Höhenverstellbarer Schreibtisch schon fertig zusammengestellt oder selbst machen?
Ich bin gerade dabei mir ein Gaming Set up zusammen zu stellen und ich möchte auf jeden Fall ein höhen verstellbaren Schreibtisch. Jetzt ist die Frage macht es mehr Sinn sich einen schon fertig zusammengestellten online von als Beispiel FlexiSpot zu kaufen oder lieber in den nächst besten Baumarkt und sich dort die Sachen einzelne holen also wo kommt man billiger davon
4 Antworten
Ich würde zumindest ein elektrisch höhenverstellbares Tischgestell kaufen, z.B. von FlexiSpot. Der Tischplatte könntest du ja einen individuellen Touch verleihen, wenn du da was aus dem Baumarkt nimmst - viel günstiger wird es nicht.
Ich kann mir aber kaum vorstellen, wie man eine verbünftige Mechanik zur Höhenverstellung selbst bauen könnte...
Ich denke, am Schluss wird der Unterschied nicht so riesig sein. Wenn du die Tischplatte separat im Baumarkt besorgst, kannst du sie halt besser individualisieren... Zum Beispiel eine Echtholzplatte oder eine speziellere Oberfläche (Arbeitsplatte Küche, etc...) aussuchen. Auch Form kannst du freier bestimmen, aber ggf. musst du mehr Arbeit reinstecken. Es könnte sein, dass das Preis-Leistungsverhältnis etwas besser ist, aber ich denke nicht, dass du wirklich günstiger weg kommst.
Ich meine halt das Gestell mit der Elektronik und die Tischplatte einzeln
Es ist also gar kein Unterschied. Bei den Online-Händlern stellt man sich das ja auch "baukastenmäßig" zusammen.
So gibt es bei FexiSpot regelmäßig Aktionen und man kann via Cashback-Portale noch ein paar Euro sparen.
Es spricht auch nichts dagegen, z. B. nur das Gestell und das Bedienelement online zu kauen und die Tischplatte offline zu holen.
Auchte darauf, was die Motoren und das Bedienelement leisten.
Natürlich kann man mit etwas handwerklichem Geschickt den Tisch auch selbst bauen. Bei einem gekauften hast du jedoch die Garantie, dass er erstens "gerade" steht und die Mechanik soweit gut läuft. Selbst gebaut ist bei einem Tisch, den man bestenfalls in der Höhe verstellen kann, dann doch etwas Genauigkeit gefragt. Wenn du die technischen Komponenten noch mit einbeziehst und die Arbeit, die du hineinstecken musst, dürfte der Preisunterschied nicht mehr so gross sein. Ich würde demnach zu einem fertigen Modell tendieren.
Kaufe dir auf jeden Fall einen Tisch, das kommt auf jeden Fall preiswerter, besonders wenn du deine Arbeitszeit und die Werkzeuge die du brauchen würdest noch mit zum Material dazu rechnest.
Ich meinte halt nicht alles einzeln sondern nur das Gestell einzeln