besser 2 hündinnen halten oder 1 hündin und 1 rüde?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist so ne sache. Wenn sich mal 2 Hündinnen streiten ist es meinst ernst und wenn du pech hast musst du eine wieder abgeben. kann passieren ( kam auch öfters vor) muss aber nicht. Wenn du rüde und hündin hast musst du einen kastrieren oder du hast dir möglichkeit sie zu trennen

Ich hatte auch viele Jahre zwei Hündinen, war zwar Mutter und Tochter, aber das ist ja egal, vertragen haben sie sich prima. danach hatte ich einen Rüden und eine Hündin, die haben sich natürlich auch super verstanden, aber wenn ich mit denen unterwegs war, musste der Rüde seine Frau immer vor den anderen Rüden verteidigen. manchmal war das schon etwas nervig.


Herer 
Fragesteller
 23.03.2013, 20:13

nee wir würden den rüden kastrieren und unsere hündin ist es schon

0
rotlichtmieze  24.03.2013, 16:28
@Herer

Das ist bestimmt auch besser so, nicht das sie dann eines tages einen etwas dickeren Bauch hat :)

0

Zwei Hündinnen bergen ein viel höheres Risiko, sich im Erwachsenenalter nicht mehr zu vertragen. Am einfachsten klappt das noch bei Mutter und Tochter, doch selbst da sind ernsthafte Konflikte nicht ausgeschlossen, wenn die Tochter erwachsen wird.

Der Grund liegt darin, dass Hündinnen nicht zwingend Rangordnungen akzeptieren. Instinktsichere Hündinnen verteidigen ihr Revier gegenüber möglichen Rivalinnen bis aufs Blut, um die Ressourcen für die eigenen Welpen zu sichern - selbst wenn sie niemals Welpen haben.

Bei Auseinandersetzungen geht es zwischen Hündinnen - anders als zwischen Rüden - demzufolge auch nicht darum, welche von beiden das Sagen hatte, sondern meist darum, die andere nachhaltig zu vertreiben. Gelingt dies nicht, können die Attacken immer heftiger werden und zu ernsthaften Verletzungen oder sogar zum Tod einer Hündin führen.

Natürlich gibt es Hündinnen, die problemlos zusammenleben. Eine Garantie dafür kriegt man nicht. Und wenn es wirklich zu Auseinandersetzungen kommt, führt der Weg aus der Krise meist nur über die Abgabe einer Hündin.

Zwischen Rüde und Hündin ist all das nicht zu erwarten. Von allen möglichen Konstellationen ist das die einfachste. Hier muss man lediglich Vorsorge treffen, keinen Nachwuchs zu bekommen. Es empfiehlt sich in diesem Fall die Kastration des Rüden, da der Eingriff einfacher ist als bei der Hündin.


Narva  23.03.2013, 21:06

Die Kastra des Rüden ist sogar fast zwingend da sonst Probleme mit der Prostata des Rüden auftreten ..(Dauerreizung)

2
Jule59  23.03.2013, 21:22
@Narva

Das ist eine interessante Aussage. Hast du hierfür mal eine belastbare Quelle? Eine Kastration ist in erster Linie ein schwerwiegender Eingriff in den Hormonhaushalt eines Hundes und aus diesem Grund immer gut zu überlegen.

Allerdings ist im Fall des UP dieses Problem bereits gelöst, da die Hündin kastriert ist.

0

Wenn deine Hündin kastriert ist, spielt das Geschlecht des Zweithundes ohnehin keine Rolle mehr.

Solltest du mit dem Gedanken spielen, eine eventuelle zweite Hündin ebenfalls kastrieren zu lassen, dann nimm lieber einen Rüden, um der Zweithündin die unnötige Kastration zu ersparen.

Einfacher ist es eine 2te Hündin zu wählen ...ansonsten kannst Du auf die Dauer Probleme bekommen wenn die Tiere nicht kastriert sind .

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Problemhunde finden bei mir ein Heim/Pflegestelle