Holzasche als Dünger Ja/Nein?
Im Internet sind beide meinungen etwa gleichermassen vertreten. Die einen sagen es ist gut die anderen meinen man solls lassen wegen den giftstoffen im holz wie schwermetalle etc.
Ich würde asche aus unserem kamin nehmen. Da wird etwa 70 % buchenholz und 30% pressprikkets verbrannt.
Ich hab gehört vor allem die bricketts seien sehr belastet.
Doch mal ehrlich, wenn ich da 100g asche nehme, das mit 3l wasser verdünne und dann meine pflanzen damit besprühe, kann das doch nicht sooo schädlich sein selbst wenn da noch schwermetalle drin wären... Sind ja sowieso überall.
Was meint ihr ? Würdet ihrs machen ? Geht um tomaten und klatschmohn
8 Stimmen
3 Antworten
Ich nehme die Asche aus meinem Kaminofen und verteile sie auf dem Kompost. Damit habe ich immer beste Ergebnisse erzielt. Ich verheize fast ausschließlich Birke, nur selten auch Fichte und Kiefer.
Beim Abbrand von Harthölzern, wie Buche und Eiche, können in geringen Mengen Dioxine entstehen, die aber über den Schornstein entweichen. Schwermetalle in gepressten Pellets kann ich mir nicht vorstellen, weiß es aber auch nicht, ob dort welche enthalten sind.
Da Holzasche basisch reagiert, musst du prüfen, welche Pflanzen keine basischen Böden vertragen.
Ich habe schonmal Holzasche direkt an die Rosen gestreut und fein verteilt, was diese sehr gut vertragen haben.
Die Dosis machts! Also nie zuviel und zu hoch konzentriert!
100 g Asche auf 3 l Wasser halte ich für optimal!. Die Aschepartikel sind schwer löslich, d.h. die Metallhydroxide kommen in Abhängigkeit der Niederschläge dosiert an die Wurzeln.
Trotzdem ist es nicht selbstverständlich solch gut fundierten Antworten zu bekommen. Dafür will ich dir auf jeden fall den Stern geben sobald ich kann. Schönes Wochenende 👌
Hallo normale Holzasche geht eventuell aber Pressbrikets eher nein, ich verteil meine Asche immer mit einem Streuwagen auf der Wiese , für den Gemüsegarten würde ich was anders nehmen zum düngen wie Pferde oder Kuhmist
Ich dünge mit meiner Ofenasche die Bereiche, die etwas basischer sein dürfen, z.B. die Rhododendren bekommen nichts.
Vielen Dank für das teilen deiner Erfahrungswerte