Hochbegabung trotz IQ von 118 und eventuell Asperger?
Guten Tag, derzeit bin ich 14 Jahre alt und befinde mich in der Achten Klasse. Aufgrund von Lernproblemen, Schwierigkeiten in der Schule und mehr, wurde zuerst bei mir eine Hochbegabung vermutet. Ich habe bereits mit 8 Jahren den HAWIK-VI Test gemacht und mein Gesamt IQ betrug 125, in einigen Bereichen war ich hochbegabt. Damals sollte ich ebenfalls wegen Schulproblemen einen machen. Ich habe mich allerdings (abgesehen vom Test) sehr verstellt und mich so verkauft, dass sie meinte bei mir wäre alles super. Beim neuem Test liegt nun mein Gesamt IQ bei 118 Punkten. Ich weiß das dies kein schlechtes Ergebnis ist, jedoch kann ich nun keine Förderung erhalten? In den Fächern Mathematik besonders und eigentlich auch in allen anderen (abgesehen von Sport) langweile ich mich sehr und habe akustische Reizüberflutungen.
Man vermutet bei mir nun Asperger Autismus, dies erklärt sich durch meine Stereotypen, meinen Zwangsverhalten und Spezialinteressen usw. Ich werde dann zu einem Experten überwiesen.
Allerdings ist das hauptsächliche Problem die Langeweile, vermutlich schaffe ich es gerade so nicht sitzen zu bleiben. Meine Noten fallen generell jedoch nicht auf, da die Klasse allgemein schwächer ist.
Ich blicke im Moment sehr hoffnungslos in die Zukunft und durch den IQ der mir nun aufgedrückt wurde, sind meine Hoffnungen teilweise auch schon erloschen. Dabei weiß ich das dies irrational ist und stelle den IQ selbst vollkommen in Frage.
Ich habe die selben Probleme wie Hochbegabte sie angeblich haben.
In Mathematik langweile ich mich besonders stark, da dies mein Spezialinteresse ist und ich mich teilweise mit Unimathematik beschäftige. Es fühlt sich öfters im Unterricht so an, als würden die einen verarschen wollen. Öffentlich würde ich das nie ansprechen, da ich nicht als Wichtigtuer gelten möchte.
Meinen Eltern ist es völlig egal ob ich hochbegabt bin, Asperger habe oder doch ganz normal bin. Ihnen gehst es darum das es mir glücklich geht und wir eine geeignete Schule finden. Das schätze ich meinen Eltern auch sehr.
Sollte ich das Asperger Syndrom haben, so kann es auch sein das ich beim Reaven-Matrizentest um 30% besser abschneiden würde. Man stellte mir auch schon bereits den Vorschlag, schließlich ist der IQ ja immer nur eine Momentaufnahme und jegliche IQ Tests sind sehr unterschiedlich aufgebaut.
Wie ich öfters bereits im Forum beobachtet habe, möchte ich keineswegs aufschneiden, Mitleid bekommen oder sonstiges. Ich möchte wirklich lediglich einen hilfreichen Vorschlag.
Entschuldigt für den äußerst unstrukturierten Beitrag. ^^
7 Antworten
Ich sag's mal so: Zeig in der Schule, was du kannst und deine Lehrer werden schon sehen, wie sie dich fördern können.
Ich habe nie mit Asperger gekämpft, aber ich weiß, wie es ist, wenn man sich in der Schule unterfordert fühlt. Meiner Erfahrung nach, ist das schlimmste was du machen kannst aber, dich unter deinem Wert zu verkaufen. Wenn du in der Schule zeigst, was du kannst, bekommst du von den Lehrern sehr schnell sehr viel Freiraum bzw manchmal auch spezielle Förderung.
In Mathe war es bei mir soweit, dass ich bei den Schularbeiten in weniger als der Hälfte der Zeit fertig war – jedes mal mit 100%. Der Lehrer ist beim zweiten Mal nach der Schularbeit zu mir gekommen und hat mich ehrlich gefragt, was er mit mir machen solle. Er hat mir dann den Vorschlag unterbreitet, mir, wenn mir etwas zu leicht wäre, spezielle Übungszettel zu geben, was ich auch begeistert angenommen habe. Im Klartext: Er hat mir, einfach komplizierte Beispiele gegeben (teils aus der Oberstufe), damit ich mich nicht langweile.
Andere Lehrer haben mir einfach erlaubt, in der Stunde zu machen, was ich wollte, wie etwa zu lesen oder zu zeichnen – solange ich die anderen eben nicht störte.
Falls du damit Angst haben solltest, dass deine Klasse dich dann für einen Verrückten oder Streber hält – hilf den Leuten einfach. Hab Geduld mit ihnen und mach im Notfall auch mal eine Hausübung nur, damit sie jemand abschreiben kann (musste v.a. in Mathe eigentlich keine Übungen mehr machen, habe es aber aus dem Grund oftmals doch getan).
Wenn das gut läuft, bekommst du dann vielleicht auch Möglichkeiten, eine Klasse zu überspringen.
Etwas anderes: Es gibt auch die Möglichkeit, einer Externistenprüfung, wodurch du schneller ans Abitur und damit auch in die Uni kommst, damit du dich damit beschäftigen kannst, was dich wirklich interessiert. Das bedeutet aber viel Stoff in kürzester Zeit zu lernen.
Oder du besuchst wirklich einfach Hobbymaßig Unikurse, die dich interessieren. Für Vorlesungen braucht man oftmals keine Anmeldung an der Uni, um sich da reinzusetzen und sich damit selbst weiterzubilden. Oder du erkundigst dich über ein außerordentliches Studium.
Wenn du eine Begabung und/oder starkes Interesse hast, dann nutz es, um dich in diesem Bereich weiterzubilden!
Hey
ich kann dich sehr gut verstehen auch wenn die Symptome bei mir nie so stark waren.
Hast du dich schon mal mit dem Thema Spezialschulen beschäftigt?
Die meisten normalen Schulen können es einfach nicht mehr leisten auf die eigentlich leistungsstarken Schüler einzugehen und so "verkümmern" sie immer mehr.
Ich finden die Antworten die sagen "dann schreib einfach bessere Noten" überhaupt nicht zielführend, da diese Antworten nur zeigen, dass sie keine Ahnung davon haben was in deinem Kopf vorgeht.
Meine Brüder und ich haben auch schon einiges an Schulen und Problemen in dieser Hinsicht durch, die ich hier nicht näher öffentlich ausbreiten will, aber du kannst mir gerne so schreiben, dann kann ich versuchen dir zu helfen.
Die größte Hilfe für mich war aber der Wechsel an die Landesschule Pforta. Das ist ein Internat das sich auf die Bereiche Sprachen, Musik und Naturwissenschaften spezialisiert hat. Du kannst dich dort auf einen Bereich bewerben und musst dann die Aufnahmetests bestehen. Ich würde dir die naturwissenschaftliche Klasse empfehlen. Dabei werden nicht nur deine jetzigen Noten berücksichtigt, sondern auch Test im Bereich Mathe und Bio vorgenommen und auch ein kognitiver Test muss absolviert werden.
Du kannst dich ja auf der Seite mal informieren. Aber wie gesagt für mich waren es die besten vier Schuljahre und auch andere Kinder sind dort ungemein aufgeblüht und sind über sich hinausgewachsen.
LG Tenebrae
Der IQ bringt dir nichts, aich keine Förderung. In deinem Alter kannst du spezielle Hochbegabten Förderung so oder so vergessen.
Wenn du dich in der Schule so sehr langweilig, dann zeige das deinen Lehrern. Vielleicht bietet sich dann die Möglichkeit an einem Drehtürmodell teilnehmen oder ähnliche Förderung erhalten. Das funktioniert aber in der Regel nur, wenn die Lehrer merken, dass du das leisten kannst, ganz unabhängig von deinem IQ.
Wenn du dazu nicht in der Lage bist, solltest du versuchen Zuhause etwas Förderung zu erhalten. Angebote bieten sich für Interessierte Menschen viele.
Du musst der Schule ja nicht auf die Nase binden, dass du einen hohen IQ hast, den solltest du übrigens auch schleunigst vergessen. Du sagtest zwar immer wieder, wie egal dir das ist, aber deine ganzen Fragen machen deutlich, dass dem nicht so ist. Förderung ist in der Regel keine Problem von Schulen, sondern von Lehrern und wenn du nur mittelmäßige Leistungen erbringst, ist es vollkommen normal, dass du keine wirkliche Förderung erhältst. Das wird dir vermutlich auf jeder staatlichen Schule passieren.
Das würde mich sehr freuen. Doch man meinte zu uns das einfach bei der Schule anzusprechen wäre keine gute Idee. Schulen sind eben auch verschieden und an der Schule wo ich mich derzeit befinde, komme ich nicht weiter. Deshalb suchen wir eine Schule mit Möglichkeiten.
Als ich früher in der Schule noch sehr gut war, habe ich zur Belohnung immer nur mehr von den selben Aufgaben bekommen. Eine Förderung für Leistungsstarke Schüler gibt es an der Schule nicht wirklich, ausgeschlossen der Känguru Wettbewerb.
Zuhause fördere ich mich selbst, ich bin derzeit dennoch schon am überlegen ob nicht wirklich solch ein Angebot sinnvoll wäre anzunehmen.
Danke.
Es würde mich der Test interessieren und die Standardabweichung.(SD) Ein IQ von 118 bei SD 15, ist nicht derselbe wie bei SD 10, oder gar 5 (wie bei Lernzentren).
Ein IQ-Wert von 118 bei SD 15, ist eine herausstechende Leistung, aber bei SD 10, ist der IQ weit höher. Da liegt der IQ-Wert bei 127-138 bei SD 15, was schonmal einen größeren Unterschied ausmacht.
Mit 14 Jahren erhältst du auch so, keine Förderung mehr. Du scheinst unterfordert zu sein. Weisst du was, da hilft? Autodidak, das machen viele Leuten die unterfordert sind.
Zur Asperger-Symptomatik passt auch, unbehandeltes ADHS. Ein Psychiater könnte das beurteilen.
Vergiss den IQ! Wenn, du weisst was du kannst, dann erreiche es auch so. Wenn, du weisst was du willst, und wie, dann ziehe es durch! Wenn, es nicht anders geht, dann besuche eine Privatschule wo du mehr gefordert/gefördert wirst.
Du schreibst also schlechte Noten, obwohl du schon so viel kannst, dass du dich in der Schule langweilst. So können die Lehrer nicht ahnen, dass du gut bist.
Versuch doch mal, dich nicht auf den langweiligen Inhalt zu konzentrieren, sondern auf die Frage, was die Lehrer in der Klassenarbeit lesen wollen oder was sie mündlich hören wollen. Das herauszufinden ist eine viel größere Herausforderung. Sobald es dir gelingt, wirst du die Einsen schreiben die du verdienst. Betrachte es als Forschungssemester in Arbeitspsychologie!
Das mit dem Asperger-Syndrom kann natürlich gut sein. Dein Interesse an Mathe ist regelrecht klischeehafte für Autisten. Noch typischer ist, dass du dich auch in Fächern langweilst, in denen du gar nicht gut bist. Denn die meisten Autisten können sich nur auf interessante Dinge konzentrieren. Wenn ein Thema sie anödet, schweifen die Gedanken sofort ab, egal wie wichtig die Noten wären. Gerade weil sie sich langweilen, können sie nicht aufpassen.
Ein paar weitere Anzeichen für Asperger-Syndrom sind:
- Intelligente Hobbys oder Interessengebiete, in denen du viel machst und dadurch richtig super wirst
- Perfekte Konzentration auf Dinge die dich wirklich interessieren, sonst fast gar keine
- Muster und Systeme erkennen, wo andere Leute nur Chaos sehen
- früh systematisches Denken wie ein Erwachsener
- Stress bei lauten Geräuschen oder Hintergrundrauschen
- Unfähigkeit einem Gesprächspartner gleichzeitig zuzuhören und auf die Augenpartie zu schauen
- Probleme mit der Koordination von Bewegungen im Raum, daher meist miese Sportnoten
Diagnostizieren kann das aber nur ein darauf spezialisierter Psychiater. Du kannst dich auf die Warteliste für einem Diagnosetermin setzen lassen, wenn du ernsthaft meinst, Asperger könnte zu dir passen.
Die von halbsowichtig genannten Symptome können allerdings genaue auf adhs zutreffen.
Stimmt, sie sind ziemlich unspezifisch. Wobei die Abgrenzung zwischen den tiefgreifenden Entwicklungsstörungen allgemein nicht gerade präzise ist.
Dazu kommt, dass jedes Symptom für sich sowieso nicht pathologisch ist. Erst ab einer gewissen Summe von Symptomen und einer gefühlten Beeinträchtigung wird der "schräge Charakter" zum Störungsbild.
Das macht eine eigene Einschätzung, ohne objektiven Diagnostiker, überhaupt so schwierig.
Ich glaub eher weniger das ich Asperger habe, sondern vermutete, auch aufgrund von Außenstehenden ich könnte vielleicht hochbegabt sein. Dies ist aber wohl mit meinem IQ Test widerlegt worden.
Solche Anzeichen die Du nennst treffen durchaus auf mich zu, außer das ich schon früh systematisch dachte.
Ich werde wie in der Frage erwähnt zu einem Spezialisten geschickt und dann getestet. Ich äußerte auch keineswegs die Vermutung ich hätte Autismus, scheinen einige wohl falsch verstanden zu haben bzw ich habe mich falsch ausgedrückt.
dann solltest du das mal offen mit deinen Lehrern kommunizieren. Und wie gesagt, wenn du wirklich so viel Interesse hast, wirst du wirklich schnell etqas finden, dass dich auslastet.