Hund mal richtig sattfressen lassen?

14 Antworten

Ich füttere alle meine Hunde nur einmal pro Tag. So haben sie ein natürliches Sättigungsgefühl. Du kannst Deinen Hund gerne mal komplett satt fressen lassen, aber bitte auf keinen Fall mit Trockenfuttter, weil er danch die benötigte Menge Wasser nicht mehr nachtrinken kann und dann einen erheblichen Flüssigkeitsverlust erleidet, aähnlich wie bei Dauerdurchfall oder Erbrechen. Bitte Trockenfutter auch nicht einweichen.

Gib wenn, dann ein hochwertiges getreidefreies Nassfutter, wie Terra Canis, Pfotenliebe oder Granatapet. Willst Du auf längere Sicht, dass Dein Hund zunimmt, dann gib Lammfett oder Gänsefett zusätzlich ins Futter.


xxguit94 
Beitragsersteller
 23.12.2013, 22:50

stimmt - du fütterst nicht zwischendurch. Habe ich auch mal überlegt, zu schauen ob das eine Änderung bringt. Aber warum das Trockenfutter nicht einweichen? Wenn ich es nur trocken gebe quillt es ja erst im Magen auf :-/ Nebenbei gibts hier noch frisches Geflügel und Rinti -Nassfutter (könnte ich ersetzen) - wollte nächstes Jahr sowieso barfen , das Trockenfutter ist z.Z. eine Übergangslösung ..

0
makazesca  23.12.2013, 23:31
@xxguit94

verteil die hauptmahlzeiten doch mal auf 3-4 kleinere portionen , so ist sie nie wirklich hungrig .

3
xxguit94 
Beitragsersteller
 24.12.2013, 15:25
@makazesca

meinste? das wären dann aber wirklich MINI - Portionen ..:-/

0

Ich glaube du hast eine deutsche Schäferhündin, oder? Hündinnen dieser Rasse sollen ja 22-35Kg wiegen da bist du mit 22Kg schon ein wenig unten. Ich finde auch es dürfte etwas mehr sein.

Ich denke du kannst etwas mehr füttern, TroFu ist jetzt nicht gerade das Beste. Ich will dir weder was aufzwingen noch dich angreifen, sondern dir nur was aus meiner Erfahrung berichten: Meine Hunde haben hauptsächlich Wolfsblut bekommen (also die Futtermarke kein echtes ;P) und waren auch dermassen verfessen. Wobei ich ja dachte es sei das beste Futter da es einen hohen Fleischanteil hat. Als wir dann auf´s Barfen umgestiegen sind hat diese "Verfessenheit" nach gelassen. Sie nehmen manchmal sogar nichts mehr an, wobei der eine ja doch nie wiederstehen kann. Ich denke das ist wie beim Menschen auch die einen essen mehr und die anderen weniger. :)

Allerdings gibt es Hunde die würden endlos weiter fressen und das kann böse enden.


xxguit94 
Beitragsersteller
 23.12.2013, 22:02

ich schicke dir gleich mal ein Bild über PN wenn du mich addest, sie ist wirklich von der Figur her völlig normal, ich bin immer schockiert wenn mir Leute von ihren 40kg-Schäferhunden erzählen! ;O Noch füttere ich ja das Wolfsblut Rangelamb, barfen geht leider bis nächstes Jahr noch nicht ;(

0
Sesshomarux33  23.12.2013, 22:05
@xxguit94

Über PN kann man leider keine Bildchen schicken :-/ stell doch ein Bild durch eine Antwort rein.

2
xxguit94 
Beitragsersteller
 23.12.2013, 22:14
@Sesshomarux33

nja, ich dachte als Link , aber gut dann mach ich hier, Augenblick

0
xxguit94 
Beitragsersteller
 23.12.2013, 22:24
@xxguit94

http://up.picr.de/16834170jr.jpg

SO. Habe leider nicht so viele gute von ihr im Stand. Sie ist übrigens 11 Monate jetzt

musste leider so blöd posten, weil mir das sonst als Spam gedeutet und nicht zugelassen wurde -.-

1
Sesshomarux33  23.12.2013, 22:29
@xxguit94

Auf dem ersten Bild sieht sie ein bisschen dünn aus, bei den anderen beiden eher normal :-/ es wäre scheinbar doch nicht so schlecht, wenn du wie die anderen schon gesagt haben die Schilddrüse untersuchen lässt.

3
xxguit94 
Beitragsersteller
 23.12.2013, 22:32
@Sesshomarux33

ja sie ist ziemlich "schmal", wie man auf dem 1. Bild sieht, nicht so ein Muskelpaket mit breiter Brust und so, wie man die meisten Schäferhunde sieht.. Schilddrüse ist gebongt - hätte nicht gedacht dass das so drängen würde, deshalb habe ich den Termin erst für Feburar gemacht, aber bestimmt wird der TA früher Zeit haben. ;)

0
Sesshomarux33  23.12.2013, 22:45
@xxguit94

Zur Not gehst du einfach zu einem anderen. Muss man bei eurem Tierarzt einen Termin ausmachen? Bei uns kann man spontan kommen, solange keine OP o.ä ansteht. ^^

Ich wünsche euch dann alles Gute! :)

3
xxguit94 
Beitragsersteller
 24.12.2013, 15:28
@Sesshomarux33

Ja wir haben 2 Tierärzte, aber der eine ist für so "Routine-Sachen" zu weit weg. Nen Termin muss man auch nicht zwangsläufig vereinbaren, aber es ist da immer SEHR voll, und das Warten sehr stressig, deshalb machen wir es in der Regel immer mit Termin ;-) Danke für deine Hilfe :)

0

Hallo xxguit94,

mit elf Monaten ist Deine Hündin noch nicht ganz fertig ausgewachsen, denke ich mal, und in einem Alter, in dem sie noch "alles" braucht und wahrscheinlich auch sofort wieder verstoffwechselt... Mein Hund ist auch so ein Spargeltarzan, der gerne futtert, bei dem aber nur schwer etwas hängen bleibt. Er wird gebarft und bekommt über den Tag auf drei Portionen verteilt 800 g rohes Fleisch, plus Hüttenkäse, Öl, Algenmehl und dazu noch Gemüse (entweder gekocht oder roh). Und früh morgens eine ganze Hühnerbrust oder auch mal Hühnerklein, gekocht und pürriert (!).

Ich habe Dein Experiment mal mit grünem Pansen ausprobiert, bei 1000 g war Schluß! :) Vertragen hat er es gut. Mit Trockenfutter würde ich das auf gar keinen Fall ausprobieren, das würde ich nicht mal so füttern, auch nicht getreidefreies! Das Risiko einer Magendrehung ist da sehr hoch, meint mein Tierarzt.

Ans Zunehmen ist mein Hund gekommen, seit ich ihm morgens das gekochte und pürrierte Hühnerfleisch fütter'... So wirklich einleuchten will mir das nicht, da er auch sonst fetthaltiges Fleisch bekommt (Querrippe, schön durchwachsen und viel Pansen), aber es ist halt Fakt, er hat damit sein Idealgewicht erhalten.

Bevor Du irgendetwas ausprobierst, solltest Du wirklich auch die Schilddrüse untersuchen lassen!

Gutes Gelingen und liebe Grüße vom Beutelkind!


xxguit94 
Beitragsersteller
 24.12.2013, 14:10

Der "Versuch" war auch eher hypothetisch gedacht ;-) Hühnerklein gibts hier auch öfters, hab ich bisher aber immer roh gegeben - macht das so einen Unterschied?

1
Beutelkind  24.12.2013, 18:27
@xxguit94

Das weiß ich nicht. Ich fütter' Huhn immer nur gekocht. Ist so eine Art "Arzneimahlzeit" bei uns geworden. Der Meinige hat einen empfindlichen Magen - seit ich diese Hühnerpürrieraktion mache, spuckt er keine Galle mehr und nimmt zu.

3
Beutelkind  25.12.2013, 09:24
@bubsil

Ähh... Mit einem Pürrierstab?! Auch Mixer genannt.

1
xxguit94 
Beitragsersteller
 26.12.2013, 13:26
@Beutelkind

ACHSo - dann aber ohne Knochen, oder? ich habe immer beides roh gegeben.

0

Das Gewicht finde ich sehr niedrig, wobei natürlich der Körperbau eine Rolle spielt. Sie wäre allerdings nicht der erste Hund, der mir begegnet, der schlicht unterernährt ist und deshalb ständig Kohldampf schiebt.

So um die 6-10 Kilo mehr wären bei dieser Größe durchaus denkbar,

Mit (aufgeweichtem) Trofu würde ich sie nicht vollstopfen. Vielleicht wäre aber mehr füttern tatsächlich eine Option?


xxguit94 
Beitragsersteller
 23.12.2013, 21:38

nene, sie hält ihr Gewicht auch sehr gut - nimmt nicht ab oder so. Und sie ist auch wirklich zierlich, der Tierarzt meinte maximal 3kg könnten noch drauf, aber so wärs wirklich okay. Ich könnte aber mal versuchen wie das bei mehr Futter wäre - und ob sie dadurch zunimmt oder immernoch ihr Gewicht beibehält.

0

Huhu xxguit94,

irgendjemand hatte geschrieben der Hund sei ein Carnivore, als erstes das vergessen unsere Hunde sind Omnivoren.

Wenn die Hündin soviel frisst und nicht ein angemessenes Gewicht hat, oder du den Eindruck hast sie würde sich sogar überfressen, würde ich da garnicht weiter drüber nachdenken.

Beim Tierarzt auch die Schilddrüse testen lassen, ist da nichts auffälliges ist das für mich ein Zeichen das mein Futter Müll ist. Füttert man ein anständiges Futter ist der Hund irgendwann dann auch mal satt, mag vielleicht noch was kleines nehmen, mehr aber dann auch nicht.

Im übrigen sollte man sich auch nichts vor machen, Fertigfutter ist ein minderwertiges Futter, das sehr oft Stoffe enthält auf die Hunde reagieren, manche Stoffe dürfen nicht einmal gekennzeichnet werden, es ist also verboten bestimmte Inhaltsstoffe anzugeben. Selbst die Sorten ohne Getreide sind oft schlecht, von der ganzen Zusammensetzung her.

Informier dich mal genauer über Hundeernährung, schau dir das Futter ganz genau an, z.B. der Kalzium und Phosphor Wert, spätestens wenn man weiß was der Hund braucht, weiß man dass man seinem Hund da schlechtes Zeug in den Napf schmeisst.


Urbanessa  24.12.2013, 05:13

irgendjemand hatte geschrieben der Hund sei ein Carnivore, als erstes das vergessen unsere Hunde sind Omnivoren.

Nein. Hunde sind Carnivore. Bitte die veralteten Ammenmärchen vom Hund als Omnivor nicht mehr nachplappern.

1
xxguit94 
Beitragsersteller
 24.12.2013, 14:14

Ich glaub MEIN Hund ist tatsächlich eher n Omnivore xD wie gesagt, Senf, Zitrone, MelonenSCHALEN .. O.o

Barfen will ich nächstes Jahr auch, nach dem Umzug - wollte mir davor jetzt nicht unbedingt ne große Gefriertruhe holen die dann auch noch mitgeschleppt werden muss. Gerade sind wir bei Wolfsblut Range Lamb, ich finds okay, sie verträgt es gut, es gibt Sorten mit besserer Zusammensetzung, aber da sind Rohasche- und Proteinwert nicht so dolle.

Schilddrüse wird überprüft ;)

1
Urbanessa  24.12.2013, 18:43
@xxguit94

Ich glaube, alle Hunde würden alles Mögliche fressen, wenn es interessant genug riecht. Meiner bekommt hin und wieder auch ein Stück Banane oder Karotte oder Wassermelone, weil er es gern mag. ABER das hat NULL Nährwert für ihn, weil Hunde als Carnivore pflanzliche Nahrung nicht verwerten können. Und darum geht's ja bei der Klassifizierung Carnivore vs. Omnivore. Für mich ist das insoweit angenehm, weil ich Erbsen oder Karottenstückchen, die ich hin und wieder als Leckerchen reiche, nicht vom normalen Futter abziehen muss.

Eine wirklich artgerechte Ernährung sieht keine pflanzlichen Anteile vor, sondern bleibt rein tierisch: Fleisch, Haut, Sehnen, Knochen, Innereien, das Fleisch auch mal mit etwas Fell oder Federn dran (reinigt die Gedärme), Tierköpfe/-füße, Eier, Fisch, eventuell ein wenig Joghurt - das ist ideal. Pflanzliche Anteile sind letztlich nur Füller, weil sie nicht verwertet werden. Die immer wieder aufkommende falsche Behauptung, dass Wölfe den Mageninhalt von Pflanzenfressern mitfressen würden (und so einen angeblich bestehenden Bedarf an pflanzlicher Nahrung stillen), ist längst widerlegt. Wölfe schütteln den Magen von Pflanzenfressern aus und fressen den Mageninhalt nicht. Ausnahme: Beutetiere, die im Ganzen gefressen werden wie Mäuse oder Ratten. Aber die machen nur einen geringen Anteil der Gesamternährung aus, weswegen deren Mageninhalt vernachlässigt werden kann.

0
cartien  01.01.2014, 23:54
@Urbanessa

Sorry Urbanessa aber ich muss da einfach mal sagen, wer anderen Haltern solche Tipps gibt oder so einen Mist erzählt, na der sollte es doch lieber sein lassen!

Ein Hund braucht viele Stoffe die in Fleisch überhaupt nicht enthalten sind, beispiel ist hier das Vitamin A, ein Hund kann pflanzliche Anteile OHNE EINE FETTQUELLE nicht verwerten da hast du recht. Genau deswegen gibt man eine Fettquelle hinzu.

Da ein Hund ein Allesfresser ist, ist ein Hund eine Omnivore und keine Carnivore.

Im übrigen gebe ich meinem Hund ein Leckerli ziehe ich da mit Sicherheit nicht jedes Gramm ab, das fehlt mir noch.

0