Hilfe bei der technischen Schreibweise! :D
Hallo,
und zwar kapiere ich die technische Notation nicht, könnte es mir jemand erklären und anhand dieser zwei Beispiele zeigen?: 1) 12345,6789 * 10^5 2) 4456,98* 10^-4
Die Aufgaben sollen in die technische Schreibweise umgewandelt werden. Schonmal danke im voraus :D mfg,
aburx
3 Antworten
Bei der technischen Schreibweise, die von Ingenieuren verwendet wird, ist der Exponent von 10 stets ein ganzzahliges Vielfaches von 3, also 10^-6, 10^-3, 10^0, 10^3,usw.
Dimensionsbehaftet (z.B. Meter) entspricht das der der Abstufung: µm, mm, m, km
1) 1,23456789 * 10^9
2) 445,698 * 10^-3 oder 0,445698 ( * 10^0)
Das vor dem Komma eine 0 steht, wird möglichst vermieden.
Aber:
Wenn z.B. die Länge einer Strecke mit 100m angegeben ist, bedeutet das, dass sie in Wirklichkeit zwischen 99,5m und 100,4m lang sein kann, die Abweichung von der angegebenen Länge ist +/- 0,5%.
Durch Auf- bzw. Abrunden entstand der Wert 100m.
Stell Dir jetzt einmal vor, dass die 100m nicht mit einem Meßgerät ermittelt werden, sondern z.B. durch die Anzahl von Schritten. Da die Schrittlänge über eine solche Strecke sicher nicht konstant ist, wird die tatsächliche Länge viel ungenauer gemessen als mit den oben genannten +/- 0,5%.
Wenn diese Ungenauigkeit, die man auch Meßunsicherheit nennt, z.B. +/- 1% beträgt, kann die Strecke in Wirklichkeit also zwischen 99m und 101m lang sein.
In diesem Fall muß die Angabe der Länge mit einer Null vor dem Komma und der nächsthöheren Einheit angegeben werden, also statt 100m mußt Du schreiben 0,10km (gerundet aus 0,099km/0,101km), weil mit 100m eine Genauigkeit angeben wird, die bei dieser Meßmethode gar nicht vorhanden ist.
Ich hoffe, Dich nicht zu sehr verwirrt zu haben!°
Gruß vom Geographen
Vielen dank hat mir sehr geholfen :D Eine Frage hätte ich noch, und zwar wie würde das Ergebnis bei 76.09*10^3 lauten ? Ich würde jetzt sagen das es einfach so stehen bleiben würde.
Die Symbole der technischen Notation findest Du übrigens als Tabelle "Größenordnungen der technischen Notation" im Link in Ellejolkas Kommentar
http://de.wikipedia.org/wiki/Wissenschaftliche_Notation#Pr.C3.A4zision_im_SI-_und_ENG-Format
vor dem Komma soll eine Zahl von 1 bis 9 stehen und das musst du bei der hochzahl ausgleichen.
1,23456789 * 10^9 und 2) 4,45698 * 10^-1
Hi erstmal danke für die Antwort. Ich glaube aber, was sie mir gezeigt haben ist die Wissenschaftliche Schreibweise.Ich aber brauche die technische Schreibweise :/
http://de.wikipedia.org/wiki/Wissenschaftliche_Notation
ups ja, das war die wissensch. Darstellung;
Dieser link bringt mir nicht viel, da ich einfach Schwierigkeiten habe den Text zu verstehen. Könnten sie mir das anhand der Beispiele erklären ( Falls sie lust darauf haben :D), dies würde mir deutlich leichter fallen.
Für die Schule.Das Thema steht auch eig. garnicht auf dem Lehrplan. Es ist eine Zusatzaufgabe die ich machen möchte , da ich zwischen zwei Noten stehe. Ah und besuche zurzeit die 10te Klasse auf einer Realschule.
Zu dem Thema wie wir es angeben sollen hat die Lehrerin nichts gesagt :/
Ne die wissenschaftliche Schreibweise behandeln wir zurzeit als Thema.Die technische Schreibweise werden wir jedoch nicht abhandeln und deswegen sollen wir( die zwischen 2 Noten stehen) die technische Schreibweise der Klassen erklären und Aufgaben an der Tafel lösen. können :/
http://www.mathematrix.de/wissenschaftliche-schreibweise-notation-technisch/
guck mal bei technischer Notation
und milli,micro,nanno,pico
bzw kilo,mega,giga,tera
also zB 3,45 * 10^-9 ist 3,45 nano
und 6,55 * 10^6 ist 6,55 mega
Eine Frage hätte ich da noch, und zwar muss vor dem Komma eine Zahle stehen die größer als 0 ist also 1-9 ?