Hochzeit ohne Kirche - Standesamt und/oder freie Trauung - Erfahrung?
Guten Tag zusammen :)
Bei mir steht nächstes Jahr die Hochzeit an. Es wird keine typische kirchliche Hochzeit geben, denn wir sind beide aus der Kirche ausgetreten, und wir wollen auch nicht so heuchlerisch wieder kurzzeitig eintreten. Deshalb jetzt meine Frage an alle, die nicht kirchlich geheiratet haben - Wie habt ihr das getan?
Zur Info: Es werden zwischen 80 und 100 Leute anwesend sein (haben beide ne große Verwandtschaft...) von denen ca. die Hälfte auch von weiter her anreist und extra in der Nähe irgendwo übernachten muss. Die Feier danach wollen wir in einem Restaurant machen.
Jetzt hab ich das Dilemma: So mit schönem Kleid und so will ich eigentlich schon, aber andererseits will ich nur Standesamtlich... Aber das find ich lächerlich, da so aufzukreuzen... Außerdem kann man doch ins Standesamt keine 100 Leute mitnehmen? o.O oder doch? Mit dem Thema Freie Trauung kenn ich mich zu wenig aus, aber irgendwie erinnert mich das immer an so Ami-Filme, wo die Leute dann auf ner Wiese sind und was weiß ich... Irgendwie auch nicht so meins... Im kleinen Kreis ins Standesamt gehen und danach mit allen Essen und feiern ist auch nicht so das wahre... Irgendwie... ja... Dann ists ja für die auch nicht wie ne Hochzeit....
Ach ja... Sorry für so viel Text... Lange rede, kurzer Sinn: Wie würdet ihr das machen? Wie habt ihr das gemacht? Habt ihr allgemein Infos / Denkanstöße / ...?
Vielen lieben Dank :)
9 Antworten
Bei uns gibt es auch schöne Standesämter mit repräsentativem Saal in einigen Rathäusern.
Alternativ kannst du die Trauung an fast jedem beliebigen Ort vornehmen lassen. Der Standesbeamte kommt dann dort hin - gegen einen gewissen Aufpreis.
Das kann ein Schloss sein, eine alte Burg, ein nicht mehr kirchlich genutzter Sakralbau, aber auch eine schick ausgebaute Scheune auf dem Lande (ist grad hoch in Mode und sauteuer).
In meiner Familie gab es schon viele große standesamtliche Trauungen und natürlich immer im klassischen Brautkleid.
Die Hochzeit im Standesamt kannst Du klein halten und Dich danach von einem freien Redner/einer freien Rednerin trauen lassen und das dann, wo Du willst, z.B. bei Dir im Garten oder wo auch immer. Dann kannst Du auch das "große" Kleid anziehen und alles ganz romantisch haben. Google mal nach freien Traurednern, da gibt es jede Menge. Ich war schon bei zwei solcher Hochzeiten und die waren wirklich sehr schön und absolut festlich (und somit auch oma-gerecht).
Es gibt viele Paare, die "nur" Standesamtlich heiraten - weil sie mit der Kirche nichts am Hut haben, weil sie zum 2./3./4. Mal heiraten, weil sie gleichgeschlechtlich sind...! Es geht bei Euch in dem Fall um das gemeinsame Feiern nach getaner Unterschrift und Legalisierung Euer Partnerschaft (mit Eltern und den besten Freunden!) - und dazu könnt Ihr Eure Gäste direkt zu der Location bestellen, wo die Feier stattfinden soll. Du könntest einen dresscode vorgeben, so dass alle superschick gekleidet kommen und Du mit Deinem tollen Brautkleid nicht allzusehr aus dem Rahmen fällst.
Wenn es viele Leute sein sollen, die direkt bei der Trauung anwesend sind, würde ich im Standesamt nachfragen wo man alles getraut werden kann. ich würde auch deinen Wunsch nach GANZ viele Leute klar nennen. Mehr als 50 kenne ich nicht direkt im Standesamt.
Zur Info: Es werden zwischen 80 und 100 Leute anwesend sein (haben beide ne große Verwandtschaft...) von denen ca. die Hälfte auch von weiter her anreist und extra in der Nähe irgendwo übernachten muss. Die Feier danach wollen wir in einem Restaurant machen.
Erspart Euch diesen Massenspeisung mit den immer gleichen plumpen Spielchen und heiratet z.B. auf Koh Tao in Thailand mit budistischem "Brimborium"! (Kosten ca. € 1.200 für das komplette Hochzeitsmanagement!) - Operettenhochzeit ist nun mal Operettenhochzeit, völlig gleich, nach welchem Ritus - nur schön und mal ganz anders sollte es sein! Super Locations in unvergleichlicher Landschaft über dem Meer oder direkt am Strand, nur handverlesenen Gäste, die sich das und Euch leisten wollen und können. Das gesparte Geld für die Massenbewirtung investiert Ihr in 1. Klasse Flüge mit Thai Airways. Da habt Ihr und die Eltern schon beim Anflug den Himmel auf Erden! - versprochen!!!
:P Erklär das mal meinen Omas :D würd ich liebend gerne machen, aber da ich absoluter Familenmensch bin, will ich das meinen Leuten nicht antun und sie ausschließen.