HU ohne Au? Welche Plakette?
Hallo miteinander, mir ist gerade beim stöbern aufgefallen: welche Plakette wird der Prüfer erteilen wenn ich z.B. 2 Monate vor Fälligkeit eine neue HU ohne AU Prüfung erstellen lasse? Die aktuelle AU hat ja noch Bestand da sie erst in 2 Monaten fällig wäre . Wird die Prüfung verweigert ? Begründung ?
Ich könnte ja z.B. auch zu einer Werkstatt meines Vertrauens, die berechtigt ist die AU Prüfung durchzuführen und kostenmässig günstiger ist , fahren.
Denkspiel Danke.😉
5 Antworten
Dann bekommst du max eine Plakette für 2 Monate. Es gilt der Grundsatz "keine HU ohne AU".
Macht ja auch gar keinen Sinn das zu trennen
Danke für die Antwort. Der Sinn liegt in Kostenersparnis . Komplettkosten bei TÜV oder DEKRA ca.150€ nur HU stattdessen ca.70€.
Bei der Werkstatt meines Vertrauens - je nachdem.😉
Bezweifel ich mal, weil die Verweigerung der AU bedeutet, daß gar keine Untersuchung gemacht wird, da das Bestandteil der Untersuchung ist. Kann ja auch nicht zur Untersuchung fahren, und sagen, die Bremsen aber nicht prüfen - ja wozu soll dann überhaupt geprüft werden? Das wäre dann nur eine Durchsicht und keine HU. Klar können Sie das (natürlich kostenpflichtig) machen, aber eine Plakette zuteilen, die bescheinigt, daß er gemäß der HU, Verkehrstauglich ist? Wie?
...von daher stellt sich die Frage ja auch überhaupt nicht! Seit es die A(S)U Plakette am vorderen Kennzeichen nicht mehr gibt (keine Ahnung, wie lange das mittlerweile schon wieder her ist), wird halt beides zusammen erledigt.
Die AU (=Abgasuntersuchung) ist, im Gegensatz zu früher der ASU (=Abgassonderuntersuchung), heute Bestandteil der HU. Wenn du also die AU verweigerst, verweigerst du damit die komplette HU. Passieren tut erstmal nichts, weil du noch 2 Monate "TÜV" hast, allerdings bekommst du auch dann keine neue Plakette, da das, wie gesagt, Umfang der Untersuchung ist. Gibt es dort Abweichungen, ist das genauso schlecht, wie Ausgelutschte Stoßdämpfer oder Runter gefahrene Reifen - die Verkehrstauglichkeit ist nicht festzustellen und damit "Nacharbeit" (=Nachuntersuchung) erforderlich.
Falsch! Für die Verkehrstauglichkeit ist, seit integrierung der ASU, in die HU, sowohl der Sicherheits- als auch der Umweltaspekt. Demontiere deinen Kat und deine Betriebserlaubnis erlischt, obwohl das genau 0 mit der Sicherheit zu tun hat...!
Wohl eher wegen Steuerhinterziehung .
Ich habe noch nie erlebt dass mechanisch oder optisch geprüft wird ob der Monolith im Katgehäuse vorhanden ist.
Wenn ich die geforderten Werte erreichen würde wäre alles paletti soweit.
Geht natürlich in der Realität nicht. Oder ?
Erläuter mal, wenn die Abgaswerte erfüllt werden, also a) die Katalytischen Prozesse sowie b) die Lamdaregelungen funktionieren, wenn der Monolith im Gehäuse beschädigt/nicht mehr vorhanden wäre... Wäre interessant, wie das geht... Davon ab, habe ich auch schon Monolithe gesehen, die "zugeschmolzen" waren - da hat sich der Besitzer aber selber gemeldet - Abgase die nicht raus können, stören die Frischgase beim Zylinder füllen irgendwie... Und das ist Realistisch...;-)
Laut Statuten kann man die Prüfungen getrennt machen . Bei verschiedenen Unternehmen .
Man verweigert nichts sondern übt das Recht des Verbrauchers aus.
Die AU darf zum Zeitpunkt der HU maximal zwei Monate her sein.
Dann ist die HU genau 2 Monate gültig. Ohne AU keine HU. So einfach ist das
Dann fallen auch nur Gebühren für 2 Monate an ?
Zu einfach gedacht. Lt. TÜV muss beides nicht gleichzeitig gemacht werden. Wenn das Fahrzeug die HU erfolgreich bestehen würde müsste zumindest eine Bestätigung über die bestandene HU erstellt werden mit 24 monatiger Gültigkeit. Zum Prüfungszeitpunkt war die AU ja noch gültig.
Wie kann eine 24 monatige Gültigkeit ausgestellt werden, wenn ein Bestandteil einer HU nicht geprüft wurde/nicht bestanden hat? Laut deiner Behauptung könnte man auf die Idee kommen, bei defekter Abgasanlage, einfach der HU zuvor zu kommen, den Bestandteil ohne AU zu prüfen und sich dann wieder knapp 2 Jahre "durch zu mogeln"...
...bei der HU Prüfung wird auch immer automatisch die AU-Prüfung mitgemacht.
So ist die Vorgehensweise aber es ist keine Pflicht.
Ich könnte die AU ja vorher in der Werkstatt machen lassen .
Z.B. weil sowieso am Motor gearbeitet wurde.
Ich könnte die AU ja vorher in der Werkstatt machen lassen .
Nein. Eine für die HU gültige AU kannst du seit Januar 2010 nicht mehr separat machen lassen, da die AU, wie hier schon mehrfach geschrieben, fester Teil der HU ist.
Da wirft sich dann die Frage auf warum in der Preisliste HU ohne und mit AU aufgeführt ist.
Guckst du
HU UND AU IN ALLEN BUNDESLÄNDERNDamit Sie optimal vorbereitet sind und schnell und unkompliziert zur Plakette kommen, haben wir Ihnen für jedes Bundesland die wichtigsten Gebühren und Entgelte für Haupt- und Abgasuntersuchung aufgeführt. Wählen Sie einfach das Registerblatt Ihres Bundeslands. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
- Baden-Württemberg
- Bayern
- HU-Termin buchen
- (Gültig von 31. Januar 2024 bis 31. Dezember 2024 - die Entgelte an Prüfstellen von TÜV SÜD Auto Partner können ggfs. abweichen)
- Gebühr je Untersuchung nach zulässigem Gesamtgewicht in Euro (inkl. 19% MwSt.)1)
- Untersuchungen nach § 29 StVZO: Hauptuntersuchung (HU)2) 3) 4)
- bis
- 3,5 t
- bis
- 7,5 t
- bis
- 12,0 t
- bis
- 18,0 t
- bis
- 32,0 t
- über
- 32 t
- Mehrspurige Kfz
- 63,30
- 86,30
- 108,00
- 118,70
- 129,50151,00
- Kraftrad
- 47,40
- Anhänger, Sattelanhänger
- 63,30
- 86,30
- 108,00
- 118,70
- 129,50
- 151,00
- Anhänger ohne Bremse
- 32,90
- Land- od. forstw. Zugmaschine bis 40 km/h
- 56,50
- Land- od. forstw. Zugmaschine über 40 km/h
- 58,00
- 78,00
- 96,50
- 102,90
- Hauptuntersuchung (HU) inkl. Abgasuntersuchung (AU / UMA)
- bis
- 3,5 t
- bis
- 7,5 t
- bis
- 12,0 t
- bis
- 18,0 t
- bis
- 32,0 t
- über
- 32 t
- HU inkl. AU mit Endrohrmessung
- 150,00
- 184,00
- 206,00
- 226,00
- 238,00
- 258,00
- HU inkl. AU Kraftrad
- 75,10
Ja ... Guckst du ...
Hauptuntersuchung (HU) inkl. Abgasuntersuchung (AU / UMA)
Was heisst das wohl?
HU ohne Abgasuntersuchung gibt es nicht mehr.
Und jetzt glaub, was du willst. Bin hier raus.
👋
Tja , steht doch da im ersten Abschnitt.🤷
Die Verkehrstauglichkeit bescheinigt die HU , wobei die AU die 'Umweltverträglichkeit'bestätigt . Das Abgasverhalten, die Produktion von schädlichen Abgasen . Das hat doch mit Sicherheit nichts zu tun m.M. nach