Hobby-Motorsport Finanzieren?
Ich bin ein sehr begeisterter Rallye-Fan und ich liebe es selbst auf den Rallyestrecken schnell zu fahren. Ich würde zwar nicht sagen, dass ich ein riesen Talent bin, aber mir macht das großen Spaß und was man gern macht, macht man bekanntlich auch relativ gut.
So viel dazu, jährlich findet bei uns die Rallye- Staatsmeisterschaft statt, wo ich das ganze auch noch hautnah erlaben kann. Nun frag ich mich wie kann man das ganze Finanzieren? Ich meine es ist schon klar, dass man Sponsoren für das eine oder andere finden kann, aber wie genau geht das? Muss man selbst noch sehr viel in dieses Hobby investieren? Wie findet man Sponsoren? Was decken Sponsoren dann wirklich ab? Welche Arbeit steckt dahinter?
Ich hoffe der eine oder andere hat Erfahrung damit und kann mir ein paar Fragen beantworten.
MfG
1 Antwort
Hallo
leider kann ich dir nicht viel zu Rallye sagen, aber ich fahre hobbymäßig Rundstrecken Rennen und finanziere mir diese selber. Genau wie in der Rallye gibt es auch hier kleinere Rennserien bei denen das noch ganz gut geht. Mit allen Verschleißteilen kann ich keinen ganz genauen Preis sagen, aber mit Startgeld, Benzin und allem drum und dran liegt ein Rennen so ca. bei 800 bis 1000EUR. Dazu kommen bzw. kamen natürlich die Kosten um das Auto aufzubauen. Früher bin ich auf den Autos anderer Teams gefahren, aber das war mir zu unsicher falls ich den Wagen doch mal kaputtfahre. Mit eigenem ist das egal und macht auch mehr Spaß.
Ich finanziere das Ganze indem ich sonst nicht viel ausgebe (keine Partys an Wochenenden oder Shopping-Ausflüge, kaum Urlaub), ich fahre nicht jedes Rennen mit und ich teile mir manche Rennen mit einem Mitfahrer (vermiete mein Auto also). Dazu kommt dass ich nicht alleine lebe und so bei Miete etc. nur die halben Kosten habe. Zudem unterstützt mich mein Freund bei meinem Hobby.
Zum Thema Sponsoren: Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass es sauschwer ist da jemand für den Hobby Bereich zu finden. Am leichtesten ist es wenn man jemand kennt, der wen kennt usw. also wenn man jemand persönlich ansprechen kann. Wenn man sich nur schriftlich an fremde Firmen wenden kann, kann man froh sein wenn man überhaupt eine Antwort erhält.
Die Tipps die ich dir geben kann: Überleg dir bevor du jemand kontaktierst, was derjenige davon hat und was du ihm bieten kannst, zB Werbefläche.
Was Sponsoren an Kosten abdecken, ist immer Verhandlungsbasis. Es gibt auch Sonsoren zB Öllieferanten die einem dann nur kostenlose Ware (in dem Fall Öl) schicken. Oder Reifenhersteller, die einem Rennreifen nur günstiger verkaufen.