Hilfe bei Chemie dringend!?
Wir müssen Aufgabe 7-12 machen, leider wurde es uns schlecht erklärt weshalb wir keine Antwort drauf haben und das Internet gibt auch keine Erklärungen dazu.
wir bitten um Hilfe
am besten bis Monate dem 21.11.2022
Möchtest du Hilfe (dann sag, was dir unklar ist) oder möchtest du nur Antworten abschreiben, damit du nicht zugeben musst dass du es nicht kannst?
Wir verstehen nicht was umgesetzt heißen soll und was das Reaktionsprodukt seien soll (wie man das herausfinden kann), können Sie uns bitte helfen?
3 Antworten
Du findest zu allen Reaktionen etwas im internet. Gib einfach mal Natrium Chlor redoxreaktion ein und mach für alle anderen das selbe.
Beispiel:
Ox: Na ——> Na+ +2e-
Red: Cl2 + 2 e- ——> 2 Cl-
e- durcch Multiplikation ausgleichen
Gesamtgleichung:
2Na + Cl2 ——> 2 NaCl
Wortgleichung:
Natrium reagiert mit Chlor zu Natriumchlorid
Dann könntest du ja vielleicht auf die Idee kommen, die Antwort zu verstehen und auf die fehlenden Aufgaben zu übertragen.
(Die Möglichkeit, ein Prinzip anhand eines Beispiels zu verstehen und auf andere Fälle anzuwenden, ist ein Ding das ein menschliches Gehirn noch besser können sollte als ein Roboter)
Wir verstehen nicht was umgesetzt heißen soll
Also, "umsetzen" bedeutet schlichtweg "miteinander reagieren lassen" (wenn es denn reagiert... ansonsten einfach "vermischen und aufheizen"). Bist du dir sicher, dass euer Lehrer dieses Wort im Unterricht noch nie verwendet hat?
und was das Reaktionsprodukt seien soll (wie man das herausfinden kann)
Ich denke, das zu üben ist genau der Zweck dieser Aufgaben ;)
Es geht darum, anhand der Redoxreihe zu bestimmen, welche Reaktionspartner edler und welcher unedler ist. Bei einer Redoxreaktion wird der unedlere Partner oxidiert und der edlere Partner reduziert.
Und dann eben schauen, welcher Reaktionspartner wie viele Elektronen aufnimmt und abgibt und eine korrekte Reaktionsgleichung aufstellen. Das sollte mit dem Wissen aus früheren Monaten/Jahren Chemieunterricht machbar sein.
Am Beispiel der 7:
Dass Silber ein halbwegs edles und Zink ein halbwegs unedles Metall sind, hat man vielleicht schonmal im Chemieunterricht gehört. Das reicht eig schon, um zu wissen was los ist. Ansonsten ergibt sich aus der Redoxreihe ganz klar, dass Zink (Standardpotential -0,76 V) unedler ist als Silber (Standardpotential +0,8 V).
Dementsprechend wird bei der Reaktion also Silber reduziert und Zink oxidiert. (Umkehrschluss an dieser Stelle: Bei der 8 wird gar nichts reagieren)
Das Silber liegt als Ag(+) vor, nimmt bei der Reduktion also ein Elektron je Ag-Atom auf. Und das Zink wird bevorzugt zu Zn(2+), gibt bei der Oxidation also jeweils 2 Elektronen ab. Und damit du dann wieder ladungsneutrale Moleküle hast, wechselt der Sauerstoff (logischerweise O(2-)) den Bindungspartner.
Das kann man in Teilreaktionsgleichungen so ausdrücken. Und die Teilreaktionsgleichungen lassen sich zu einer Gesamtreaktionsgleichung kombinieren.
Und mit diesem Prinzip bekommst du die Aufgaben soweit gelöst. Für die 11 muss man halt kurz googlen, was rotes Kuperoxid ist und für die 12 in der Redoxreihe nach etwas suchen, das unedler ist als Nickel.
Anscheinend fehlt das Grundverständnis von der Redoxreihe der Metalle die zum Beispiel im Tafelwerk nachzulesen/aufgelistet ist, mit deren jeweiligen Elektrodenpotentialen. Generell kann man sagen, das unedlere Metalle immer mit Edleren Metallen reagieren.
Also für die Aufgaben vergleicht ihr einfach die Stellung der beiden miteinanderreagierenden Metalle und schaut, welches edler ist und daraus resultierend erkennt man, ob die Reaktion stattfindet oder nicht. Wenn ja, dann sollt ihr die Reaktion aufschreiben, dazu solltest ihr im Worst Case was im Internet finden.
Und falls generell keine Ahnung besteht, dann einfach mal Redoxreihe/Redoxpotential bei yt eingeben und ein paar Videos anschauen. Bei weiteren Fragen einfach fragen :)
Wir brauchen 7) bis 12)