Hilft die Jobbörse bei der Wohnungssuche?
Hallo, ich habe eben mit einem Azubi Kollegen diskutiert. Er ist der Meinung, dass man wenn man Wohnungs gemeldet und Sozialhilfe bezieht. Viel schneller und eine bessere Wohnung bekommen würde als ein ein Geringverdiener (der kaum Chancen auf Wohnungen hat).
Zuerst fand ich das als Blödsinn, dann habe mich mit meinen Nachbarn unterhalten und ich in der Tat, sie bekamen ihre Wohnungen Dank dem Staat. So haben sie nicht nur die Kaution, sondern auch Zeit gespart.
Was denkt Ihr darüber?
5 Antworten
Das Jobcenter kann mitunter behilflich sein ja, es gibt aber auch andere Anlaufstellen zum Beispiel der Arbeiter-Samariter-Bund etc pp
Also dann gibt es schon Hilfen und so genannte Wartelisten.
Hilft die Jobbörse bei der Wohnungssuche?
Nein.
Als Bezieher von Sozialleistungen bekommt man grundsätzlich nicht schneller eine Wohnung.
Die Wohnung SUCHEN muss jeder selbst. Wenn du Glück hast, bekommst du vorab eine Zusage, wie viel die Wohnung kosten darf.
Aber es gibt tatsächlich Vermieter, die gerne AlG 2 Empfänger nehmen, wenn diese die Miete direkt vom JobCenter überweisen lassen.
Viel schneller und eine bessere Wohnung bekommen würde als ein ein Geringverdiener
Absolut nein. Eher im Gegenteil.
Was denkt Ihr darüber?
Das ist 1. Glück war, sowie 2. sie eine Sozialgeförderte Wohnung bezogen haben.
Hilft die Jobbörse bei der Wohnungssuche?
Nein. Für die Wohnungssuche ist man ganz alleine zuständig und verantwortlich.
Die Jobbörse bietet und dient einzig und allein zur Arbeits-, und Jobsuche und hat absolut nichts mit Leistungen o.ä. zutun.
Nur weil man eine Arbeit gefunden hat heißt es nicht dass man auch eine Wohnung bekommt. Wie gesagt, das Suchen und Bewerben muss man einzig und alleine selber machen.
Ich verwechsle etwas. Früher gab es ein Amt, die bei Wohnungssuche intensiv geholfen haben. Das war aber um die 2000er Jahre.
Das ist auch gut 20 Jahre her. Heute sieht das alles anders aus.
Nein, es gibt diesbezüglich keine Unterstützung bei der Wohnungssuche.
Dann kann dich aber die Jobbörse nicht zur Arbeit schicken und vermitteln, solange man Wohnungslos ist.
Natürlich kann sie das. Du benötigst eine Meldeadresse um Leistungen des JC zu beziehen. Die Meldeadresse kann auch eine Postfachadresse sein. Und der Steuerzahler erwartet natürlich dass man für seine Leistungen arbeitet!
Es kommt auf den Einzelfall an, mitunter helfen die schon dabei allerdings sind das dann auch nur Sozialwohnungen und dergleichen.
So würde ich auch sehen. Angenommen man ist ausgebildet und gut vermittelbar. Aber es scheitert an der Wohnsituation.
Wie gesagt, einfach mal den Sachbearbeiter drauf anhauen, aber eigentlich sollte man es gar nicht erst dazu kommen lassen, bei vielen liegt es einfach dran das sie Mietschulden und dergleichen angehäuft haben und aus der Wohnung geflogen sind.
Bei einem Bekannten war der Vermieter ein Wucher und die Wohnung war unbewohnbar. Er hat gekündigt und innerhalb der 3 Monaten nichts neues gefunden. Ergebnis als Normalverdiener keine Wohnung.
Und wie verbleibt die Jobbörse, wenn man Arbeiten will. Sogar etwas gefunden hat, es aber an der Wohnung scheitert.