bisschen aus (Fahrradfahren,...). Mein Hund kann sich mit Spielzeugen auch nicht alleine beschäftigen, da verliert sie schnell das Interesse. Irgendwelche Mülleimer oder Taschen zu durchsuchen ist da viel spannender.
Falls TA - Besuch und Auspowern nichts helfen, würde ich einfach etwas schweres auf den Mülleimer stellen oder einfach den Hund aus dem Raum aussperren wo der Müll drin steht. So ist es mittlerweile bei uns der Fall.
Das muss auch nicht sein. Es war uns auch nur zufällig aufgefallen, weil ihr Gesicht später gelähmt war und der TA uns gesagt hat dass die Verfressenheit von dem Tumor kommt.
Aber vielleicht hat dein Hund auch inrgendeine andere Krankheit. Sowas würde ich bei dem Verhalten nicht direkt ausschließen.
Das mit der Bewegung klappt leider auch nicht. Die Runde vor der Arbeit ist 1,5 - 2 Stunden lang. Mal sind wir mit dem Rad und mal zu Fuß (aufgrund von höherem Alter eher zu Fuß). Trotzdem bringt es nichts..
Das mit dem Tumor will ich mal nicht hoffen, aber danke für deine Antwort.