Hummeln mit Infrarot fotografieren und filmen?

3 Antworten

Hallo

nun ja es gibt diverse Infrarotkamerasysteme im Industrievisions Fachhandel zu kaufen bzw man kann die auch für Projekte mieten. Für Forschung wird oft gesponsort.

www.google.com/search?q=Industrie+Vision+Camera

Ansonsten gab es die letzte Jahre einige Artikel zur Hummel Forschung bei denn üblichen Fachblättern (Science, Nature)

www.science.org/action/doSearch?AllField=Bumble+bee

www.science.org/action/doSearch?AllField=Bumble+bee+infrared

www.science.org/doi/10.1126/scirobotics.adm7689

www.nature.com/search?q=Bumble+bee

www.nature.com/search?q=Bumble+bee+infrared

www.nature.com/articles/s41586-024-07126-4

also, nach kurzer Recherche und entgegen meinem ersten Impuls der mit fälschicherweise gesagt hat dass Hummeln ganz bestimm auch Infrarot Licht wahrnehmen ist dem nicht so.
Es ist sogar so, dass Hummeln sogar auch kein Rot Spektrum sehen können.

Insofern

dass ich wohl eine Kamera ohne IR-Sperrfilter brauche.

Wäre das natürlich richtig wenn du mit Infrarot arbeiten willst, aber du könntest stattdessen auch einfach mit rotem Licht arbeiten, so dass du eine ganz normale Kamera und eben auch ganz normale rote LEDs nutzen kannst was viel weniger Aufwand und auch viel weniger Kosten verursacht

wie man die Hummeln filmen könnte damit man ein Zeitraffervideo hinbekommt?

die Frage ist was willst du mit Zeitraffer?
dann wirst du die Hummeln um Grunde kaum sehen weil sie dann stänsig an anderen Stellen sind und du kannst dann auch gar nicht mehr zuordnen welche Hummel welche ist.
Zwitraffer bekommst du ganz einfach hin, indem du z.B. einen programmieraren Fernauslöser nutzt oder die Kamera selbst besitzt eine entsprechende Funkion und dann machst du halt alle x Sekunden eine Aufnahme und fügst am Ende dann die einzelnen Bilder zu einem Video zusammen

Da die Hummeln sehr aggressiv werden,

"Im Gegensatz zu den anderen staatenbildenden Stechimmen, die ihr Nest bei einer Störung und Gefahr gelegentlich auch sehr aggressiv verteidigen könne, stechen Hummeln eher selten. Sie stechen nur dann, wenn sie sich wie zum Beispiel beim Quetschen ihres Körpers bedroht fühlen"

https://www.umweltbundesamt.de/hummel


IXXIac  31.03.2025, 20:42

Hallo

nun ja viele Insekten können zwar nicht Rot sehen aber reagieren auf Rotlicht (Wärme) es gibt aber zb

  • einige Long Range Wild Bienen (Wald Bienen) die wohl mit dem Körperhinterteil zur Navigation denn Sonnenstand "kreuzkoppeln" vermutlich mit IR Wärme
  • Feuerfliegen die im hohen NIR sehen und auf Feuer zufliegen die hinter dem Sichthorizont sind bzw vermutlich riechen/fühlen die Brandgeruch
Da die Hummeln sehr aggressiv werden

Woher nimmst du die Annahme?

Sogar Bienen werden bei Kamerablitzen nicht aggressiv, sondern eher wenn ihr Nest zu lange offen steht. Noch weniger Hummeln. Falls du die überhaupt findest, weil Hummelnester in der Erde sind.

Woher ich das weiß:Recherche