Frage an einen Elektriker (Stromverbrauch messen am Stromkreis)?
Hallo!
Ich habe einen hohen Stromverbrauch und möchte nun gerne den Verbrauch an jedem Stromkreis messen. Beispielhaft habe ich den Sicherungskasten für mein Home-Office (Bild 1) angefügt. Mein Frage: Kann ein Elektriker einen solchen FI mit dem beigefügten Smart-Messgerät ersetzen?
Grund ist, da in den anderen Kästen nicht genug Platz ist, und ich einen Smart-Ersatz für den jeweiligen FI Suche um den Verbrauch danach per Monitoring protokollieren zu können. Jede einzelne Sicherung mit einem Smart Monitor zu ersetzen wäre zu teuer (Ich habe noch zwei weitere Sicherungskästen im Haus, jeder Stromkreis hat aber die identischen FI's).
5 Antworten
Hi
den FI brauchst du zur Absicherung - der darf nicht raus.
Für den verbrauch hatte ich einen ähnlichen Gedanken und wollte folgendes Gerät (nach dem FI!) einbauen lassen
Habe ich nicht gemacht. Grund: man kann dann ablesen, wieviel Strom auf den einzelnen Phasen / Außenleitern abgenommen wird, aber das Ergebnis ist nicht aussagekräftig, weil sich in der Anzeige der Strom von Licht, Steckdosen aus den verschiedenen Stromkreisen mit dem der Heizung und dem Herd / Ofen (wg. 3-phasigem Anschluss) mischt. Da kannst du kaum was draus folgern.
Meine Lösung war es, mehrere Strom-Messgeräte zu besorgen, Excel-Tabelle anlegen (entsprechend strukturieren) und dann die einzelnen Geräte durchzumessen. Ist mühsam, aber man macht das ja nicht dauernd. Inzwischen habe ich auch eine Mehrfachsteckleiste gefunden mit integriertem Strom-Messer.
Noch ein bisschen smarter sind die WLAN-gesteuerten Steckdosen - da gibt es welche, die per WLAN auch die Strom-Abnahme melden (hab ich aber nicht).
Das könnte sein - er ist ja mit Leakage-Protection von 30mA angegeben. Das kann dir nur der Elektriker sagen - den brauchst du ohnehin zum Einbau. An deinem Gerät sehe ich auch nur die Angabe 10-63A - das wäre dann aber nur auf einem Außenleiter auch das wäre zu prüfen, wie bei dir die Einbausituation ist. Maßgeblich natürlich die Zulässigkeit für den Einbau hier (Prüfzeichen) - auch das muss ja passen.
Das wird in jedem Fall aufwändig - ich wünsche dir viel Spaß. Kannst ja mal reinschreiben, ob es geklappt hat.
Interessant wäre das für mich auch.
Leakage Protection würde ich auch mit einem FI gleichsetzen. Wenn Du nach FI suchst, hilft vielleicht die neuere Bezeichnung RCD (Residual Current Device).
Wenn Du die beiden Blenden rechts und links in Deiner kleinen Unterverteilung entfernst (entfernen läßt), können die Sicherungen nach rechts versetzt werden. Dann wird zwischen FI und den Sicherungen ein Platz frei. Vielleicht ist das auch eine Möglichkeit, wenn Dein gefundenes Gerät keine Zertifizierung als FI (RCD) hat.
Du darfst einen FI nicht mit einem Gerät ersetzen, welches keine FI-Funktionalität hat. Selbst wenn das Gerät das kann (sehe ich in der Beschreibung allerdings nicht), dann muss es in Deutschland zugelassen sein.
Ja, "Leakage protection" könnte die FI-Funktion sein. Kommt das Ding aus China? Ohne CE- oder VDE-Prüfzeichen wäre ich da jedenfalls vorsichtig, und ein Elektriker wird Dir das vermutlich nicht einbauen.
Wenn genug TE frei sind, ist alles möglich.
Ich würde für diesen Zweck aber lieber auf diese Zwischenstecker an den jeweiligen Steckdosen setzen. Da bist Du flexibler und brauchst auch keinen Elektriker.
Danke, Aber Zwischenstecker ist keine Lösung. Es gibt im gesamten Haus ca. 12 Stromkreise mit ungefähr 100 Sicherungen. Ich würde gerne die 12 vorhandenen FI's mit einem Smart-Device ersetzen lassen.
100 Sicherungen? Was hast Du für ein riesiges Anwesen? Hab nichtmal 10 Sicherungen ;)
Das Teil hat kein CE Zeichen und ist für 110V ausgelegt. Daher ist das hier nicht zulässig. Gibt aber möglicherweise vergleichbare Teile, die hier eine Zuassung haben.
Wir haben Haus + Nebenhaus + Büro + Schuppen + Hühnerstall :) Die Devices sind sehr wohl auf 220V ausgelegt. Ich frage nur generell, ob diese Teile die vorhandenen FI's ersetzen KÖNNTEN. Lieben Dank!
Naja wie gesagt müssen diese der VDE entsprechen und alle Funktionalitätet eines FI aufweisen. Da gibt es zwar auch was aus China, aber nicht alle haben eine Zulassung.
Das stimmt. Habe recherchiert. Die selben Geräte gibt es mit und ohne CE Aufdruck. Mit Aufdruck kosten diese das doppelte bis vielfache.
Ich zitiere Dich hier von anderer Stelle:
"Ich würde gerne die 12 vorhandenen FI's mit einem Smart-Device ersetzen lassen."
Das "Ersetzen" des FI ergibt überhaupt keinen Sinn. Damit würde doch nur eine Schutzmaßnahme entfernt, wozu denn? Selbstverständlich lässt sich auch beim FI ein Messgerät einfügen zur Ermittlung des Stromverbrauchs des jeweiligen Stromkreises. Messgeräte lassen sich nach Belieben überall einfügen.
Zum Vergleich: Wenn ich die Anzahl der Treppenstufen ermitteln will, entferne ich dazu nicht das Treppengeländer.
Danke für deine ausführliche Antwort! Das Szenario ist aber folgendes: Wir haben viele Stromkreise (ca. 12) und ich möchte im ersten Schritt protokollieren, wo der meiste Strom verbraucht wird. In den jeweiligen Stromkreise möchte ich im Anschluss alle Sicherungen mit Smart-Sicherungen ersetzen. Soweit ich bisher erfahren konnte, ist das abgebildete Gerät sehr wohl ein FI ?! Es ist schwierig, eine FI Funktion im internationalen Produktdschungel zu identifizieren. Dabei steht: Über- Unter- und Leckstromabsicherung.