Hund neben Fahrrad laufen lassen. Tierquälerei?
Servus, mein Hund hat Hummeln im Hintern, deswegen dachte ich mir ich Fahre Fahrrad und er tobt sich neben mir aus. (Noch nie gemacht, müsste sowieso erst trainiert werden)
Irgendwo hab ich gelesen, dass das Tierquälerei sein soll was mich wirklich geschockt hat.
Stimmt's oder stimmt's nicht???
14 Antworten
Man sollte das erst machen, wenn der Hund ausgewachsen ist und solange man auf die Geschwindigkeit des Hundes eingeht und nicht zu schnell fährt, ist das keineswegs Tierquälerei. Manche Hunde, wie meine, brauchen solche Auslastungen sogar.
Wir haben das vor 1,5 Jahren auch angefangen. Sie ist mir dauernd vors Rad gelufen, seither nehme ich sie einfach etwas kürzer, damit sie nicht rüber kann und nichts passieren kann. Fahrradhalter begutachte ich kritisch, da der Hund nicht weglaufen kann, sollte ein Unfall passieren. Habe die Leine lieber an meinem Handgelenkt, auch wenn das auch nicht die optimale Lösung ist.
Aber sie freut sich immer, so richtig powern zu können.
Das ist keine Tierquälerei, aber die Voraussetzung ist, dass Du einen sehr wohl erzogenen Hund hast, der brav neben Dir herläuft und Du selbstverständlich Dein Tempo dem Laufschritt des Hundes anpassen musst. Das funktioniert nur bei einem größeren Tier. Ich habe das schon öfter gesehen, dass der Hund neben dem Fahrradhalter läuft, ich hatte jetzt nicht den Eindruck,, dass das Tier leidend aussieht. Aber wie gesagt - Dein Hund muss sehr gut erzogen sein, damit er Dir a) nicht ins Rad läuft und b) auf keinen Fall plötzlich zur Seite zieht. lg Lilo
Ach quatsch. Wenn du es richtig anstellst und die Toruen auf dein Hund abstimmst, gefällt das jedem Hund. Sind Laufhunde.
Voraussetzung ist: Der Hund ist ausgewachsen und gesund. Natürlich muss man einen Hund auch erst trainieren und kann nicht einfach eine Tour von 100km machen.
Vorher sollte man mit dem Hund auch gassi gehn, damit er sich lösen kann.
Ich betreib mit meiner Hündin regelmäßig Zugsport. Da zieht meine Hündin mich und einen Roller und ihr macht es super viel spaß. Auch dort hab ich schon gehört es wäre tierquälerei. Der Hund wolle das ja gar nicht. Deswegen freut sich meine Hündin sobald ich das Zuggeschirr und den Roller hole auch so.
Es wird viel zu viel Schwachsinn geredet, ich hör schon lange nicht mehr drauf was irgendwo er gesagt oder geschrieben hat.
Das hängt von der Größe des Hundes ab. Bei einem Dackel wäre es sicherlich Tierquälerei, bei einem Border Collie z. B. oder einem Labrador ist das kein Thema. Allerdings solltest Du die Radtouren im Sommer auf die frühen Morgenstunden oder in die Abenddämmerung verlegen, da der Hund sonst dehydriert. Auch solltest Du immer eine Trinkflasche für den Hund mitnehmen, wenn Du merkst, dass er hechelt, mach eine kurze Pause.
Mein Hund freut sich immer wie ein verrückter, wenn ich ihn Frage, ob wir Fahrrad fahren wollen. Dann bringt er direkt die Leine und rennt von alleine zum Fahrrad. Natürlich muss man immer achten Sie sich der Hund neben einem verhält und ggf mehrere pausen machen, sollte der Hund noch nicht so fit sein. Ich habe zudem immer Wasser und kleine Stacks für den dicken dabei. Und natürlich seinen Ball den er immer trägt ;D