Hund räumt andauernd den Mülleimer aus
Seitdem meine Hündin kastriert ist, ist sie eine "Fressmaschine". Sie frisst, was ihr gerade vor die Nase fällt, egal wie viel sie schon gefressen hat. Da sie ein sehr aktiver Hund ist, nimmt sie zum Glück nicht zu, so dass das gar kein Problem darstellt. Was allerdings problematisch ist, ist dass sie unseren kompletten Mülleimer ausräumt, sobald wir nachts schlafen oder sie abends alleine ist. Wir haben einen großen Mülleimer mit Klappe, so dass wegstellen sehr schwierig ist.
Hat jemand eine Idee, wie man das abgewöhnen kann? Zuletzt hat sie ihn geleert und leider auch einige Hähnchenteile MIT Knochen gefressen. Es ist aber zum Glück alles gut gegangen. Bisher legen wir immer was auf die Tonne, aber selbst diese Sachen schiebt sie runter.
8 Antworten
Wie sieht´s denn in eurem Zuhause mit Türen aus? Klar könnte man den Hund dazu erziehen, nicht mehr an den Mülleimer zu gehen. Wenn er das allerdings nur tut, wenn er unbeobachtet ist, würde ich schlicht und ergreifend die dementsprechenden Türen verschließen und fertig. Ein Hund muss sowieso nicht zu allen Räumen freien Zugang haben. Der kriegt ja Starallüren;-)
Es wundert mich, dass sie das vorher nicht gemacht hat. Aber jetzt scheint der Hunger übermächtig zu sein. Es riecht wohl zu gut. Ihr solltet den Müll öfter raustragen. Ein Hund ist ein Hund! Eine gute Erziehung ist auch nicht schlecht!
Sie ist eigentlich gut erzogen, was das normale Hören angeht. Aber seit der kastration frisst sie NUR noch.
Sie räumt sogar den Müll aus, wenn die Tüte neu drin ist und nur ein paar wenige Teile drin sind
das wundert mich, dass sie nach der kastration verfressen ist...normalerweise legen Hunde nach der Kastration zu, weil die Leute die Rationen/das Futter an sich so beibehalten, wie davor (Hunde verbrennen mehr, solange sie ihre Sexualhormone produzieren, weniger, wenn sie kastriert sind. Kann dafür keine logische Begründung finden.
Mein Hund bekommt seit Jahren rohes Geflügel samt Knochen, hatten nie Probleme, weil sie nicht gegart sind (Knochen verändern durch den Garprozess ihre Struktur und werden splittrig). Ausserdem kaut er sie schön durch.
Türe zu machen.
Klapperbüchsen anbringen, wenn Hund stehlen geht (er sollte davon allerdings beeindruckbar sein...und natürlich den hund an der Mülltonne nach dem Schreck tüddeln (den Schreck also verstärken) nach dem motto: die böse tonne, die böse!
tagsüber Hund an der Tonne zum mopsen verleiten...man hat tags einfach mehr Reaktionsvermögen...und wenn es dann geplant vonstatten geht, geht es auch leichter.
evtl den hund vor dem schlafen gehen sättigen.
LG und erzähl mal, wie es weitergeht!!
Das gleiche Problem hatte ich mit meiner Hündin. Von einer anderen Hundehalterin habe ich dann den Tipp bekommen den Mülleimer mit Tabasco zu präparieren, das wirkt echt wunder. Sie hat nur 1 Kostprobe gebraucht um zu begreifen das Tabasco nicht lecker ist. Seit dem ist sie nicht mehr an den Mülleimer gegangen, allein der Geruch von Tabasco hält sie ab. Kann ich also echt nur empfehlen! Mit erziehen wird wohl eher schwierig solang du sie nicht immer wieder auf frischer Tat ertappen kannst. Viel Glück.
Das ist ganz einfach:
Bevor man den Hund kurz alleine lässt wird der Müllsack mitsamt Müll entnommen und ein neuer Müllsack eingelegt.
Auf diese Weise kommt der Hund nie in Versuchung und der Müll ist ebenfalls hinaus getragen.