Honda PCX - Roller Modelljahr 2024 … wie macht man den schneller?
Seit kurzem besitze ich einen Honda PCX mir 125 ccm.
Der Roller ist an sich ein nettes Teil mit sehr geringem Verbrauch aber, vor allem wenn man damit zu zweit fährt, ein wenig langsam.
Eine Hubraumvergrößerung möchte ich vermeiden, da die entsprechende Abnahme und Eintragung mir zuviel Aufwand macht. Auch einen anderen Auspuff möchte ich nicht anbauen, weil ich bei einem hochmodernen Viertaktmotor hier keine wesentlichen Leistungssteigerungen erwarte.
Danke schon mal im Voraus.
3 Antworten
Mal eine ordentliche Wartung machen, Betriebsstoffe / Luftfilter / Zündkerze regelmäßig wechseln, Reifendruck anpassen und wenn zugelassen einen Kraftstoff mit höheren Oktan tanken.
Das Fahrzeug ist neu, steht kurz vor der ersten Durchsicht (bei 1000km). Wartungsmängel sind also sicher ausgeschlossen. Ist gerade mal so eingefahren.
Werde bei der nächsten Tankfüllung mal Super Plus tanken und den Reifendruck etwas erhöhen. An letzteres hatte ich schon mal gedacht, da der vorgegebene Druck sich sehr „komfortabel“ anfühlt. Gerade zu zweit ist dies sicher richtig.
Ich fürchte aber, dass diese Maßnahmen noch keine signifikante Verbesserung bringen werden. Aber trotzdem DANKE für die Tips.
So, ich schreibe nun noch einen kleinen Nachtrag zu meiner Frage. Das Problem ist nun tatsächlich gelöst.
Dieser Roller ist ja mit einem Variogetriebe ausgestattet. Das Problem ist dann auch nicht unbedingt die Endgeschwindigkeit (laut Tacho läuft das Teil schon 100 km/h und das reicht mir eigentlich auch aus). Aber sobald man damit bergauf fährt (ich wohne auf einer sehr gebirgigen Insel) geht der Roller manchmal nur noch 40 km/h. Und zu zweit noch weniger.
Der Honda Dealer meines Vertrauens hat sich mein Klagen angehört und die Fliehgewichte des Variogetriebes etwas reduziert. Als Folge dreht der Motor etwas höher, der Roller beschleunigt deutlich besser und am Berg steigert sich vmax um fast 50%. Die Endgeschwindigkeit in der Ebene hat sich dadurch kaum verändert, außer dass man sie schneller erreicht.
Nichts gibt es ohne Nachteile. Durch die Veränderung dreht der Motor im Durchschnitt etwas höher, was dann zu mehr Verschleiß sowie einem etwas höheren Treibstoffkonsum führt. Jetzt braucht der Roller statt 2,3 l satte 2,5 l pro 100 km. Aber das muss ich noch genauer messen… Ein weiterer Nachteil ist, dass der Roller tatsächlich auch lauter geworden ist. Ich denke mal, das liegt daran, dass der Auspuff resonanztechnisch auf eine etwas niedrigere Drehzahl abgestimmt ist und wenn man diese überschreitet, dann wird es etwas lauter. Aber so übel, dass ich mir einen anderen Auspuff zulegen möchte, ist es bei weitem noch nicht.
Zusammengefasst möchte ich sagen, dass mit dem 98er Sprit, etwas erhöhtem Reifendruck und leichteren Fliehgewichten an der Vario das Ziel ohne großen Aufwand erreicht wurde.
Der Händler hat mir das alles zusammen mit dem ersten Kundendienst für gut 100 Euro erledigt. Und für die neuen Gewichte hat er sich nur umgedreht und in den Schrank gefasst… Ich war da wohl nicht der erste, der so eine Modifikation gewünscht hat.
Das ist ein recht voluminöser Roller mit einem 125 ccm Motor und 12,5 PS. Ich weiß nicht, was Du von so einem Fahrzeug erwartest, hoffentlich nicht 100 km/h oder mehr. Ohne illegales Tuning ist eine Mehrleistung jedenfalls nicht zu erreichen.