Hufbeinfraktur ,nun hufgelenksentzündung . Erfahrungen?

1 Antwort

Mensch, das tut mir Leid für Euch zwei! 

Meine Stute hatte mal eine Fissur im Vorderbein. Ist schon lange her, ich weiß nicht mehr ob Gleichbein oder Strahlbein. Da musste sie 3 Monate streng stehen und durfte nur zum Putzen vor ihre Box. Es war für sie grässlich, weil sie sehr lebhaft ist. Aber sie war nach den 3 Monaten schon lahmfrei. Es folgte die normale Rekonvaleszenz und dann der ganz behutsame Trainingsaufbau und dann, als sie endlich wieder fit war, durch exzessives Bocken auf der Weide eine Zerrung der tiefen Beugesehne......... Wieder Pause........

Manchmal hat man echt Pech. Im Falle Deines Pferdes kann es durchaus sein, dass die Entzündung durch den Korrekturbeschlag kommt, weil auch der Körper erst mal damit zurecht kommen muss, dass er jetzt anders da steht als vorher. Und Entzündungen sind etwas, wogegen man etwas tun kann. Cortison wurde ja schon gegeben. Dazu wird es sicherlich noch Entzündungshemmer geben und die entsprechenden Anweisungen Deines Tierarztes. 

Manche Heilungsprozesse dauern leider lange. Nicht selten erschweren es die Patienten selber auch noch, weil man ihnen ja nicht erklären kann, warum es gut ist, dass sie sich schonen sollen. Das Pferd einer Freundin musste aus diesem Grund einmal fast einen Monat lang ruhig gestellt werden mit Sedalin, weil es sonst jeden Heilungsprozesse selber zunichte machte.

Ob Dein Pferd wieder auf die Füße kommt, oder nicht, das kann Dir hier keiner sagen. Aber die Chance dafür ist sicherlich gegeben, solange Du immer in allem Rücksprache mit dem Tierarzt hältst und Dich an das, was er verordnet.

Ich drücke ganz fest die Daumen✊🏻✊🏻