Hund Knurren , Befehlsverweigerung, Pubertät?
Hallöchen.
Wolfie (13 Monate ) ist möglicherweise immer allen Hunden sowie Menschen gegenüber sehr freundlich gewesen.
Er ist normalerweise auch sehr unterwürfig und macht eigentlich fast immer was man ihm sagt.
Seit ungefähr einer Woche allerdings reagiert er überhaubt nicht mehr auf Befehle mit oder ohne levkerchen.
Ich lasse ihn aber meistens nicht in Ruhe bis er es gemacht hat weil ich das nicht acceptiern will.
Er lebt in einer Großfamilie und ist auch relativ groß daher ist es für mich sehr wichtig das er hört.
Das größere Problem ist allerdings ein andere und zwar hat er biss her noch nie geknrrt oder gebissen. Wenn ihn etwas nervt get er einfach wek naja heute hat er mich und ein junges Kind in verschiedenen Situationen angekurt.
Ist das nur die Pubertät oder muss ich mir Sorgen machen ?
7 Antworten
Der Hund wird erwachsen und lässt sich nicht mehr alles gefallen.
Du solltest das Knurren ernst nehmen. Beschwichtigungssignale hast Du wahrscheinlich schon übersehen. Knurren ist die nächste Stufe und dann kommt das Beissen.
Wenn der Hund knurrt - geh mal "innerlich" einen Schritt zurück und überlege warum er das in der Situation tut. Wird er zu sehr bedrängt - zu etwas gezwungen das er nicht möchte ? Dann überlege wie Du den Hund motivieren kannst das zu tun was Du möchtest und versuche nicht etwas zu erzwingen. Konsequenz und Beharrlichkeit ist gut - aber Zwang geht meistens schief.
Hallo,
Ja das bringt die Pubertät mit sich. Konsequent und geduldig sollte man nach wie vor bleiben, also das gewünschte Verhalten schon einfordern, aber ohne Gewalt etc. Mit dem knurren drückt der Hund logischerweise einen Missstand aus, irgendetwas passte nicht und man hat die Anzeichen davor schon nicht berücksichtigt. Es liegt an euch zu überlegen, was ihm in diesem Moment nicht gepasst hat. Ihr solltet sein knurren schon berücksichtigen, aber euch dadurch nicht verunsichern lassen. Schaut wie man solche Situationen anders lösen kann, damit der Hund es auch gar nicht nötig hat zu knurren. Und gerade wenn ihr einen eher unterwürfigen Hund habt, schaut, dass keiner diese unterwüfigkeit ausnutzt, weder andere Hunde noch Menschen, dass kann sonst auch schnell mal umschwenken wenn der Hund jetzt erwachsen wird.
Lg
Hast du einen Trainer, der sich den Hund in entsprechenden Situationen ansehen kann? So aus der Ferne ist eine Verhaltensanalyse kaum möglich.
Der Hund wird langsam erwachsen. Das heißt er lässt sich jetzt einfach nicht mehr so viel bieten wie früher. In gewisser Weise ist das die Pubertät ja, aber das heißt nicht, dass das magisch wieder weg geht und ihr nach der Pubertät euren Welpen wieder bekommt.
Eine Frage, du schreibst sehr viel von den "Pflichten" des Hundes. Wie sieht es denn bei euch mit seinen "Rechten" aus?
Dein Hund formt langsam so richtig seinen Charakter aus, das passiert nunmal in der Pubertät.
Da Du aber unsicher bist, ist ein Besuch in der Hundeschule ratsam.