Hilfe! Rechtschreibung klein oder groß?

4 Antworten

Ich würde es gefühlsmäßig (und meist lieg ich richtig mit meinem Gefühl) groß schreiben, kann es aber nicht richtig begründen.

Es handelt sich ja um das Essen, das Trinken, das Schlafen... meiner Meinung nach sind das Nomen vor die man nen Artikel stellen kann.


Wintermadl  05.01.2023, 12:55

Du kannst den Satz ja auch umstellen: ich habe zu tun mit dem Essen, dem Schlafen...

1
Von Experte adabei bestätigt

In deinem Kontext sind es Verben, die natürlich klein zu schreiben sind.

  • Ich habe viel zu tun: essen, trinken, schlafen, entdecken, staunen, ...
  • Ich habe viele Aufgaben: Essen, Trinken, Schlafen, Entdecken, Staunen, ...

Schreib bloß nicht zu viel! Selbst gestaltete Karten mit Fehlern sind peinlich! Lieber ein lustiges Foto!


rotgefleckteKuh 
Fragesteller
 05.01.2023, 18:17

Ja du hast recht, das ist peinlich, deswegen habe ich auch gefragt. :)

1

Viel zu tun: Zu essen, zu trinken, zu ...

Vieles zu entdecken: Das Essen, das Trinken, das ...

Solche Konflikte entstehen immer, wenn die Satzbildung unvollständig ist. ;0)


rotgefleckteKuh 
Fragesteller
 05.01.2023, 12:57

Dann muss es also klein geschrieben werden? denn da sieht ja viel und nicht vieles.

0
MeinNeuerName  05.01.2023, 13:20
@rotgefleckteKuh

Ob viel oder vieles davor steht ist nicht ausschlaggebend. Kniffelig ist hier, dass man eine Aufzählung gemacht hat, ohne im Kontext festzulegen, was man eigentlich aufzählt.

Einfach wäre es bei Nomen: Ich habe vieles zu entdecken: Autos, Busse, Fahrräder.

Hier scheint es aber um Verben zu gehen, die eigentlich mit 'zu' verwendet werden müssten, nur dass man sich das aus Bequemlichkeit spart.

Ginge es nur um ein Verb, wäre es einfach. Ich habe viel zu entdecken! Da ist es klar ein Verb und wird klein geschrieben. Nun erweitert man es durch eine Aufzählung.

Ich habe viel zu entdecken, essen, trinken und schlafen.

Das wäre korrekt und 'tun' ist der eigentliche Alien in diesem Satzbau. Aber ich sehe trotzdem alle Verben in diesem Zusammenhang klein.

0
Von Experte spanferkel14 bestätigt

Es liegt hier kein Substantivierung vor. Es sind Verben, die klein geschrieben werden.