Hilfe mein Hund klaut jedem sein Fussball! Wie gewöhn ich ihm das ab?

8 Antworten

Hallo als aller erstes ***American staffordshire Terrier Geht auf jeden Ball los den er sieht und rennt damit weg und zerstöhrt ihn*** als aller erstes sollte es keine Fehltritte mehr geben. Das heißt dein Hund sollte nie wieder die Möglichkeit haben, spielende Kinder den Ball zu klauen. Das schaffst du nur durch Training und den Hund an der Leine zu führen. ***wir sind gemeinsam mit dem Hund am See und alles ist friedlich bis dann Kinder oder Erwachsene z.b mit einem Fussball spielen*** Zu so was solltest du es erst garnicht kommen lassen. Dein Hund hat sehr viele Erfolgserlebnisse diesbezüglich gehabt. Klar ihr seid die deppen, die dem Hund hinterher brüllen. Aber bei einem Steff müssen solche Sachen sitzen. Ich weiß Hund ist Hund. Aber irgendwann kommen da blöde Sprüche. Ich hatte bis vor wenigen Monaten genau das gleiche Problem. 1.ball Erlebnis: Ausschlaggebend war ein prägendes Erlebnis im Welpen Alter. Mein Hund war damals 5 Monate. Wir waren ohne Leine unterwegs. Auf einer großen Wiese, spielten ein Vater und sein Sohn Fußball, zu dieser Zeit war gerade WM. Mein Welpe zischte los auf direktem Weg zum Ball. kaute drauf rum. Ein nagelneuer WM Ball, mit kau Löchern verseht. Der Vater und der Sohn schmunzelnden. Ich allerdings auch etwas. Ein kleiner 5 Monate alter Welpe der sich an einem dicken Fußball zuschaffen macht. Wir haben Telefonnummern ausgetauscht und meine Hundehaftpflicht hat einen 80 Euro Ball übernommen. 2.Ball Erlebnis: War wenige Wochen danach. Mein Hund an der Schleppleine von vorne kamen Jungs und der eine dribbelte mit einem Ball. Ich sagte höflich aus der Ferne, ob er den Ball kurz fest halten könnte. Keine Reaktion, wir mussten vorbei. Ich name ihn kurz an der Schleppleine, was macht der Junge dribbelt und wirft den Ball direkt auf meinen Hund. Was macht der nimmt sich den Ball und beißt ihn kaputt. 3.Ball Erlebnis: war Monate später, ein ähnlicher Fall wo Jungs um uns herum liefen. Mit Ball kickten den Ball hin und her und machten sich einen Spaß, das mein Hund vollkommen ausrastet an der Leine. Ich wollte meinem Hund nur aus der Situation führen, die Kinder haben uns verfolgt und wieder wird der Ball direkt vor seine Nase gekickt. Er verbeißt sich in den Ball, es macht plopp und der Ball war kaputt. Keine 2 Sekunden, er ließ sich aber den Ball problemlos abnehmen. Abbruchkommando aus, war da besser gefestigt. 4. Ball Erlebnis: vor 1 Woche , ich wohne direkt vor einem belebten Platz, der von einem Kreisverkehr umgeben ist. Wir wollten vom Spaziergang Heim und dafür müssten wir wie immer über diesen Platz. Dort herrscht Baustelle, es gab nur einen Weg. Als wir um die Ecke kamen, 3 Kinder spielten mit 3 Bällen fussball. Absolute Hardcore Situation für mich und meinen Hund. Wir standen 20 m davon entfernt. Mein Hund überrascht cool. Saß neben mir guckte zu mir hoch, und ich merkte er wurde hibbelig. Ich fragte die Jungs höflich ob Sie bitte ihre Bälle festhalten könnten, das ich mit meinem Hund vorbei kann. 2 sagte "kein" Problem. Der dritte Jungs "nö" . Rannte mit Ball wie der geölte Blitz an und vorbei und Schoß, erst vorbei dann hinter uns Schoß er ein zweites Mal direkt auf meinen Hund. Der Ball prallte ab und mein Hund rastete aus. Gleiche Schema wie vor Monaten, er hatte dermaßen Stress was zu einer Übersprungshandlungen führte. Das sämtliches Training für die Katz war. Nach dem mich der Vater des jungen angeschissen hat, was ich mir einbilde den Jungs zu verbieten hier zu spielen. Ist mir Entgültig der Kragen geplatzt. Ich habe meinen Hund Heim gebracht , bin erneut runter und hatte eine Lautstarke Diskussion mit dem Vater, die dazu geführt hat. Das ich die Polizei rief und Anzeige erstattete. Ich hatte zuhaufen Zeugen. Weil mich die Leute dort kennen und meinen Hund. Was ich eigentlich damit sagen will ist, du wirst immer wieder in solche Situationen kommen. Wichtig ist vorausschauend Gassi gehen. Den Hund rechtzeitig anleinen, meiden der Situationen. Hausaufgaben für dich und Hund: Abbruchkommando festigen. Anderes Spielzeug egal von Hunden oder Menschen ist tabu. Bewegungsreize trainieren mit Unterordnungsübungen wie sitz und Platz. Sollte dein Hund Bewegungsreize wahr nehmen, mit genug Abstand wird das angucken + absitzen trainiert mit dem tollsten leckerlie der Welt. Gestellte ball Situation üben. Schnapp dir da 2 Jungs aus der Nachbarschaft und gibt ihnen für ne halbe Stunde je 5 Euro. Abrufkommando verbessern mit gestellten Ball Situationen. Abrufkommando verbessern mit Bällen die du selber schmeißt. Jeder Bewegungsreize wird trainiert. Du kennst deinen Hund am besten und weißt wann er hibbelig wird. Bei mir waren es mal 50-60 Meter und meiner ist schon gestresst gewesen. Nun sitzt er neben mir sucht Blickkontakt und das ganze passiert 20 Meter von uns. Lange hält er das aber nicht aus. Das ist ein Haufen Arbeit. Dennoch machen mich solche Situationen stärker und ich bleibe viel gelassener und ruhiger,was sich auf meinen Hund überträgt


Einafets2808  06.07.2015, 00:08

Ich glaube auch nicht das dein Hund ein Ball Junky ist sondern einfach nicht umlauf Bewegungsreize trainiert ist.

1

Wo liegt da Dein problem  ??  Laß dem Hund seinen Spieltrieb und gewöhne es ihm nicht ab.

Im übrigen sagst Du, er klaut jedem den Fußball. Wenn ich 1x im Jahr in Urlaub fahre, dann sehe ich zu, daß ich am Hundestrand bin, dort sind nicht allzu viel Leute, die Federball etc. spielen. Auch wird dort kein Fußball gespielt. Unser Schäferhund ist genau so verrückt nach allen Bällen, aber er hat keine Gelegenheit, diese zu bekommen, da er im Grundstück ist. Er hat hier seine eigenen Fußbälle, 3 Stkc, mit denen tobt er den ganzen Tag rum. Nehmt einen Ball mit im Urlaub, damit er seine Beschäftigung hat oder aber ihr müßt ihn halt bei Euch halten und an einer langen Laufleine befestigen. Aber ein allgemeines Abgewöhnen halte ich nicht für OK.

Sei froh, daß Dein Hund so einen Spieltrieb hat und bei Euch zu Hause werden ja nicht viele vor Eurer Haustür Ballspielen.

das ist eine ernsthftes preoblem, bitte besorge dir die buecher, die yarlung dir genannt hat.

es sit ganz wichitg den hund vomball zu entweohen und bisdahin bleibt dein hund immer (!) angelient , wenn irgendwo ein ball zu sehen  oder zu erwarten ist!

Dein Hund ist ein Balljunkie! 

http://blog.forsthaus-metzelthin.de/?p=827

Bitte besorge Dir dieses Büchlein welches im Link besprochen wird:

Kommando Voran! Der Schutzhundesport im Fokus, Autor: Jörg Tschentscher

In diesem Buch kannst Du sehr fundiert erklärt lesen was eine übermäßige Förderung des Beutefangverhaltens (hier bei Deinem Hund Ball) bewirkt, wie es den Hund schädigt.

Wenn Du das gelesen hast ist Dir dann hoffentlich der Ernst Deiner Lage mit Hund bewusst und Du solltest umgehend Hilfe bei einem kompetenten, gut ausgebildeten Hundeverhaltenstherapeuten suchen.

Es geht darum, dass Du Deinen Hund welcher bereits einen Verhaltensschaden zeigt, zu 100% sicher - nein nicht in den Gehorsam bekommen musst, sondern Dein Hund muss "Ballentwöhnt" werden. Er muss lernen andere Beschäftigungen, als Ballspiel mit Dir, dem Hundehalter besser zu finden.

Dazu solltest Du  unter Deiner PLZ und den Suchbegriff: IBH-hundeschulen einen gut ausgebildeten Verhaltenstrainer für Euch beide, den Hund und Dich zu finden.

Solange bis Du weisst sicher mit der Situation Deines Hundes umzugehen, bitte - bleibt Dein Hund sicher an der Leine!



Dann binde den Hund fest!