Höhenverstellbarer Schreibtisch sinnvoll?
Guten Tag,
hat hier jemand Erfahrung mit höhenverstellbaren Schreibtischen? Ich überlege mir als nächsten Schreibtisch einen höhenverstellbaren Schreibtisch zuzulegen. Die sind ja fast alle recht teuer, vor allem wenn man 1,80m auf 80cm haben möchte. Habt ihr einen explizit zu empfehlen oder ist es billiger sich nur das Gestell eines höhenverstellbaren Schreibtischs zu kaufen und die Tischplatte separat? Sind sie wirklich viel besser für die Ergonomie wenn man ab und zu steht?
Danke für Eure Hilfe <3
mfg
6 Antworten
wir haben vor etwa 2 jahre in der arbeit welche bekommen. sind echt super. selbst wenn man am tag nur mal für 30 min steht is des sehr entspannt. oft muss man nichtmal stehen - viele knien sich dann auf ihren arbeitsstuhl, auch des is schon mal ne andere haltung als immer nur zu sitzen.
eines der dinge die ich im homeoffice vermisse. falls wir weiterhin homeoffice machen dürfen (auch nach corona), dann werd ich mir vielleicht so einen auch für zuhause anschaffen.
welchen weiß ich noch nicht. hab bei ein paar gesehen, dass es gestelle einzeln gibt und man sich dann quasi ne arbeitsplatte selbst zulegen kann - glaub sowas würde ich dann wählen.
Also ich finde es ziemlich gut wenn man seinen Schreibtisch in der Höhe verstellen kann, ich arbeite ab und zu dann auch im stehen.
Für die Ergonomie ist es definitiv besser weniger zu sitzen.
Kommt drauf an, wieviel Zeit man an dem Tisch verbringt.
Und auf die körperliche Verfassung.
gute körperliche Verfassung und lange am Schreibtisch
VER-stellbar, oder EIN-stellbar?
Wenn Du an dem Tisch im Wechsel auch stehen können willst, muss er dafür auch konzipiert, also entsprechend hoch einstellbar sein, was relativ teuer ist. So mancher mit Rückenproblemen schwört darauf!
Ansonsten ist es halt schön einen Schreibtisch zu haben, der an einen selbst 'angepasst' ist, verstellen tut man dann eher selten etwas. Ich habe einen sehr großen, einstellbaren Schreibtisch von Ikea, aber nicht gerade die billigste Variante, weil man den relativ hoch einstellen konnte, er dafür dann doch relativ preiswert war und ich mit 1,97 m einen hohen Tisch, passend zum Stuhl brauchte. Theoretisch ginge auch ein fixer Tisch, wenn der denn hoch genug wäre.
Tendenziell würde ich vor allem einem Grundschüler einen verstellbaren Schreibtisch kaufen, damit dieser mitwächst und sie immer gut sitzen. Ggf. muss man dann ab Tenniezeit einen weiteren kaufen, der dann aber noch fürs Studium ausreicht. Größer, höher, ggf. auch etwas teurer.
Ja das ist es auf jeden Fall, aber wenn man ihn jahrelang benutzt dann würde es sich doch bestimmt lohnen...
Hallo, ich kenne mich in dem Bereich aus beruflichen Gründen ganz gut aus.
Beim Höhenverstellbarer Schreibtisch sollte man auf jeden Fall darauf achten, dass das Tischgestell ein ordentliches Gewicht hat! Ansonsten wackelt das Ding nach vorne und hinten wenn man ihn hochgefahren hat und daran steht. Man lehnt sich ja immer mal mit dem Unterarm an die Tischplatte und die meisten Modelle wackeln dann. Diese 200 Euro China Dinger sind also herausgeschmissenes Geld. Ich selbst habe einen von www.meinoffice.net und bin mega zufrieden. 5 Jahre Garantie und da wackelt absolut nichts. Made in Germany.
Ich denke eher über einen elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch nach um auch im stehen zu arbeiten.