Hund jault/heult PLÖTZLICH wenn er alleine ist, was tun?
Halli hallo,
wir haben einen 6 jährigen Aussihuskymix welcher eigentlich hervorragend erzogen ist. Er folgt aufs Wort und hat bis vor ca 1 Woche nie Probleme gemacht.
Seit ca 1 Woche jault er plötzlich wenn wir Abends außer Haus gehen. Er kann aber normalerweise 9 Stunden alleine bleiben (er ist aber nie mehr als 6 Stunden max. alleine).
Wir haben keine Arbeiter im Haus, Futter haben wir nicht gewechselt, auch keine neuen Möbelstücke (dass er sein Spiegelbild anbellen köntne oder so) sowie auch keine neuen Mitbewohner oder Haustiere. Schwanger bin ich auch nicht dass er das vielleicht riechen könnte und Angst um mich haben könnte.
Untertags ist er weiterhin brav ruhig, nur bellt er jetzt auch bei ihm bekannten Personen wenn diese vor der Tür werkeln. Wir haben eine Hausbesorgerin und die kennt er seit 6 Jahren. die ersten zwei Wochen hat er gebellt wenn sie draußen aufgewaschen hat und dann war Ruhe. Seit einer Woche bellt er wieder wenn sie vor der Tür ist.
Ein zweiter Hund stachelt ihn noch mehr an. Wir haben auch diese Variante versucht, da wirds ganz schlimm mit dem Bellen. Jaulen ist zwar abgestellt aber da lässt er den Bellalpha raushängen.
Weiß jemand was ich tun kann? Oder was der Grund sein könnte? Wir haben wirklich nichts verändert.
3 Antworten
Es muß nicht unbedingt in der Umwelt eine Veränderung sein, es kann auch sein, dass der Trennungsstress nun zu stark geworden ist und er diesen nun zum Ausdruck bringt, auch wenn er es vorher nie zuvor getan hat.
Es können aber Dinge passiert sein, als ihr nicht da wart, so dass er nun auf einmal erst Trennungsstress bekommt, wenn ihr weg seid. Hat er Angst vor Gewitter oder Knallern, ist er ansich geräuschempfindlich?
Da wären noch viele Fragen mehr, die man so nicht unbedingt klären kann und man müßte z.B. auch eine Videoaufnahme von dem Verhalten eures Hundes während des alleine bleibens machen um wirklich beurteilen zu können, ob es sich um Trennungsstress handelt.
Auch könnte oder sollte man eventuell krankhafte Veränderungen präventiv abklären lassen.
Wenn er bellt, weil er jemanden vor der Tür hört, kann es auch sein, dass er schon vorher Unsicherheiten gegenüber anderen Leuten in Form von anspringen gezeigt hat, dass aber vielleicht mit Freude anstatt Unsicherheit verwechselt worden ist und somit nicht am ursächlichen Problem gearbeitet hat, somit werkeln diese Probleme unterschwellig weiter und werden dann erst nach langer Zeit zu einem ernsthafterem Problem.
Deshalb meine Empfehlung, setzt Euch lieber mit einem gut ausgebildetem und auf wissenschaftlich neuster Erkenntnis arbeitenden Verhaltenstherapeuten in Verbindung, von hieraus das Verhalten zu beurteilen könnte daneben gehen und die Problematik eventuell sogar noch schlimmer machen...
Liebe Grüße Anda
Auch hier vielen lieben Dank für den Rat.
Er springt Leute an hört aber auf Kommando auf. Fremde Leute "bespringt" er aber nicht. Nur die die er kennt und er freut sich bei den Leute auch und klebt dann an ihnen.
Ich werde vorerst wieder mein normales Trennungstraining mit ihm durchführen und wenn das nicht nach spätestens 4 Wochen funktioniert werde ich wirklich einen ausgebildeten Trainer hinzuziehen.
Ich bin zwar Hundeführerin und verstehe viel von Hunden jedoch ist auch mir noch nicht jedes Verhalten vor allem so ein spontan Verhalten untergekommen.
Wie ist denn das , habt Ihr den Hund vom Welpenalter an?
danke für die Antwort. Bei vielen Hund ist es so, dass Verhaltensweisen, die sie als Welpe hatten mit dem äter werden wieder kommen. So wie bei Menschen auch.
Obwohl Dein Hund nicht alt ist kann das sein.
Oder es hat ihn etwas erschreckt als er mal Abends alleien war.
Ich würde an Deiner Stelle noch einmal ganz von vorne Anfangen mit dem alleine sein üben. Ganz am Anfang.
Gut wäre, wenn ihr einen Hundetrainer dabei hättet.
Bis dahin würde ich einfach einen Bekannten oder einen Hundesitter fragen damit der Hund nicht alleine ist.
Danke für den Rat.
Ich werde mit dem Training wieder ganz vorne beginnen. Wieder normal anziehen und so tun als würde ich gehen. Vor der Tür warten bis er jault und dann sofort rein und aus sagen. So hat es beim ersten Mal auch super funktioniert.
Er hat so auch kapiert dass ich immer wieder komme :-)
Es hat mir nur Sorgen gemacht das es keinen ersichtlichen Auslöser für sein Verhalten gab und gibt.
Eventuell fängt sein Gehör und seine Sehkraft ganz langsam an nachzulassen - das macht Tiere unsicher. Bei meinem war es zumindest so. Er fing so ca. zwischen 7-8 Jahren mit dem Gebelle an. Vielleicht ist es auch etwas anderes.
Ich würde das mal mit dem Tierarzt besprechen ...
die Angst hatte ich auch schon, aber Augen wie auch Ohren sind in Ordnung. Auch sein Bauch ist (ich dachte vl hat er Bauchweh und will zur "Mami")
Haben den Hund mit 6 Monaten an der Autobahn gefunden und behalten. (Behördenweg ganz brav eingehalten). Am Anfang hatte er schlimme Angstzustände aber die haben sich alle spätestens nach zwei Monaten gelegt und er ar froh ausgeglichen und konnte auch toll alleine bleiben.
Die Probleme treten erst seit einer Woche auf. Meine Nachbarn beschweren sich auch noch nicht, aber sie haben mich eben drauf hingewiesen dass er jetzt immer Abends heult wenn wir auch nur 1 Stunde am Adventmarkt sind. Tagsüber ist bis auf das sporadische Bellen wenn jmd vor der Tür ist eigentlich Ruhe.