Hund mit Furminator verletzt (Husky)?
Ich habe ein RIESEN Problem.
Habe mir so einen Staubsauger mit verschiedenen Bürstenaufsätzen wie auch einer Schermaschine gekauft, alles schön und gut.
Hund 1 Spitz / Malteser Mix konnte ich damit scheren, sah aus wie vom Friseur und die 3x im Jahr 45€ kann ich mir dann ab jetzt wohl sparen, frage mich echt warum ich da nicht in den vergangenen 6 Jahren drauf gekommen bin. 🤷🏻♀️
Hund 2 reinrassiger Sibirian Husky hat nur das Fell unter den Pfoten weg geschnitten bekommen (zwischen den Ballen und da drüber die lagen Zottel), weil einen Husky schert man ja bekanntlich auch nicht am „Körper“.
Da Husky vor knapp zwei Wochen als Notfall zum TA musste, da wir den Riesen Fehler gemacht haben mit ihn bei 25 grad tagsüber zu spazieren hat er trotz genug Flüssigkeit unterwegs usw einen Hitzschlag bekommen, laut TA sogar fast nah an den Hitztot, da er alles an Flüssigkeiten direkt oben und unten ausgeschieden hat.
Da der Fehler wohl auch an den nicht richtig gebürsteten Fell lag habe ich das nun mit Rat meines TA mit einem „Furminator“ Aufsatz versucht.
Ich muss dazu erwähnen ich Bürste ihn sonst immer komplett mit der Hand „Manuell“ mit einer weichen zupfbürste um die Büschel raus zu bekommen und habe ständig einen Fellhaufen gehabt wie als wenn ich einen zweiten Husky daneben liegen gehabt hätte und habe deshalb jetzt den Sauger ausprobiert, praktischer geht ja auch nicht zumal der TA meinte mit den Furminator Teil würde man die gesamte störende Unterwolle raus bekommen
Aber naja zurück zum Sauger.. ich dachte es hört einfach nicht auf. Nach einer Stunde bürsten hingen im „Sauger Furminator“ immer noch richtige Zottel. Als ich dann mal kurz Pause machen wollte, den Hund wieder das Kommando zum aufstehen gegeben habe fiel mir dann im Licht auf dass er auf der einen Seite kaum noch Fell hat (nur noch das Deckhaar, keine unterwolle) und man auf der Haut ganz viele Blutige flecken sieht.
Ich habe nicht gedrückt aber bin nun mal mehrfach drüber gegangen, über die eine Seite wohl mehr als über die andere Seite weil die Büschel nun mal kein Ende gegeben haben und ich ja das tun wollte was lieber Herr TA gesagt hat immerhin möchte ich für unsere Hunde auch nur das beste und ich kann mir nun nach den ganzen heißen Tagen zu gut vorstellen wie sich es bei 25-30 grad mit richtiger wolle anfühlt.
Aber nun habe ich ein Hund hier der von einer Seite aussieht als hätte er Gott weiß welche Krankheiten obwohl er komplett gesund ist und ich habe sowohl Angst mit ihn so unter anderen Hundebesitzern zu gehen (wollten morgen wieder auf die Hundewiese) wie auch dass es ihn morgen sobald es alles „abheilt“ alles juckt oder weh tut.
Ich fasse es so wenig wie möglich an damit sich da nicht infiziert oder sonst was und als ich da das erste mal rum gefummelt habe zum nachsehen hat ihn das nicht interessiert aber trotzdem macht mir das sorgen.
Es blutet nicht, es sieht einfach nur aus wie ganz viele blutige Punkte.
ps : es sind definitiv keine Parasiten, weil beide hatten vor knapp 3 Monaten Flöhe und haben eine Langzeit Behandlung bekommen, es kommt definitiv vom bürsten.
Bitte um Rat und nicht um Verurteilung, habe es auch nur auf Anraten getan. Immerhin meinte der TA ich sollte ihn soviel Unterwolle wie geht raus bürsten und das würde ich daran erkennen wenn die Bürste halbwegs „leer“ ist. 😮💨
3 Antworten
Hallo,
ist war etwas spät, aber ich bin über deine Frage gestolpert.
Also der Furminator funktioniert für hunde mit relativ kurzem Fell und mit Unterwolle (z. B. Appenzeller oder Labrador) sehr gut. Bei nordischen Rassen mit langen Haaren und viel Unterfell ist diese Bürste absolut nicht geeignet. Die schmalen Zacken verfangen sich und reisen auch das lebende Fell aus. Daher auch die roten Punkte.
Zur richtigen Fellpflege:
Kaufe dir einen Unterwollrechen (sieht aus ein 2 reihiger Kamm) und bürste deinen Hund komplett durch. Mach das alle 3 Tage. Im Fellwechsel sogar täglich.
Verwende 1 mal die Woche deine Zupfbürste weiter. Streiche mit einer Hand das Fell gegen den Strich und lass die Hand so liegen dass das Fell in die andere Richtung schaut. Du solltest die Haut von deinem Hund sehen. Nimm mit der anderen Hand die Bürste und bürste immer schmale Sektionen von dem Fell (was aktuell gegen den Strich mit der Hand fixiert ist) nach unten. Google einfach "Line Brushing", dann siehst du genau was ich meine. Falls dein Hund das mit der Zupfbürste (stellenweise) nicht mag, kannst du auch eine normale Haarbürste (an den Stellen) verwenden. Gehe dann an den besimmten Stellen mit einem Kamm nochmals durch, um sicher zu sein, dass er keine Verfilzungen hat.
Zusätzlich:
Falls du einen Hundeföhn hast, kannst du deinen Hund vor und nach dem Bürsten ausföhnen (bitte drausen machen). Dann lösen sich schon ganz viele Haare von selbst.
Was du beschreibst, kommt mir bekannt vor. Auch wir haben den Furminator verwendet - ohne jedes Problem.
Was ich aus deiner Frage rauslese, ist: du hast versucht, "auf ein Mal" alle Probleme zu beseitigen. Das ist doch, als wenn du mit den Fingernägeln das auch versuchst - die schneidest du auch nicht auf einmal komplett ab oder reisst es raus (hoffentlich). Du kannst nicht auf einmal alles rauskämmen.
Mein Vorschlag
- Furminator - voll Ok - ruhig 2-4 mal pro Woche, aber nicht exzessiv
- falls er sich im Schlkamm gewälzt hat (ja - ich weiss - Hunde machen das nicht - nur zur Vorsicht ;-) ). Da gibt es in Hundeläden so "Dinger", die sehen aus wie Pferdestriegel, sind aber deutlich kleiner - so einen nehmen, wenn der Schlamm trocken ist (aber wie schon gesagt: Hunde machen das nicht ;-) )
- zwischendurch (geht eigentlich immer): die Metallkämme, die immer abwechselnd einen kurzen und einen langen Zinken haben - auch die holen viel Unterwolle raus
- für die Haut (rote Pünktchen): da kannst du dir Ballistol Waffenöl (es muss (!) das Waffenöl sein) besorgen - ist billig. Das trägt man per Hand oder Wattebausch oder so auf die gereizte Haut auf. Desinfiziert, reinigt und pflegt.
Ich würde auf jeden Fall eine Hautcreme für den Hund besorgen.
Hast du dich vorher informiert (Bedienungsanleitung) wie das gerät funktioniert und worauf bei der Anwendung zu achten ist? Nächstes Mal besser aufpassen und nur bei sehr guten Lichtverhältnissen damit arbeiten.
Das wird schon wieder, Fehler können passieren.