Hund nun doch Parvovirose?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Ausbruch der Krankheit liegt in der Inkubationszeit des Parvo. Es kann durchaus sein, daß Dein Hund  trotz Impfung keinen ausreichenden Titer aufgebaut hat.

In der Regel können Tieraztpraxen durch einen Schnelltest von der Kotprobe bestimmen, ob Parvo vorliegt. Wichtig wäre zu wissen, wie weit die weißen Blutkörperchen abgefallen sind.

Daran läßt sich die Schwere der Infektion ablesen. Der Hund wird Antibiotikum brauchen, da hierdurch seine Abwehrkräfte enorm geschwächt werden. Womöglich auch Infusionen. Fieber messen !  Beginnt bei Hunden bei 39°C, wenn es viel höher steigt, Notdienst aufsuchen.

Ja, der Herzmuskel kann geschädigt werden.


user1133 
Fragesteller
 06.04.2011, 21:58

wie gesagt, kotprobe wurde vom tierarzt weggeschickt. ich war also heut schon da. fieber hat er wohl nicht (39,1grad waren es). vorgestern nach dem erbrechen war es genauso, da hab ich selbst gemessen. er hat was gegen den durchfall gespritzt bekommen und gegen erbrechen und bekam danach einen allergischen anfall als wir gerade zur tür raus wollten. also wieder hoch mit ihm, und prednisolon gespritzt. das ergebnis der kotprobe kommt freitag. bluttest wurde keiner gemacht und die kotprobe auch nur auf meinen wunsch genommen. irgendwie sind die tierärzte hier alle uninteressiert. war bei dem welpen auch schon so, weshalb meine schwester ihn stationär in einer tierklinik aufnehmen ließ, da sonst keiner infusionen geben wollte. die kosten für einen tag (500euro) scheuen mich jedoch meinen hund "jetzt schon" in einer richtige tierklinik zu bringen :( ich wollte erstmal abwarten und mich informieren wie gefährlich es wirklich für ihn sein/werden kann

0
Birgitwunder  06.04.2011, 22:10
@user1133

Ich würde Dir empfehlen, falls der Hund stabil bleibt in den nächsten zwei Stunden, morgen früh die Leukozyten im Blut kontrollieren zu lassen. Wenn diese auf Werte unter 3000/Mikroliter abgesunken sein sollten, ist es höchste Eisenbahn für weitere TÄ Maßnahmen !  Gefährlich ist die Erkrankung bereits jetzt schon, v.a. da von TÄ Seite nicht entsprechend reagiert wurde. Alles Gute für Euch !

0
user1133 
Fragesteller
 06.04.2011, 22:14
@Birgitwunder

na super :( die tä macht morgen erst nachmittag auf und wenn die nichtmal kot untersuchen kann, dann dauert das mit dem blut auf jeden fall bis montag, weil es auch weggeschickt wird :( oder ist das ein blutwert die ein normaler ta sofort untersuchen kann? er schläft, von daher hoffe ich schon dass er stabil ist und bleibt.

0
Birgitwunder  06.04.2011, 22:30
@user1133

Das wäre vor dem Wochendene gut zu wissen. Das können kleine TA Praxen nicht. Also um sicher zu gehen, würde ich eine Tierklinik damit beauftragen. Es geht darum, daß bei hohem Infektionsdruck entgegengewirkt werden muß und Sekundärinfektionen dringend vermieden werden müssen.

Es sollte dem Hund ermöglicht werden, sich rasch wieder zu erholen, in Hinsicht auf die Herz-Kreislaufsystem-Belastung. Wenn er die Nacht durchschläft, habe ich bessere Hoffnung. Mach es ihm leichter, sich zu erholen.

0
user1133 
Fragesteller
 06.04.2011, 22:34
@Birgitwunder

ja, dann mach ich das so. dann haben wir morgen früh erstmal 1,5h fahrt zur nächsten tierklinik vor uns. aber nützt nix. hätte mir unser eigentlicher ta letzte woche nicht so überzeugend versichert das mein geimpfter hund kein parvo kriegen kann, hätt ich den welpen doch nie in meine whg oder an meinen hund rangelassen :( sch..., anders kann man es nicht nennen. könnt mir selber paar klatschen. jetzt muss mein hund das ausbaden. aber vielen dank erstmal an dich für die hilfreichen tipps. du scheinst dich damit gut auszukennen

0
Birgitwunder  07.04.2011, 15:26
@user1133

Der Parvo ist meine Angsthundekrankheit. Ich habe vor über 30 Jahren einmal eine wundervolle Jung- Hündin daran verloren.  Es ging unglaublich schnell. Früh um halb acht die ersten Anzeichen, zweimal beim TA --abends um zehn Uhr war sie tot.

Der Parvo sitzt im Frühjahr bis in den Herbst in den Wasserpfützen, da muß nicht einmal Kontakt mit infizierten Tieren gewesen sein.

Wie ich unten gelesen habe, scheint der Hund stabil. Trotzdem bitte genau weiter beobachten, das kann sich von einer Stunde auf die nächste ändern, wenn die Wirkung von dem Antidurchfallmittel nachläßt. Wenn das Erbrechen jedoch aufgehört hat, ist das ein gutes Zeichen. Sehr beruhigend. Wenn er ein paar Schritte läuft, kannst Du sehen, was der Kreislauf macht.

Es würde mich freuen, wenn der Höhepunkt bereits überschritten wäre !

Gute Besserung weiterhin  !!!!

0
user1133 
Fragesteller
 07.04.2011, 22:26
@Birgitwunder

ich hoffe dass es nicht parvo ist, da er heut nachmittag nochmal ganz normal und ohne blut gekackt hat. die angst vor einer infektion bleibt aber, da meine whg ja nach wie vor verseucht ist und auch meine üblichen spazierwege von dem parvoerkrankten welpen verseucht wurden (da er dort mehrmals durchfall hatte).  und an den schuhen etc hat man es ja auch hängen und trägt es breit. als wir unseren kleinen damals als welpe geholt hatten, waren wir sehr unerfahren. wenn ich darüber nachdenke was damals hätte alles mit ihm passieren können, durch solche krankheiten...bis vor einer woche war ich noch ahnunglos über diese fiese krankheit.

0
Birgitwunder  07.04.2011, 22:57
@user1133

Klingt gut. Doch auch falls es kein Parvo ist, solltest Du darauf bestehen, etwas für den Darmflora Aufbau ( z.B. SymbioPet)  zu erhalten.Von der Vorgehensweise dieses TA wäre ich auch sehr befremdet. Gibt es jemand anderen in Deiner Nähe ?

0
user1133 
Fragesteller
 08.04.2011, 12:46
@Birgitwunder

ja wir haben noch 2 andere tierärzte, aber die sind mir ja so blöd gekommen als ich anrief und fragte ob ich zum notdienst kommen könnte, wegen parvo-verdacht. naja, ich frag den ta heut mal wegen dem symbiopet, denn irgendwo her muss das blut im kot ja gekommen sein.

0
Birgitwunder  08.04.2011, 22:14
@user1133

Da habe auch ich heute tief aufgeschnauft ! Danke für Deinen Bericht, das war zwar ein furchtbarer Schrecken, aber doch löst sich langsam die schreckliche Spannung. Leicht verdauliches Futter ( wie Yarlung das schon gesagt hat ! ) und ein bißchen nachhelfen mit einem Präparat für die Darmflora und alles wird gut :-) Paßt auf Euch auf !!  LG -- Birgitwunder

0
user1133 
Fragesteller
 09.04.2011, 09:51
@Birgitwunder

danke für dein mitgefühl :) ich war auch sehr erleichtert dass er keine parvo hat.

0
Birgitwunder  12.04.2011, 22:32
@user1133

Wie geht's dem Patienten heute ??? Ich wünsche Euch, daß er schon (fast) wieder der Alte ist und daß so etwas niemals wieder geschieht !!!

Danke auch für die HA :-)

0

Oh Schreck.... ich drück mal ganz fest die Daumen, dass es gut geht!

Wenn es bei einem geimpften Hund auch unwahrscheinlich ist, dass er sich infiziert, - Brigitwunder hat Recht!

Fahr am besten so schnell wie möglich mit dem Hund in eine Tierklinik, damit er nach gesicherter Diagnose dort sofort Stagloban bekommt und ggf. eine Infusion gelegt werden kann.

Bitte nicht erst lange warten, an Parvovirose erkrankte Hunde versterben rasend schnell innerhalb weniger Tage und es ist ein so qualvolles krepieren, dass man es nicht mit ansehen kann!

und falls es gut geht: Bitte in Zukunft einen weiten Bogen um erkrankte Tiere machen!

Da ist es oberste Pflicht, sich und seine eigenen Tiere zu schützen!

Unter Umständen sagt einem auch die Nase schon was über Parvovirose, denn der Kot von erkrankten Tieren hat einen ganz charakteristischen Gruch, den man nie wieder mit was anderem verwechseln kann.


user1133 
Fragesteller
 06.04.2011, 22:05

ich war ja vorhin beim ta. die haben nur ne kotprobe weggeschickt weil ich das so wollte. geimpfte tiere würde das besser wegstecken als welpen, hieß es dort. ich hab gesehen wie der welpe meiner schwester qualvoll "verreckt" (anders kann mans nicht nennen) ist. nachdem kein örtlicher tierarzt infusionen gab oder sonst was unternahm, kam er in die klinik, ich fuhr mit einem "bluspenderhund" hinterher. trotz bluttransfusion und serum und und und, starb er am 5.tag nachdem der virus ausgebrochen war. deshalb mach ich mir jetzt schon etwas gedanken, obwohl mein hund keinen dauerhaften mehrtätigen durchfall/erbrechen über mehrere tage hat.

0
Brigitta270755  06.04.2011, 22:35
@user1133

Dann hast du ja gesehen, was ich meine, wenn du den Welpen hast sterben sehen. Ich hab im Tierheim gearbeitet und da hatten wir viele Hunde aus dem Auslandstierschutz, die als Welpen in völlig überfüllte Tötungsanlagen gekommen waren, wo sie sämtlichen Krankheiten aufgrund der permanenten Überfüllung ausgesetzt waren.

Hier in Deutschland angekommen, erkrankte dann die ganze Gruppe unmittelbar nach der Ankunft und es waren immer die Freiwilligen, die mutigen, die geimpfte Tiere daheim hatten, die dann morgens in die Desinfektionsklamotten stiegen und  als erster die Türe zur Quarantäne aufmachen mussten, um  die blutigen Kotpfützen zu überklettern und die toten und sterbenden Tiere ver/entsorgen mussten, ehe man ans saubermachen  auch nur denken konnte.

Das wünscht man seinem ärgsten Feind nicht. Ich drück dir die Daumen, dass es gut geht.

Der Tierarzt hat nicht ganz unrecht,  zu sagen, dass ein geimpfter Hund es evtl. besser übersteht.

Die Zurückhaltung der Tierärzte allgemein sehe ich darin, dass sie wohl alle nicht begeistert sind, ein so ansteckendes Virus  in der Praxis zu haben - aber trotzdem: haben sie ja die Pflicht, zu helfen.

0
user1133 
Fragesteller
 06.04.2011, 22:42
@Brigitta270755

jeder arzt, ob tierarzt oder für uns, wird doch regelmäßig von patienten mit ansteckenden dingen aufgesucht. aber vllt hast du recht. bloß, dann einfach garnix zu veranlassen und etwas gegen durchfall zu spritzen, dass ist schon ziemlich dürftig. immerhin bezahl ich ja auch unetrsuchungen und behandlungen. ich werde morgen doch in die tierklinik fahren müssen und wenigstens das blut testen lassen. dann hab ich wenigstens gewissheit. ob der kot nach parvo (bei dem welpen wars wirklich widerlich) roch, kann ich nicht sagen, da der er sich auf einer wiese etwas entfernt von mir entleert hat. das mit dem blut fiel mir nur auf als am hintern alles runterlief.

so eine sch... krankheit. da erscheinen einem die impfungen irgendwie nur als teilweiser schutz :(

0
Brigitta270755  07.04.2011, 00:32
@user1133

Ja, in der Tat.... stehen den Tierärzten ja auch genug Desinfektionsmittel zur Verfügung.. Es ist halt so, dass ungeimpfte Hunde mit Parvoinfektionen  fast  immer todgeweiht sind.

Es ist  nicht repräsentativ,  aber von insgesamt 21 Welpen haben während meiner Zeit im TH nur  4 überlebt und einer von ihnen ist gesundheitlich so stark beeinträchtigt worden, dass er mit nun 5 Jahren blind ist, mit anderthalb Jahren schon Diabetiker war .

Parvo ist ein Riesenschreckgespent, sicher auch für die Tierärzte, die wissen müssen, wie hoch die Sterblichkeitsquote ist.

Aber ich will dich nicht verrückt machen, - wie gesagt: die kompetenten Fachleute sagen ja, dass ein geimpfter Hund es besser wegsteckt.

Was mich brennend interessieren würde: Wie ist denn deine Schwester an den todkranken Welpen gekommen? Auslandstierschutz? Oder auf einem anderen Weg?

Nicht, dass es einen Unterschied macht, wenn ich es weiß, - bin halt neugierig und denke, dass da eventuell auch noch andere Welpen aus der gleichen Quelle von betroffen sein können - aber im Grunde nützt das ja auch nix, wenn ich es weiß. Da kann man nur das Beste hoffen.

Ich weiß nicht, ob ich dir empfehlen soll,  in der Tierklinik mal das Mittel Stagloban zu erwähnen, wenn der Hund Parvo-positiv ist.

Im Tierheim - und bedingt durch die Infektionen dort auch später gleich in den Tötungsstationen vor Ort haben wir das Mittel immer eingesetzt, aber es war die Rede davon, dass es recht teuer ist im Vergleich zu den einsetzbaren Antibiotika bei bakteriellen Infektionen.

In Ungarn wurde das immer gleich den Welpen, die unter 8 Wochen - also noch nicht impfbar - waren, anstelle einer Impfung injiziert, daher denke ich dass es wenigstens in etwa in der Preisklasse sein wird.

Es ist sowas ähnliches wie Interferon für Menschen, weiß auch nicht so ganz genau,, wie es wirkt, kann man aber bestimmt ergoogeln.

Wenn es erschwinglich wäre, könnte es deinem Hund evtl. ja helfen?

Viel Glück morgen

0
user1133 
Fragesteller
 07.04.2011, 10:42
@Brigitta270755

so, neuer tag, neues glück. er hat vorhin kot abgesetzt. war eine helle wurst, aber die erste hälfte davon auch mit blut umzogen. ob das nun gut oder schlecht ist kann ich auch nicht sagen. hab das jetzt mit heim genommen und verpackt. bin halt immernoch am überlegen ob ich wirklich in die tierklinik fahren soll. er übergibt sich manchmal beim autofahren, deshalb scheue ich halt immernoch die weite fahrt. zum tierarzt bei uns vor ort brauch jedoch nicht gehen. der befund kommt erst morgen und blut können die eh nicht selbst untersuchen. ich weiß auch nicht was ich machen soll.

der welpe war aus polen. vor mitleid und rührung hat sie ihn mitgenommen, obwohl wir natürlich wussten dass sie krank sein können. unter dem dass die welpen natürlich krank sein können, verstand ich allerdings was anderes und nicht dass er gleich was hochinfektiöses haben könnte woran er stirbt und was andere hunde in mitleidenschaft zieht. naja, einmalige aktion. niewieder ein hund von dort.

0
Brigitta270755  07.04.2011, 12:12
@user1133

Also, wenn dein Hund heute (immer noch oder schon wieder) ein gutes Allgemeinbefinden zeigt, kein Fieber hat, nicht schlapp und kotzend/sabbernd in der Ecke liegt, dann ist auch nicht zwingend die Fahrt zur Klinik nötig.

Die Ausscheidungen muss man weiter beobachten, denn je nachdem, was er gestern gegen den Durchfall bekommen hat,  könnt's ja sein, dass das die Darmperistaltik "etwas lahmgelegt" hat und es heute im Lauf des Tages wieder in Durchfall übergeht.

Aber danke für's Bescheid sagen - ich seh das jetzt insgesamt doch erheblich ruhiger, denn für Parvo ist es NICHT normal, dass  so schnell wieder besser geht. Vielleicht hat dein Hund durch die Impfung ja doch  das Glück, dass es einen wesentlich besseren Verlauf mit guten Genesungschancen hat, wenn es wirklich Parvo ist.

Dann weiterhin gute Besserung für deine Fellnase!

 

 

0
user1133 
Fragesteller
 07.04.2011, 12:45
@Brigitta270755

naja, komisch tut er schon, also is abgeschlagen und schläft nur. das er keinen durchfall mehr hat, liegt sicher an der spritze von gestern. denn blut war ja heut wieder am kot. ich werd dann doch nochmal hier zum arzt gehen. vllt können die in dd anrufen und nach dem ergebnis vom kot fragen, damit ich wenigstens erstmal gewissheit hab. ich geb heut abend mal bescheid wenn ich was weiß

0

Es kann vorkommen, dass Hunde trotz Parvoimpfung eine Parvovirose (Ansteckung) bekommen können. Nicht immer hat die Impfung den vollen Erfolg (Titeraufbau)

Die Parvovirose zeigt generell nahezu unstillbares Erbrechen und schweren bis blutigen Durchfall. In der Regel sind die betroffenen Hunde sehr schnell so schwach, dass sie nicht mehr auf die Beine kommen und beim Laufen zusammen brechen.

Allerhöchste Zeit wenn man derartiges im Ansatz beobachtet SOFORT den Nottierarzt oder eine Tierklinik aufzusuchen! In der Regel wird mit der entsprechenden Medizin behandelt und der Hund an eine Infusion gehängt. Möglich auch, dass der Hund mehrere Infusionen benötigt! Die klinischen Anzeichen sind eindeutig, dass eine Kotprobe nicht unbedingt abgewartet werden sollte.

Eine überstandene Parvovirose kann den Herzmuskel und/ oder die Herzgefäße schädigen. Das vor allem wenn der Hund noch jung und in der Entwicklung sein sollte.

Aber - auch eine ganz normale Darminfektion kann sich mit blutigem Duchfall äußern. Blutigen Durchfall gibt es immer dann wenn die Darnschleimhaut extrem geschädigt wurde und mit dem Kot abgegeben wurde. Das erkennt man an einer Art "Wursthaut" um den Kot. Ist das der Fall wird es immer schweren, blutige Durchfall geben.

Nachdem bei deinem Hund das Erbrechen wieder aufgehört zu haben scheint und sich auch der Durchfall gelegt hat solltest du mit deinem Tierarzt beratschlagen wie man die geschädigte Darmschleimhaut so schnell als möglich wieder stabil aufbauen könnte.

Angesichts der Erkrankung Parvo und der Schwere werde ich nicht verstehen können, dass es Hundehalter gibt welche sich jederlei Schutzimpfung ihres Hundes "er"sparen.


user1133 
Fragesteller
 07.04.2011, 22:22

auch dir ein dankeschön für die ausführliche antwort. morgen kommt das ergebnis, dass wirds gewesen sein, egal ob parvo oder nicht. die ursache wurde ja nicht bekämpft und wird es auch nicht werden. für den ta wird morgen die behandlung erledigt sein, dass hab ich heut schon an der stimme gehört. weil mein hund heut nachmittag nochmal ganz normal, ohne blut gekackt hatte. woher aber das mehrmalige erbrechen am dienstag und der blutige durchfall gstern kamen, wird man nicht mehr weiter erforschen. ich überlege eine wurmkur zu machen, obwohl ich eigentlich am 28.12.die letzte gemacht hatte. vorhin hat er sein nassfutter gefressen, auch etwas getrunken. trotzdem kommt er mir noch abgeschlagen und sehr müde vor. aber auch das wird morgen keinen mehr interessieren, sollte der test negativ sein :(  ich bin enttäuscht von den tierärzten

0
YarlungTsangpo  07.04.2011, 23:21
@user1133

Du solltest auf eine Wurmkur bis zur völligen und kompletten Genesung deines Hundes dringend verzichten.Einfach prophylaktisch zur Vorbeugung muss man den Hund nicht entwurmen. Besser ist es 1 x im Jahr eine Kotprobe zum TA zu bringen und auf Würmer untersuchen zu lassen.Nur wenn Würmer vorliegen sollte eine Wurmkur verabreicht werden. Auch Wurmkuren haben Nebenwirkungen und belasten das Immunsystem des Hundes.Es ist allemal besser das Trinken aus Pfützen, Aufnehmen von Aas, Fressen von Kleinnagern und Kot von Schaf, Reh und Hasen definitiv zur Vorbeugung von solchen Parasiten zu unterbinden.Dein Hund ist noch mitgenommen und du solltest noch eine Weile Diät fuettern. Also gekocht Huhn, Reis, Hüttenkäse ...

0
user1133 
Fragesteller
 08.04.2011, 20:50
@YarlungTsangpo

da heut nun das ergebnis gekommen ist, steht eigentlich weiterhin schonkost an, da mein hund wohl keine parvo, aber dafür mehr als nötige colibakterien im darm hat. dies wäre wohl nur durch weitere schonkostfütterung einzudämmen. da unser kleiner ja ein wahrer staubsauger ist (frisst pferdeäpfel, leckt an toten mäusen oder frisst draußen benutzte taschentücher), mach ich natürlich schon gern 2mal pro jahr vorbeugend eine wurmkur. aber sicher hast du recht. ein natürliches mittel welches die chemische wurmkur ersetzen kann, kenne ich leider nicht (außer natürlich kot testen lassen)

0