Hund ist rezessiv gelb, kann man durch Fütterung Pigmentierung stärken?

1 Antwort

Du möchtest also eine Fellfarbe, die rezessiv vererbt wird durch die Fütterung verstärken? Ich habe zwei schlechte Nachrichten für dich:

Das funktioniert nicht und die Person, bei der du deine Hündin gekauft hast war kein Züchter sondern ein Vermehrer.

Werde bitte auch nicht selber zum Vermehrer und produziere keine Welpen.

Und warum ausgerechnet rotes Fleisch und kein weißes oder irgendwelches Gemüse?


Sanielle 
Fragesteller
 04.05.2024, 23:00

Dankeschön.
Hatte mal was gelesen, dass rotes Fleisch (Rind) das Pigment verstärkt - im Sommer wird die Nase ja dunkel, sie bleicht im Winter halt aus.
Die Fellfarbe ist bei vielen Rassen zugelassen, auch beim Barsoi, obwohl der dunklen Nasenspiegel, Lippen und Lidstrich, Nickhäute haben soll (was ja in der Farbe nicht geht) und ich werde einen Wurf mit ihr machen, wenn sie zur Zucht zugelassen wird.
Trotz des rezessivem Gelb ist sie eine hervorragende Hündin, in dem Format leider mittlerweile kaum noch zu finden.
Es überwiegen die Vorteile gegenüber anderen Hunden - sie ist auch sehr gesund, war noch nie krank und kann sehr gut laufen, schöner Bewegungsablauf, Zahnstatus korrekt, Winkelungen hervorragend, lange Oberarme, sehr gut bemuskelt, starke Lendenmuskulatur, schöne lange Rute, sehr trocken und der seltene Kopf mit den schönen großen Augen, auch das Wesen passt. Für eine Barsoi ist sie outstanding, es wäre schade ihre Gene nicht weiter zu geben.
Wäre es anders, würde ich mit der Hündin keinen Wurf machen.
Natürlich wird der Rüde farbgenetisch getestet oder ist in den Ahnen durchgehend dunkel (auch die Geschwister und deren Nachkommen!) und natürlich im VDH mit Papieren, Zwingername etc...
Und es wird im Kaufvertrag stehen, dass der Welpe rezessiv Gelb trägt und nach Standard nur mit nicht rezessiv Gelb verpaart werden sollte.

Der Züchter, von dem ich die Hündin habe, ist ein Züchter im VDH, hat aber anscheinend keine Ahnung von Farbgenetik, ist auch nicht so selten, leider.
Der hat anscheinend auch die Züchterschulung nicht genossen, denn da wird was zur Farbgenetik gesagt.
Der hätte sonst so eine Farbe gar nicht erst zustande kommen lassen und zwei rezessiv Gelb Träger miteinander verpaart.
Habe hier noch eine, die für die Zucht in Frage kommt, die ist rot mit schwarzer Maske und ist sehr gut pigmentiert, aber die hatte dem Richter zu wenig Substanz. Die ist eigentlich ein sehr guter Rassevertreter für den Rennsport, was bei der Rasse leider mittlerweile auch nicht mehr so oft vertreten ist, aber nun, wenn die nur ein Gut bekommt, geht das halt nicht - ich liebe sie dennoch über alles und versuche eine andere Ausstellung :-)
Ich will eigentlich nur je einen Wurf mit den beiden, mehr nicht. Und wenn das klappt, werden die Nachkommen miteinander verpaart, die würden sich super ergänzen.

Die schwarz-weiße ist nicht für die Zucht!

https://www.youtube.com/watch?v=kt_EKvgialI

0
Flauschy  05.05.2024, 12:01
@Sanielle

Dafür, dass du dir viel Gedanken über die Zucht mit deinen Hündinnen gemacht hast und die Züchterin angeblich nur bei den Züchterschulungen nicht aufgepasst hatte finde ich die Frage überraschend und mir erklärt es sich, völlig ohne Ahnung von Hundezucht, dass man durch die Fütterung nicht die Farbvererbung verändern kann. Und die Wechselnase wird doch durch die Sonneneinstrahlung beeinflusst?

1
Sanielle 
Fragesteller
 06.05.2024, 09:34
@Flauschy

richtig, Fellfarbe (Phäomelanin, Eumelanin) kann durch Fütterung nicht verändert werden. Allerdings kann die Stärke des Pigmentes schon etwas beeinflusst werden. Es gibt auch ein Ausbleichen bei Erkrankungen, Mangel und sogar Augenfarben können sich ändern. Die Hündin ist allerdings quietschgesund und sollte keinen Mangel haben. Es geht mir darum die Einlagerung von Phäomelanin durch Sonneneinstrahlung und Nahrung zu unterstützen, nicht darum aus rezessiv gelb einen schwarz pigmentierten Hund zu machen - das geht bei rezessiv gelb nicht, einfach kräftiger und wieder Nase pigmentierter.
https://www.researchgate.net/profile/Franz-Wortmann/publication/286670510_Nutritive_influences_on_hair_colour_in_dogs_-_A_survey_of_literature/links/5a2aba97aca2728e05de73d3/Nutritive-influences-on-hair-colour-in-dogs-A-survey-of-literature.pdf

1
Flauschy  06.05.2024, 10:06
@Sanielle

Versuch es doch mit dem Rindfleisch. Es kann ja nicht schaden. Angeblich soll auch Seealgenmehl helfen die Pigmetierung zu unterstüzen.

1
Sanielle 
Fragesteller
 06.05.2024, 23:00
@Flauschy

Danke, Seealgenmehl hatte ich schon mal versucht, das brachte nichts.
Ich denke, die muss einfach Sonne tanken - was sie nicht wirklich gut findet.
Ich gebe jetzt einfach Rind und gehe mit ihr auf den Hof wenn die Sonne scheint, soll sie nörgeln..
In Seealgenmehl ist Jod, da bin ich nicht sicher, ob das für sie gut ist.

1