Natronlauge und Salzsäurelösung?
Hallo,
ich schreibe morgen früh eine Klassenarbeit in Chemie (10.Klasse) Ich brauche dringend Hilfe bei dieser Aufgabe, da die so ähnlich vorkommen könnte.
"Wenn man Natronlauge (NaCl) und Salzsäurelösung (HCl) in gleichen Konzentrationen im Verhältnis 1:1 zusammengibt, kann man Nudeln darin kochen" Stelle die Reaktionsgleichung auf und beurteile diese Aussage.
Ich würde mich über eine schnelle Erklärung freuen...
2 Antworten
In der Theorie ja, in der Praxis nein.
Es stimmt zwar, daß sich bei der Reaktion nur Salzwasser bildet, und bei geeigneter Konzentration könnte man damit wirklich Nudeln kochen. Aber selbst kleine Abweichungen vom richtigen 1:1-Verhältnis würde eine merklich saure oder alkalische Suppe ergeben, und die Nudeln würden gräßlich schmecken.
Für ordentliche Nudeln brauchst Du ungefähr 10 g Salz pro Liter, das sind 0.17 mol/l. Wenn Du je 500 ml 0.34 mol/l HCl und NaOH zusammengießt, dann bekommst Du genau das. Wenn Du Dich auch nur um 1% bei den Konzentrationen oder Volumina verschätzt, dann liegst Du stolze 4 pH-Einheiten daneben, also ist die Suppe sauer wie Zitronensaft bzw. alkalisch wie Sodalösung. Selbst bei 1‰ Fehler sind es noch drei pH-Einheiten, das geht kulinarisch komplett in die Hose.
Du müßtest also die Neutralisation extrem genau auf den Punkt bringen, damit Du wirklich eine neutrale Salzlösung von pH=7 herausbekommst (oder nach jedem Tropfen Zugabe kosten, ob es stimmt — nicht empfehlenswert). Hier siehst Du es graphisch: In der Umgebung von pH=7 hängt der pH extrem stark von den kleinsten Mengen Zugabe ab.
Und hier nochmals reingezoomt:
Für einen pH-Wert von 7±1 würdest Du also eine Genauigkeit von ca. 0.03 ml brauchen, das ist ungefähr ein Tropfen.



Ganz Easy,
NaOH + HCl -> NaCl + H2O
Kurz gesagt reagieren die Natrium und Chlorid Ionen miteinander und bilden simples Kochsalz (NaCl). OH- Gruppe gemeinsam mit dem H+ Kation bildet dann Wasser (H20). Somit entsteht einfach nur Salzwasser. Ich würde aber darin trotzdem keine Nudeln kochen, weil es immer noch risikobehaftet ist.
Könntest du dir eventuell meine nächste Frage angucken? :)
Die Chlorid und Natriumionen nehmen nicht an der Reaktion teil, die bleiben einfach nur in Lösung.
Es liegt dann einfach gelöstes Kochsalz vor. Wenn man das Wasser verdampfen würde, würde es ausfallen und man hätte mehr oder weniger reines Kochsalz.
Dankeschön! Hab es nun auch verstanden!