Meine Hündin erbricht weißen Schleim/Schaum nach dem Gras fressen?
Hallo, meine Hündin erbricht seit ca. 2-3 Tagen zu Hause nachdem sie draußen Gras gefressen hat.
Aber nur zu Hause,draußen nie.
Das Futter kommt auch nicht raus.
Nur dieser weiße Schaum,manchmal auch mit bisschen aber wirklich wenig Gras drin.
Sie würgt auch oft bzw. "Hustet" und "würgt" es sozusagen raus.
Werden gleich beim TA anrufen und mal fragen,wollte aber mal fragen,was es sein könnte.
5 Antworten
Hunde fressen Spitzgras, wenn sie im Magen etwas stöhrt. Dieses versuchen sie dann mit Hilfe des Grases zu erbrechen....meist kommt dann weisslicher Schaum und etwas Gras heraus. Du könntest das Spitzgras also mit einem natürlichen Brechmittel vergleichen.
Vielleicht zeigst Du Deinem Hund einem Tierarzt
Aus der Ferne ist die Unterscheidung schwer, ob es sich wirklich um Erbrechen oder um Husten, das in Würgen übergeht handelt.
Der weiße Schaum/Schleim tritt oft bei einer Rachen~/Mandelentzündung auf.
Aber du willst ja sowieso zum Tierarzt. Der wird das bei der direkten Untersuchung unterscheiden können.
Das ist nur der Mageninhalt finde ich Aber fragen kostet Nichts beim Doc
Laß Dich nicht ins Bochshorn jagen. Du brauchst keine Mittelchen zu geben, der Hund ist nicht krank und hat auch nichts mit dem Magen, du brauchst auch nicht zum Arzt. Es ist normal das ein Hund Gras frißt und so seinen Magen und "Schlund" "reinigt". Er würgt das dann meistens wieder aus, wodurch auch das Husten entstehen kann. Auch kommt natürlich etwas Schleim dabei mit raus. Beobachte das, sollte er nicht aufhören mit Brechen und es mehr werden und das normale Fressen ausbricht, dann würde ich mal einen Arzt fragen. Er hat auch keinen Zwingerhusten
Die Frage nach dem Warum und wann Hunde Gras fressen ist so alt wie die Beziehung zwischen Mensch und Hund.
Weißen oder gelben Schaum erbrechen, gekoppelt mit mehr oder weniger Gras fressen deutet auf eine Übersäuerung des Magens, eine Magenschleimhautreizung.
Auch Fremdkörper im Schlund oder Magen können Magenschleimhautreizung auslösen. Der Hund versucht sich zu helfen indem er eine bestimmte Grassorte sucht und frisst.
Das Gras umhüllt eventuelle Fremdkörper welche so besser ausgewürgt oder den Darmtrakt passieren können.
Sprich bitte Deinen Tierarzt an und überdenke Knochenfütterung.
Bei Schaumwürgen kann man dem Hund helfen, indem er
- zwei Mal am Tag gefüttert wird (kleine Mahlzeit und Hauptmahlzeit).
- frische Petersilie mitgefüttert wird.
- Luvos Heilerde ins Futter (1 TL) täglich
- Siliciumgel für Magen- Darm 1 TL - 1 EL täglich
Das beruhigt die Magenschleimhaut. Wenn das nach 2-3 Tagen gar nicht aufhört ist zu überdenken ob sich ein Fremdkörper im Magen befinden könnte. Tierarzt - immer. Auch eine Infektion der Mandeln kann nur der Tierarzt erkennen (sorgt für Mageninfektion durch permanentes Bakterienabwandern).
Übrigens, wenn ca ab 6 Stunden nach der Fütterung noch Futter erbrochen wird hat der Hund eine ernstere Mageninfektion und meist kann nur eine Behandlung durch den Tierarzt schnellstens helfen.
Sehr gut erklärt, Danke
Wir haben bei uns auf der Alp eine Wiese, da grasen die Hunde wie die Kühe....nicht nur meine. Allerdings erbrechen sie das Gras nacher nicht, und es ist auch kein Spitzgras.
Wir amüsieren uns regelmässig, wenn 6 Hund zusammen *weiden*
Wir waren heute beim TA,war zum Glück nichts schlimmes ;)
Was bitte ist "Spitzgras"? Ich kenne den Ausdruck nicht.