Hündin Schnauze Fellausfall, Parasitten, Futtermittelallergie
Hallo,
ich würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könnt...vielleicht habt Ihr eine Idee, was es mit der Rötung an der Schnauze unserer Hündin mit sich hat.
(Selbstverständlich werden wir zum Tierarzt gehen und mir ist auch bewusst, dass Ihr nicht den Besuch dessen ersetzten könnt.)
Ich gebe erst einmal einige Daten der Hündin bekannt:
Mischling, weiblich kastriert, ca. 2 Jahre alt, ist seit Anfang des Jahres in Deutschland, kommt ursprünglich aus der Ukraine. Futter: Wolfsblut wild duck, Naturkauartikel.
Die Hündin ist an manchen Körperstellen hell pigmentiert.
Die Stelle an der Schnauze um welche es geht, erscheint manchmal heller, manchmal dunkler. Hin- und wieder schaut sie aus, als wäre sie feucht, was jedoch täuscht.
Kein Juckreiz- weder an der Schnauze noch am Rest des Körpers.
Gedacht habe ich an eine Futtermittelallergie- bzw.. Unverträglichkeit der/eines Kauartikels. Vielleicht ist die Hündin aufgrund der ???- Rasse- helle Pigmentierung hautempfindlich ? Zusätzlich habe ich auch an Sarcoptes oder Demodex gedacht...würde sich hierbei die Stelle an der Schnauze so verändern- auch derart wechselhaft ?
Wer kennt sich (wirklich) aus, wie lange würde es bei letzter erwähnten dauern, bis sich die Symptome- bzw. das Hauterscheinungsbild weiter ausbreitet, da " nur " die Stelle an der Schnauze betroffen ist und der restliche Körper hiervon frei ist. Das Fell ist ebenso sehr schön. Auch kein übermäßiger Haarausfall o.ä. zu beobachten. Kein Erbrechen, normaler Kotabsatz, keine Apathie oder ähnliches.
Es geht mir eigentlich " nur " darum, was es sein könnte (nicht um irgendwelche Ausschlußverfahren- Tipps durch Futter- oder Kauartikel- Umstellung/ Änderung mit Beobachtung ect.)
Vielen Dank schon mal für Tipps und Ideen.
Liebe Grüße Claudia





8 Antworten
Wer kennt sich (wirklich) aus
Jeder Tierarzt für Kleintiere, würde ich mal vermuten.
Selbstverständlich werden wir zum Tierarzt gehen und mir ist auch bewusst, dass Ihr nicht den Besuch dessen ersetzten könnt
Dann wäre es interessant zu wissen, weshalb du das nicht längst getan hast.
Hallo,
wie sieht es mit Zimmerpflanzen bei Dir aus? Ein Hund hatte mal eine ähnliche Schnauze und es lag an einem blühendem Kaktus, irgendwie hat er das Zeug nicht gut abgekonnt...Auch ein Reinigungsmittel (Parkett, FLiesen?), kann durchaus eine allergische Reaktion auslösen. Allredings gibt es auch berichte, das Hunde auf das Metall in Näpfen allergisch reagieren?
Vielen lieben Dank.
Ja, an allergische reaktionen habe ich auch schon gedacht und vermutete " Quellen " gewechselt. Auf einem Schafffell lag sie des Öfteren. Ich z.B. vertrage das in Kontaktkommen eines Fells (Wolle) auch nicht.
Der Napf ist nicht metallhaltig, er besteht aus Bambusholz.
Am ehesten bringe ich die Stelle mit dem Speichel- und aber mit dem Kauartikel (Sorte ?) der Hündin in Verbindung, wenn sie längere Zeit an einem Kauartikel geknabbert hat und dadurch die Haut ggf. irritiert wurde. Es macht mir den Anschien, dass die Stelle dann am nächsten Tag heller und- wie auf dem Foto erschien und später wieder dunkler und beruhigter.
Der Tierarzt meinte, dass dies von allein wieder weg geht und möchte keine Behandlung durchführen. Entzündet ist nichts und munter und fidel erscheint sie ihm auch.
Wenn du eurem Tierarzt vertrauen kannst und willst, dann "pflege" die Stelle doch wirklich nur mit einer absolut ungiftigen Salbe...
Vielleicht Ringelblumensalbe oder auch Bepanthen-Salbe...
Die Jäger nutzen bei ihren Hunden als Allheilmittel Ballistol animal... (auch sehr empfehlenswert)
Geh mit der kleinen zum Tierarzt.
Es ist immer besser früh zum Tierarzt zu gehen statt zu hoffen das es auch ohne besser werden könnte. Nicht das die Arme am leiden ist...
"Wolfsblut" ist teures, aber kein gutes Futter. Schwenke auf "Josera" um. Günstiger und gleichzeitig besser.
Ist die Schnauze normal rosa gefärbt, oder entstand das erst?
Sieht wund aus.
Da lasse mal schnell einen Tierarzt draufschauen.
Naja josera mit Wolfsblut zu vergleichen ist schon hart. Was da an Fleischmehl und Kohlenhydraten drin und ebenso verschiedenes an Getreide.
Dankeschön für Deine rasche Antwort.
Dass es wund ausschaut täuscht. Die Stelle ist trocken.
Wie erwähnt: Der Tierarzt wird selbstverstänlich aufgesucht.
Die Stelle an der Schnauze wechselt ihre Farbe, daher auch die Vermutung, dass es sich um eine Pigmentstörung (z.B. Vitilgo) handeln könnte.
ich will nicht wieder eine hufu diskussion auslösen... ich bevorzuge kaltgepresstes hufu von www.naturavetal.de preislich kann es wohl nicht ganz mit deinem vorschlag mithalten.