Huffett grün oder farblos?
Hallo :)
Im Internet bin ich auf eine Hufsalbe von Effol gestoßen. Diese gibt es allerdings in grün und farblos. Jetzt weiß ich nicht, welche besser ist, bzw. wofür die Grüne gut ist. Was ist da der Unterschied und warum ist die grün? Im Internet finde ich auch nichts dazu.
Danke im Voraus, Alina
4 Antworten
das grüne fett ist normalerweise mit lorbeeröl.
besser ist keine. huffett sollte man allenfalls benutzen, wenn man auf turnier geht, damit die hufe hübsch glänzen.
oder wenn man einen esel hat und es häufiger regnet und man den esel nicht ins trockene holen kann.
um die hufe mit feuchtigkeit zu versorgen sollte man die pferde vorzugsweise über nacht bis am morgen auf die koppel stellen. der morgen- und nachttau ist eine optimale feuchtigkeitsversorgung für pferdehufe.
regelmässiges fetten macht hufe bröckelig. allenfalls mal am abend jeweils eine erdnussgrosse menge fett (vaseline, balistol oder dachsfett wäre allerdings viel besser, davon aber bloss je 3 tropfen) NUR am kronsaum direkt über dem huf in die haut einmassieren.
halte dein Pferd artgerecht: also orge dafür , daß es ständig Zugang zu
a) trockenen sauberen Stellen hat
b) zu feuchten/matschigen aber Mist/JAuche-freien Stellen hat
DANN sorgt es selbt für die nötige Elastizität des Hufhorns.
Fett hilft dabei gar nocht, schließt eher den Huf/die Poren der Horn-Kanälchen ab und versprödet den Huf
möchtet dur für eine Schow glänzende Hufe haben, ist die Farbe der Creme egal, nur gesund-erhalktend ist nur : s.o.
Huffett bringt leider überhaupt nichts außer das die Hufe schön glänzen. Wenn du die Hufe pflegen möchtest dann ist es hilfreich sie immer mal 10min in Wasser zu baden. Das machen die wildpferde auch jeden Tag, die stehen dann eine Stunde im Wasser, trinken und Baden gleichzeitig dabei ihre Hufe:)
bei dem grünen sieht man zumindest, wo man schon was verteilt hat. bei dem klaren kann das bei nassen hufen schwieriger werden. inhaltsstoffe dürften die gleichen sein:)